Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

A59 Prototyp auf Golf 3 Basis


365gts

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich wollte hier mal etwas über ein Auto schreiben, dass vielen Leuten unbekannt ist. Vielleicht interessiert es den ein oder anderen.

Es wurden im Jahr 1993 2 Autos vom Schmidt in Nürberg/Cadolzburg im Auftrag von VW Motorsport gebaut. Man wollte das Fahrzeug in der Rallye WM einsetzen. Auch einige VW Händler hatten Interesse, man schätze das Verkaufsvolumen auf ca. 2500 trotz des Preises von ca. 80 000 DM.

Letztendlich diente das Auto aber nur der Entwicklung und Forschung. Auf der Nordschleife des Nürburgringes absolvierte der Golf A59 unter anderem mit Walter Röhl über 20.000 Kilometer.

Die Optik lässt zunächst auf ein Tuningprojekt eines Halbwüchsigen erinnern. Allerdings hat alles seine Funktion, bzw nahm Designelemente des Golf 4 wie Dreispeichenlenkrad, Hecklappe vorweg.

Auch Technisch war vieles anderes als bei den normalen Modellen.

Technische Daten:

* Vierzylinder-Reihenmotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen, fünffach gelagerter Kurbelwelle, elektronischer Einspritzanlage und Abgas-Turbolader

* 1.999 cm³ (Bohrung x Hub 86,0 x 86,0 mm)

* max. Leistung: 202 kW/275 PS bei 6.000/min

* max. Drehmoment: 367 Nm bei 3.500/min

* Sechsganggetriebe + Allradantrieb

* vorn Einzelradaufhängung an Querlenkern und Federbeinen, hinten an Querlenkern

* innenbelüftete Scheibenbremsen vorn und hinten;

* Reifen225/50 ZR 16, Felgen 8 x 16 Zoll

* Radstand 2.475 mm, Länge 4.020 mm, Breite 1.770 mm, Höhe 1.400 mm, Leergewicht 1.373 kg

Ausstattung

Aussenausstattung

* 2 Türen

* LM-Räder 8J x 16

* Reifen 225/50 ZR 16

* grosses "VW"-Logo in Heckklappe

* weisse Blinker vorn

* grosser Frontspoiler

* grosser Dachheckspoiler

* Seitenspoiler

* grosse Lufteinlässe in Motorhaube

Innenausstattung

* Ledersitze

* 3-Speichen-Sportlenkrad

Funktionsausstattung

* Allrad

* tiefergelegtes Fahrwerk

* Digitalinstrument (BOSCH)

Motor

Hierbei handelt es sich um den "A59"-Prototyp mit 2l Hubraum. Aufgeladen durch einen Abgasturbolader wird eine Leistung von ca. 275 PS erreicht.

Weitere Daten in der Motorenübersicht.

MKB Hubraum Leistung (kW/PS) Getriebe Türen

A59 1.999 202/275 6-Gang 2

post-46844-14435319655788_thumb.jpg

post-46844-14435319656997_thumb.jpg

post-46844-14435319658084_thumb.jpg

post-46844-14435319659354_thumb.jpg

post-46844-14435319660595_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Schade, dass VW zwar öfters aufzeigt, dass sie richtig heiße Fahrzeuge bauen können, diese ab nie konsequent bis auf die Straße/Rennpiste gebracht haben.

post-46844-14435319661927_thumb.jpg

post-46844-14435319663216_thumb.jpg

post-46844-1443531966414_thumb.jpg

post-46844-14435319665658_thumb.jpg

post-46844-14435319667122_thumb.jpg

Geschrieben

Heute steht das silberne Fahrzeug in der VW Sammlung und wird meist im Stiftung Volkswagen Automuseum in Wolfsburg gezeigt. Der zweite (grüne) A59 gehört immer noch der Firma Schmidt und steht angeblich in deren Eingangshalle, kann das jemand bestätigen?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...