Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fahrleistungsberechnungen...


Gast Saphir

Empfohlene Beiträge

Da wir bereits im VIP bereich darüber gesprochen hatten hier die vorgehensweise bei der berechnung der Geschwindigkeit:

v= (2*P*e/1,225*cw*A*1,36)^(1/3) * 36

erläuterungen: e ist die Effektivität des kompletten Antriebsstranges!

P die PS-leistung! 1,225 die luftdichte, Cw*A der Luftwiderstandsindex, 1,36 zur umrechnung von Kilowatt in PS, die 36 bezieht sich auf km/stunde (erklär ich jetzt nicht genauer...)

So bis hierhin vielen Dank an Cessna, der uns mit seinem physikalischen Know How die Formel erläutert hatte! Ich hab sie dann umgeformt, die werte eingesetzt und folgende "Zahlen der Wahrheit" errechnet:

1. bei schaltwagen gehen wir von e=0,75 aus! Damit ergibt sich die formel: 34,76* (PS/CwA)^(1/3)

2. bei guten automatikwagen wie dem SL liegt e bei 0,71! damit ergibt sich: 34,13* (PS/CwA)^(1/3)

3. bei normalen automaten dann e=0,69 und die formel lautet: 33,81* (PS/CwA)^(1/3)

Damit kann man also die Endgeschwindigkeit ziemlich genau berechnen!

Umgekehrt kann man natürlcih auch die PS-leistung errechnen, wenn man die endgeschwindigkeit kennt (z.B. aus tests): PS= (v^3 * CwA/41990)

v ist die endgeschwindigkeit!

bei gutem automaten liegt der wert dann natürlich etwas darunter! habe ich mal nicht angegeben, damit ihrs euch selbst errechnet :wink: alles will ich euch auch nicht sofort verraten 8)

Beispiel: SL 55 AMG lief im test 325 und CwA liegt bei 0,6: Damit ergibt sich eine leistung von PS=(325^3 * 0,6 / 38647) = 533! Ha...wie schon damals vermutet musste der Testwagen deutlich nach oben streuen! q.e.d. :D

Es gibt noch eine Formel zum vergleich von autos bzgl. der Vmax: v2 = (P2/P1)^(1/3) * (cW1/cW2)^(1/3)

wenn man also von beiden wagen PS-zahl und cw-werte kennt kann man die endgeschwindigkeit berechnen!

Gruß Saphir

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 54
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Wieso kann man einfach so "davon ausgehen", dass e bspw. bei einem Schaltwagen einen Wert von 0,75 annimmt ?

ciao

na ist reine Physik! es kommt eben effektiv nur 75% der leistung auf an den antrieb!

da ein automatikgetriebe weniger effektiv ist reduziert sich der wert um ein paar Prozent!

das mit der AMS werde ich mir mal überlegen und behalte mir sowas vor!

Was hat das A, durch das sich CwA ergibt, für eine Bedeutung

CwA ist der cw-wert multipliziert mit der Stirnfläche des autos! Z.B. 0,32*2 = 0,64 als Cw*A oder oben CwA...

Die 75 % Effektivität stellen derzeit den Stand der Technik dar, um Motorleistung via Schaltgetriebe, Differenzial, Rollwiderstand, Reifenschlupf, Antrieb von Nebengeräten und Lagerreibung in Luftwiderstandsleistung umzusetzen.

Die Formel gilt praktisch für alle Fahrzeuge mit einem Leistungsgewicht kleiner 15 kg/PS (=> Rollwiderstand zu vernachlässigen). Es muß jedoch noch folgendes berücksichtigt werden:

Die in der Formel angesetzte Leistung muß mit der bei der errechneten v-max tatsächlich anliegenden Leistung (ergibt sich aus Übersetzungsverhältnis und Leistungsdiagramm) übereinstimmen.

Die 75 % Effektivität stellen derzeit den Stand der Technik dar, um Motorleistung via Schaltgetriebe, Differenzial, Rollwiderstand, Reifenschlupf, Antrieb von Nebengeräten und Lagerreibung in Luftwiderstandsleistung umzusetzen.

D.h. mein 455 PS Countach hätte maximal noch 350 PS an den Rädern.

Raymond

Wie verändert sich denn e, wenn man ein Auto mit Allrad hat? Ist der Unterschied zu vernachlässigen (ich denke nicht)? Und wie ist der Unterschied zwischen Haldex, Quattro und was es noch alles für Systeme gibt? :-?

ja, da hast du recht: beim allradantrieb ist die leistung am antrieb natürlich etwas geringer! Wir gehen hierbei von e=0,71 aus! Automatikgetriebe gepaart mit allrad ist also nicht der Höchstgeschwindigkeit förderlich :) e dann bei 0,66 bis 0,68!

Die Auswirkungen auf die Formel kann ja jeder selber ausrechnen, der en Taschenrechner bedienen kann...

Die in der Formel angesetzte Leistung muß mit der bei der errechneten v-max tatsächlich anliegenden Leistung (ergibt sich aus Übersetzungsverhältnis und Leistungsdiagramm) übereinstimmen.

Aber ihr habt das Getriebe (Übersetzungsverhältnis) nicht berücksichtigt. Ich finde das immer noch einen entscheidenden Punkt für die Höchstgeschwindigkeit.

Stimmt nicht ganz, da zur Erreichung der Höchstgeschwindigkeit die maximale Leistung nötig ist und diese bei Nenndrehzahl anliegt.

Bei gewissen Autos wird deshalb die Höchstgeschwindigkeit im 4. statt 5. erreicht, dies aber weil dann der Motor bei Nenndrehzahl ist.

Der Hersteller ist an einer maximalen Höchstgeschwindigkeit interessiert und legt damit das Getriebe so aus, dass im höchsten Gang die Höchstgeschwindigkeit in etwa die Nenndrehzahl erreicht/überschritten wird.

Die Lamborghinis erreichen die Höchstgeschwindigkeit sogar über der Nenndrehzahl. Der Countach QV wurde von AMS mit 298 kmh bei 7400 umingemessen, hat aber 455PS bei 7000 umin.

Raymond

Beim Lambo dürfte die Leistung von 7.000 U/min auf 7.400 U/min nur minimal abfallen (weniger als 10 PS, nehme ich an). Daher stimmt die Betrachtung für den Lambo.

Beim Golf müsste man eben in das Leistungsdiagramm sehen und auch feststellen, wann der Drehzahlbegrenzer einsetzt.

Die Getriebe von Dieselfahrzeugen werden häufig überdrehend ausgelegt, um eine hohe Elastizität zu haben und um die höchsten Gänge auch häufig nutzen zu können. Daher wird die v-max im Abregelbereich der Einspritzpumpe erreicht (sanft einsetzender Drehzahlbegrenzer).

Wenn ich mal Zeit habe und wenn Interesse besteht, kann ich auch mal eine Formel ableiten, mit der man die Beschleunigungswerte prognostizieren kann. Berücksichtigt werden würde:

- Basisdaten der v-max-Formel

- Fahrzeugmasse

- Traktion (Gewichtsverteilung, Antrieb, Differenzial, Reifen) (alles hinreichend vereinfacht über Kennziffern),

- Drehmomentkurve (sehr vereinfacht - hab' da eine Idee)

- Getriebeart (Schaltpausen, Wirkungsgrad) + Abstufung (auch vereinfacht, hab' auch hierfür eine Idee)

Besteht hieran ein Interesse, das so ernsthaft ist, dass ich für einige Stunden meine Arbeit vernachlässige? So lange bräuchte ich nämlich schätzungsweise, um die Differenzialgleichung mit Singularitäten (Schaltpausen) durch eine Näherungsformel abzuschätzen und um diese dann zu verifizieren.

Ergebnis wäre eine genaue Abschätzung, wie lange ein Auto bis zum Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit braucht. Damit liese sich z.B. 100 - 200 km/h prognostizieren und anhand von Meßwerten mal wieder beweisen, wie sehr Jaguar die Kunden ver...scht. Zum Beispiel.

(Nach diesem Satz sollte ich mich wohl besser nicht mehr als Ingenieur bei Jaguar bewerben.)

Bei mindestens 4 positiven Posts würde ich mich in den nächsten Tagen an die Arbeit machen. Bei einer geringeren Anzahl wäre mir klar, dass es keinen interessiert.

Ich bin schwer interessiert, als Referenz könnte man gleich den Supertest von AMS nehmen, da sind die Daten von 5 Fahrzeugen direkt vergleichbar.

Raymond

natürlich besteht interesse! so etwas ist doch faszinierend und bestimmt doch den sinn eines solchen autoforums!

komisch, das so wenig andere user sich zu diesem doch auto-ur-typischen thema melden! ich hatte hier mehr resonanz erwartet! ist doch sehr interessant...

aber was meint ihr mit supertest in der AMS? dort sind ja auch nicht die Cw werte angegeben...

@ eggibe:

kommt zwar spät, aber kommt:

Multitronic bei Audi: je nach Version 1 ... 2 % geringere v-max => Effektivität wie bei herkömmlicher Wandler-Automatik um ca. 4 ... 5 % geringer => e = 0,71 (Vorderradantrieb) und 0,685 (Allradantrieb)

So zumindest die Werksangaben. Ich persönlich traue der Multitronic mit ihren Schubgliedern dies nicht ganz zu und würde auf über 6 % Leistungsverlust gegenüber dem Schaltgetriebe tippen.

Vorteil der Multitronic ist jedoch, dass sie keine Schaltpausen hat und immer auf den Bereich höchster Leistung regeln kann. Dies ergibt dann trotz schlechterem Wirkungsgrad Beschleunigungswerte, die gleich gut wie mit Schaltgetriebe sind.

(Wenn's nur 6 % Leistungsverlust wären, würde die Multitronic aufgrund der fehlenden Schaltpausen und des Verbleibens im Nennleistungsbereich sogar schneller sein, was Audi jedoch so nicht angibt => Bestätigung der Vermutung, dass min. 6 % gegenüber der Schaltversion verloren gehen.)

Ich bin auch mehr als interessiert.

Eine Frage hätte ich dann noch Cessna.... was hast du studiert? Würde vielleicht auf Maschinenbau tippen? Möchte ich nämlich auch ganz gerne studieren.... !

Finde es echt klasse, was hier User für andere User leisten !

ciao

Umgekehrt kann man natürlcih auch die PS-leistung errechnen, wenn man die endgeschwindigkeit kennt (z.B. aus tests): PS= (v^3 * CwA/41990)

v ist die endgeschwindigkeit!

bei gutem automaten liegt der wert dann natürlich etwas darunter! habe ich mal nicht angegeben, damit ihrs euch selbst errechnet :wink: alles will ich euch auch nicht sofort verraten 8)

hey ihr faulen, rechnet doch mal die zahl für die anderen werte von e aus! Bei e=0,75 ist es ja wie oben errechnet 41990!

wenn man sich die formel mal selbst errechnet fällt auch der umgang damit viel leichter! damit lassen sich viele details ermitteln!

also ran...die nötigen werte findet ihr im eingangspost...

Gruß Und Viel Spaß Saphir

Aber woher kenne ich denn die Strinfläche des jeweiligen Autos? Oder muss ich da Breite*Höhe rechnen ?!

ciao

die stirnfläche kann man errechen, ist hier aber einfacher man nimmt die daten aus dem supertest, wo ja Cw*A angegeben ist!

zur berechnung der obigen formel kannst du aber die variabel einsetzten! zur bestimmung der leistung mit Cw*A und der Vmax als Variablen muss nur e vorher bestimmt werden! bei e=0,75 kommt man auf 41990 im Nenner, jetzt muss noch für e= 0,71 und 0,68 berechnet werden!

Man kann A auch abschätzen, cW geben viele Tests und Autohersteller an.

A = Breite * Höhe * Stirnflächenquotient

Stirnflächenquotient:

Für die meisten Fahrzeuge: 0,85

Für solche mit ausladenden Kotflügeln und oben schmal: etwa 0,83

Für solche mit einem eher rechteckigen Querschnitt (0,88 ... 0,90)

Diese Abschätzung ist häufig genauer als das, was Zeitschriften so drucken (siehe z.B. Stirnfläche des Porsche 996 in der letzten SportAuto mit 2,00 m², Abschätzung ergibt 1,83 ... 1,84 m², Internetsuche ergibt 1,83 m²).

Zu meinem Studium: ja, Maschinenbau. Schwerpunkt jedoch Fabrikbetrieb (so eine Art Mini-BWL).

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.



×
×
  • Neu erstellen...