Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Batterie Regenerationsgerät ctek 3600


Raindl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

jetzt kommt leider wieder zeit wo unsere schönen schätzchen wieder in den garagen verschwinden:(.

so jetzt zu meiner frage ? was für eine meinung habt ihr zu einen battrie Regenerationsgerät zb. ctek 3600 kann man so ein gerät problemlos an jedes fahrzeug über monate lang anschliessen.

vielen dank im vorraus raindl:-))!:-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich habe verschiedenste Batterieerhaltungsgeräte im Einsatz. Ganz billige für ca. Fr. 50.-- und teurere um die Fr. 300.--. Der Unterschied ist eigentlich nur der Preis und die mehr oder weniger komfortable Ablesbarkeit des Status.

Bis jetzt haben alle bestens funktioniert. Im Frühling abhängen und den Schlüssel drehen. Basta.

Ich klopfe auf Holz, dass das auch so bleibt.

Das ctek-Dingsda kenne ich nicht näher.

Geschrieben
Hallo

jetzt kommt leider wieder zeit wo unsere schönen schätzchen wieder in den garagen verschwinden:(.

so jetzt zu meiner frage ? was für eine meinung habt ihr zu einen battrie Regenerationsgerät zb. ctek 3600 kann man so ein gerät problemlos an jedes fahrzeug über monate lang anschliessen.

vielen dank im vorraus raindl:-))!:-))!

Moin,

also wenn er in einer Garage steht....klar, wenn da ein Stromanschluss ist, kein Probem. Wichtig ist der Tennschalter beim Auto, wenn der auf off ist, gibt es auch keine Kriechstroeme, die eine Tiefentladung der Batterie verursachen koennen.

Ansonsten wuerde es auch reichen, alle paar Wochen mal so ein Geraet dran zu haengen.

Beim Mopped hatte ich mal eine platte Batterie durch leichten Stromverbrauch der LED der Heizgriffe, aber beim Ferrari noch nie Probleme gehabt.

Gruss Bjoern

Geschrieben
Moin,

also wenn er in einer Garage steht....klar, wenn da ein Stromanschluss ist, kein Probem. Wichtig ist der Tennschalter beim Auto, wenn der auf off ist, gibt es auch keine Kriechstroeme, die eine Tiefentladung der Batterie verursachen koennen.

Ansonsten wuerde es auch reichen, alle paar Wochen mal so ein Geraet dran zu haengen.

Beim Mopped hatte ich mal eine platte Batterie durch leichten Stromverbrauch der LED der Heizgriffe, aber beim Ferrari noch nie Probleme gehabt.

Gruss Bjoern

...da kennste aber den 348er nicht !!! O:-)O:-)O:-)

Da entlädt sich die Batterie auch dann wenn der Trennschalter auf OFF steht.:-(((°

Seitdem ich ein Erhaltungsladegerät dran habe, keine Probleme mehr !

Holgi.

Geschrieben
...da kennste aber den 348er nicht !!! O:-)O:-)O:-)

Da entlädt sich die Batterie auch dann wenn der Trennschalter auf OFF steht.:-(((°

Seitdem ich ein Erhaltungsladegerät dran habe, keine Probleme mehr !

Holgi.

Moin Holgi,

wenn man Euch 348er-Fahrer so hoert, kann das Ding eh alles besser. Nun haben wir endlich gefunden, was die Innovation beim 355 ist:

Der Batterietrennschalter trennt wirklich!:D:D

Gruss Bjoern

Geschrieben

Net so forsch mein Lieber:D:D:D,

mein Batterieschalter trennt auch wirklich.........und ich hab noch so´n 355 GTS in der Garage.... mit Kriechströmen:evil:

Ciao

Geschrieben
Net so forsch mein Lieber:D:D:D,

mein Batterieschalter trennt auch wirklich.........und ich hab noch so´n 355 GTS in der Garage.... mit Kriechströmen:evil:

Ciao

Alles Serienstreuungen!:D

Geschrieben

Die einzige Innovation bei 355er ist das schönere Heck:-))!

Geschrieben
Die einzige Innovation bei 355er ist das schönere Heck:-))!

Ähähäh.... ich hab' mir meinen 348 die Tage mal im dunkeln von hinten angesehen.

Bin sozusagen mal selbst "hinter mir her gefahren" :D, Also ich muss schon sagen, ein absolut geiles Bild mit voller Beleuchtung.

Wie gut, dass die Geschmäcker verschieden sind :wink:.

Btw: Klemmt ihr die Erhaltungsladegeräte direkt an die Batterie an oder im Motorraum?

Grüsse

Wolfgang

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Raindl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

und die schönere Front, die schöneren Lufteinlässe seitlich, die Felgen, der Innenraum, die Leistung, F1 ........ was wurde noch zum Positiven geändert??

Geschrieben
auf dem Bild habe ich es wieder erkannt, dieses Geraet haelt meine Moppedbatterien frisch!

Aber die stehen alle ausgebaut im Keller und kommen nur hin und wieder an das Ladegeraet ran.

Das heisst nicht Moin, sondern Grüezi

Bei mir hält es alle PW Batterien frisch, ist optimal und günstig.

Ich habe fünf Ladegeräte davon!:-))!

Geschrieben
Das heisst nicht Moin, sondern Grüezi

Bei mir hält es alle PW Batterien frisch, ist optimal und günstig.

Ich habe fünf Ladegeräte davon!:-))!

Moin Kai,

Du musst jetzt ganz tapfer sein: Man kann so ein Ladegeraet auch nacheinander an mehrere Batterien anklemmen, brauchst keine 5, ausser, Du hast 50 Fahrzeuge.....

Gruss Bjoern

Geschrieben
Moin Kai,

Du musst jetzt ganz tapfer sein: Man kann so ein Ladegeraet auch nacheinander an mehrere Batterien anklemmen, brauchst keine 5, ausser, Du hast 50 Fahrzeuge.....

Gruss Bjoern

Und wenn man faul ist und sich das Umklemmen sparen will?:oops:

Nein schon OK, das Gerät ist gut und absolut zuverlässig. :-))!

Geschrieben
Und wenn man faul ist und sich das Umklemmen sparen will?:oops:

Ich schliesse auch bei jedem Auto das über den Winter steht, je ein Gerät pro Auto an.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...