Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

H2 - Lackierfrage & kleines Nummernschild


lesie

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

habe neulich meinen H2 (mit Leiter) gewaschen. Dabei sah ich, daß auf dem Dach vom Übergang von den seitlichen Kunststoffleisten zum Lack ein komischer Haarriß war, ist das normal? Wer hat ein Gutachten o.ä. für ein kleines Nummernschild hinten für mich? Fahre den hinteren Ersatzreifen, hat die Aussparung für ein kleines Nummernschild.

Gruß

Lesie

  • 1 Jahr später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

hallo

hast ein bild davon - riss meine ich

mfg

wolfgang

Geschrieben

ein Gutachten für kleine Kennzeichen nützt dir leider gar nichts mehr

die Zulassungsstelle entscheidet allein über die Kennzeichengröße und kurze Kennzeichen werden nur noch für Motorräder ausgegeben (2 Buchstaben+2Ziffern)

kannst ja mal bei deiner Zulassungstelle anfragen, aber wirst wohl als Antwort bekommen, dass du dir irgendwo so ein selbstleuchtendes Kennzeichen anschrauben sollst...so ist es hier in Karlsruhe, und so soll es bundesweit gehandhabt werden

Geschrieben
ein Gutachten für kleine Kennzeichen nützt dir leider gar nichts mehr

die Zulassungsstelle entscheidet allein über die Kennzeichengröße und kurze Kennzeichen werden nur noch für Motorräder ausgegeben (2 Buchstaben+2Ziffern)

kannst ja mal bei deiner Zulassungstelle anfragen, aber wirst wohl als Antwort bekommen, dass du dir irgendwo so ein selbstleuchtendes Kennzeichen anschrauben sollst...so ist es hier in Karlsruhe, und so soll es bundesweit gehandhabt werden

Normalerweise ist die Kennzeichengröße bei amerikanischen Autos in den Brief eingetragen (war jedenfalls früher so), vorausgesetzt, daß Auto ist importiert und nicht beim offiziellen Händler hier in D gekauft.

Ich hab gestern übrigens einen blauen California gesehen, der ein Berliner Kennzeichen mit 2 Buchstaben und einer 1 rumfuhr :wink:

Geschrieben
Normalerweise ist die Kennzeichengröße bei amerikanischen Autos in den Brief eingetragen (war jedenfalls früher so),

Ich hab gestern übrigens einen blauen California gesehen, der ein Berliner Kennzeichen mit 2 Buchstaben und einer 1 rumfuhr :wink:

der Tüv trägt dir nur die Größe der Mulde ein, die Kennzeichengröße entscheidet allein die Zulassungsstelle

zu deinem Bsp. mit dem California, ein Auszug von der Berliner Zulassungsstelle

"Kurze Kennzeichenkombinationen werden nur durch die Zulassungsbehörde zugeteilt. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass kurze Kennzeichenkombinationen (z.B. B-A 99) nur für Fahrzeuge zugeteilt werden dürfen, die bauartbedingt keinen größeren Kombinationen Platz bieten. Über die Zuteilung entscheidet die Zulassungsbehörde im Einzelfall. Daher können derartige Wünsche per Internet-Reservierung nicht berücksichtigt werden. Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte an die Zulassungsbehörde Berlin."

wenn es kein US-Modell ist, wird er das wohl nur mit viel Vitamin B bekommen haben

aber erstaunlich wie unterschiedlich die Gesetze interpretiert werden, hier mal der Auszug der Karlsruher Zulassungsstelle

"Kurze Kombinationen sind grundsätzlich nur für Krafträder bestimmt und nur mit den Buchstaben B, F, G und Q möglich."

Heilbronn:

"Kurze Kennzeichenkombinationen sind bestimmten Fahrzeugarten vorbehalten, bei denen längere Kombinationen nicht geeignet sind bzw. aus baulichen Gründen nur die Anbringung einer kurzen Kombination möglich ist. Bei Bedarf wenden Sie sich hier bitte direkt an Ihre Zulassungsbehörde."

Essen:

"Beachten Sie bei der Auswahl des Wunschkennzeichens bitte, dass einem PKW grundsätzlich nur Kennzeichen zugeteilt werden, die aus mindestens 4 (1 Buchstabe und drei Ziffern oder 2 Buchstaben und 2 Ziffern) und höchstens 6 Zeichen (2 Buchstaben und 4 Ziffern) hinter dem "E" bestehen."

Geschrieben

Bei uns im Landkreis werden automatisch Schilder ausgegeben die 2 Buchstaben und 2 Nummern haben, wenn man nicht ein Wunschkennzeichen ordert.

Kommt alles auf den Landkreis an. 2 Buchstaben und 4 Zahlen gibt es bei uns z.B. nicht :wink:

Was nicht mehr geht, nicht mal bei Motorraedern ist 1 Buchstabe und 1 Zahl.

Geh bei der Zulassungsstelle vorbei und die werden schon das Richtige machen :wink: Die wissen was passt und welche Groesse moeglich ist etc.

Geschrieben

Hallo,

2007 hatte ich noch meinen Ford Probe und bin mit einem kurzen Kennzeichen gefahren.

Ich musste sogar Engschrift mit passendem kleinerem Kennzeichen ordern, weil das "normale" kurze Kennzeichen schon zu groß für die hintere Kennzeichenaufnahme war...

post-40407-14435325703165_thumb.jpg

Geschrieben

Neues Gesetz seit Anfang 2008.

Interessantes Thema! Habe vor 2 Wochen einschlägige Erfahrung gemacht. Seit Jahren rege ich mich über mein vorderes Nummernschild auf, da es nach unten `rausschaut und die Fersen aufschlitzt, wenn man in der Garage an das Auto vorbeischleicht.

Ich dachte, es ist an der Zeit die Sache zu regeln und schaute beim TÜV vorbei.

TÜV Aussage: TÜV hat kein Problem mit Klebe-Kennzeichen und würde den Stempel ohne Probleme aufkleben. Muß nur die Größennormen entsprechen. Kleine (MoFa) Kennzeichen nicht mehr erlaubt.

Also, jetzt ging es Richtung Schilderdienst.

Schilderdienst Aussage: Klebekennzeichen nur noch zulässig mit Ausnahmegenehmigung von der Zulassungsstelle. Dann könnte er welche bestellen....

Also jetzt ab zur Zulassungsstelle. Musste beim Leiter vorsprechen...

Zulassungsstelle Aussage: Seit Anfang 2008 (April, denke ich, hat er gesagt) neues Gesetz. ALLE Schilder müssen "EU" Norm sein, Metall, bla bla bla. Ausnahmegenehmigung NUR durch Regierung Nordschwabens (bin in Donauwörth / Augsburg). Ausnahmegenehmigung nahezu aussichtslos.

Er war extrem freundlich und ko-operativ. Zeigte mir die bisherigen Fälle. EINZIGE Ferrari mit Ausnahmegenehmigung ist der Enzo.

Antrag für E-Type abgelehnt. Angeblich muß man ein normales Schild abschrauben, um die Motorhaube zu öffnen. Dies wird von der Regierung als "zumutbar" angesehen, also Antrag auf Ausnahmegenehmigung abgelehnt.

Antrag für Importfahrzeug abgelehnt. (ich denke, es war ein Golf) abgelehnt. Die Heckklappenmulde war zu klein für Standardschild. Es müsste eine EU Heckklappe für €1700 her. Regierung sieht diese Kosten als "zumutbar" an, also Antrag auf Ausnahmegenehmigung abgelehnt.

So ein Mist!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...