Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Polizei Porsche


m@xpower

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Geil, genau das Thema wollte ich auch gerade eröffnen, eben in den Nachrichten hat Verkehrsminister Stolpe diesen Techart 997 Polizei Porsche übergeben!

Mich würde mal interessieren, wie dieser Wagen finanziert wurde. Es gab ja schon früher Porsche-Fahrzeuge für die Polizei, welche vom Werk gesponsert wurden, aber einen Techart zu sponsern macht für Porsche keinen Sinn und für Techart ist es zu teuer... :???:

Sollte die Bundesregierung sich wirklich ein unnötig-teures Spielzeug gegönnt haben, was nun wirklich unpassend wäre. :evil:

PS: ich kann das Bild sehen ohne etwas gemacht zu haben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wahr...

Ich bin die ganze Zeit am überlegen, ob das ganze nicht nur ein Marketing-Gag war und der Wagen nächste Woche wieder ein ganz normaler, silberner Techart ist. :???:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe wirklich, dass der Wagen den Deutschen Steuerzahler keinen Euro gekostet hat. :???:

Aber er sieht einfach genial aus. :-))! Wenn ich in D rausgenommen werde, dann bitte von dem! :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cool :-o:-))!

Gibt es noch mehr bilder!?

...eben in den Nachrichten hat Verkehrsminister Stolpe diesen Techart 997 Polizei Porsche übergeben!

Er hat ihn wieder an Porsche zurück gegeben?! X-)O:-)

Sorry, musste sein :D:hug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Früher, d.h. bis ca. Ende der 60er Jahre, hat die Polizei in NRW und BW tatsächlich mal Porsche Einsatzfahrzeuge gekauft, um Autobahn-Rasern nachzustellen. Ein anderer Kunde mit ein bis 2 Porsche Fahrzeugen war der Personenschutzdienst für allerhöchstrangige Mitglieder der Bundesregierung und des Bundespräsidenten (bis ca. Mitte der 70er Jahre). Seither hat sich die Situation geändert, da nach Ansicht der Innenministerien mittlerweile auch Omegas, Audis, BMW's und Mercedes' schnell genug sein können, wenn's drauf ankommt. Porsche wird deshalb nicht mehr beschafft (viel zu teuer). Ein anderer Trick, mögliche Übeltäter zu stoppen, hat die Polizei in BW entwickelt: den künstlichen Stau (in Auto Bild mit schöner Regelmäßigkeit heiß diskutiert). Das Porsche Fahrzeug, welches heute von der Autobahnpolizei in BW noch eingesetzt wird (ein 993), ist von Porsche gesponsort. Es wird, soweit mir bekannt, als Schulungsfahrzeug genutzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tune it safe von der Bundesregierung?! O:-)

Tune it safe ist tatsächlich eine Initiative der Bundesregierung in Zusammenarbeit mit dem Verband der deutschen Tuner. Hintergrund ist, daß die Bundesregierung qualitativ schlechtes, gefährliches und illegales Bastel-Tuning vermeiden möchte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Merkwürdig finde ich bei den deutschen Polizeiautos, dass die reflektierenden Streifen nicht durchgängig von vorne bis hinten aufgeklebt sind (was wesentlich harmonischer aussehen würde), sondern in Form von einzelnen "Plastern" :D .

LG Jackpot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wäre das ein ganz normaler TechArt, dann würde ich ihn nicht so toll finden...komisch. :lol:

Ob die Herren und Frauen der Polizei den auch mal richtig ausfahren würde mich mal interessieren, sonst hätte das Ding doch keinen Sinn!

Dann könntenst gleich mit ihrem 5er weiterfahren. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[scherzmodus an]

Mit dem Techart könnte unsere Polizei im interen Ländervergleich gegen Italien mit deren Gallardo wenigstens etwas ausrichten! [scherzmodus aus]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich lese hier andauernd was von Bund, Bundesregierung und Steuergelder des Bundes. Polizei aber ist Ländersache, keine Bundesangelegenheit. Auch die Autobahnpolizei ist reine Ländersache. Da hat der Bund nix zu entscheiden. Dementsprechend wird die Polizei nur aus den Länderetats bestritten. Auch die Entscheidung, von grün/weiß auf grün/silber und dann auf blau/silber "umzufärben", ist eine reine Entscheidung der Länder. Hamburg hat das bereits beschlossen und setzt es in die Tat um. Andere Länder sind z.T. noch im Entscheidungsprozeß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und da das Auto nur beklebt wurde, kann sehr schnell auf Blau gewechselt werden, falls sich das Land in dessen Besitz sich der Wagen befindet, dafür entscheidet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sehr so ein Blaulicht-Aufsatz wohl den cw-Wert versaut, bzw. wie viel das Ding wohl an Topspeed kostet? X-)

@matelko

Du hast recht, die Ausgaben der Polizei sind Ländersache. Dennoch handelt es sich hier offensischtlich um ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Bund und Ländern. Zum einen ist die Initiative "Tune it safe" einen Bundes-Initiative und zum anderen hat der Bundesverkehrsminister das Auto an die Polizei übergeben. Eventuell ist es auch nur eine Verschleierungstaktik für die Kosten... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...