Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'tesla'".
16 Ergebnisse gefunden
-
http://www.businessinsider.de/hedgefonds-manager-darum-koennte-tesla-schon-in-drei-monaten-bankrott-sein-2018-3 Ich denke, dass Tesla in den nächsten drei bis sechs Monaten Pleite gehen wird...“, erklärte John Thompson, Chief Investment Officer bei Vilas Capital Management, laut dem Magazin „Sovereignman“. Das liege an verschiedenen Faktoren. Etwa an den Problemen bei der Herstellung und Lieferung von Teslas Model 3 und der gleichzeitig sinkenden Nachfrage bei den Tesla Modellen S und X. ..... Das Unternehmen habe teilweise „horrende“ Finanzen, die sofort eine enorme Kapitalerhöhung erfordern würden, so der Experte. Zudem werde Tesla wahrscheinlich von der Ratingagentur Moody's von B- auf CCC abgestuft, was Lieferanten aufschrecken könne, die dann Nachnahme, also ihr Geld bei der Lieferung, verlangen würden. Ein weiterer Faktor, der für einen Bankrott von Tesla sprechen würde, sei die sinkende Risikobereitschaft des Marktes. Außerdem sei der mögliche Pleitegang „teilweise aufgrund unseres Verdachts auf betrügerische Buchführung“ wahrscheinlich, sagt Thompson. Dafür habe er Belege. Aufgrund all dieser Faktoren kommt John Thompson laut „Sovereign“ zu dem Schluss: „Tesla steht ohne Zweifel am Rande des Bankrotts“. Wer wettet auf einen Bankrott?
- 941 Antworten
-
Nach 7 Jahren noch 93%. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Langzeittest-Die-Akkukapazitaet-eines-Tesla-sinkt-kaum-4595304.html?wt_mc=nl.red.ho.ho-nl-daily.2019-11-25.link.link PS: Wie lange rechnen die immer bei den CO2 vergleichen würde der Akku halten?
- 23 Antworten
-
- 2
-
-
Morgen am 1.4.2016 um 5:30 Uhr wird das neue Model vorgestellt. Ein offizielles Foto ist aber schon im www.
- 62 Antworten
-
UBS Analyse zum Model 3: https://www.scribd.com/book/348864125/Margin-Report-UBS-Model-3-Bolt-EVV
- 137 Antworten
-
Es gibt ab 2020 einen neuen Sportwagen, den Tesla Roadster. 2+2-Sitzer 400 km/h über 1000 Kilometer Reichweite (also wahrscheinlich reale 600 km Reichweite) 200 kWh Akku 3 Elektromotor: zwei hinten, einer vorne 0-100 km/h in knapp über 1,9 Sekunden Preis: 200.000 Dollar
- 115 Antworten
-
- 2
-
-
Erlkönigfotos http://insideevs.com/spotted-tesla-model-x-next-nissan-leaf/ Für meine Geschmack keine Schönheit. Irgendwas zwischen Infiniti, Lexus und BMW X6.
- 36 Antworten
-
Zu schnell unterwegs, 1.000.000 Euro Schaden
SManuel hat Thema erstellt in: Verschiedenes über Autos
http://www.stimme.de/polizei/heilbronn/1-000-000-Euro-Schaden-bei-Stadtbahnunfall;art1491,3628220 Maserati entstand Totalschaden. Kein wunder das die Polizei verstärkt auf Sportwagen schaut und diese aus den Städen vertreibt, nur weil einige wie solche fahrer sich nicht unter kontrolle halten können. Grundsätzlich gilt: „Der Halter des Fahrzeugs haftet, ob er drin sitzt oder nicht“ http://www.stimme.de/heilbronn/hn/Versicherung-des-Maserati-Halters-in-der-Pflicht;art31502,3628800 Hier ein Tesla Unfall. http://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/icking-ort28838/unfall-icking-18-jaehrige-verliert-kontrolle-ueber-sportwagen-6373049.html- 18 Antworten
-
Wenn Dich bald der 40zigtonner überholt......
- 19 Antworten
-
http://www.handelsblatt.com/video/unternehmen/bmw-kaempft-gegen-tesla-vergeblich-der-kampf-um-elektroautos/19995806.html Hm, was vergleichen die denn da?
- 36 Antworten
-
- 1
-
-
Carbon-Update für die E-Limousine - Novitec Tesla Model S: https://www.msn.com/de-ch/autos/nachrichten/carbon-update-für-die-e-limousine-novitec-tesla-model-s/ar-BBGDJ0T?li=AA8sb5&ocid=spartanntp#image=BBGDJ0Q|4
-
Erstes Tesla Model 3 Modell auf deutschen Straßen gesichtet
JoeFerrari hat Thema erstellt in: Öko-Sportwagen
Soeben hatte ich das Glück wohl einen der ersten Tesla Model 3 auf deutschen Straßen zu sehen. Ein silberfarbener ganz ohne äußerliche Tarnung kam mir Ende A46/B221 Nähe Heinsberg entgegen. Er sah genauso aus wie auf den Pressefotos. Das die ersten Vorserienfahrzeuge jüngst in USA gesichtet wurden, überrascht nicht, aber hier - wenn auch nicht so weit weg von Tilburg - hat mich doch überrascht Man kann ihn schon ganz gut vom S unterscheiden. Er ist doch deutlich schmaler und gedrungener, sieht aber nicht schlecht aus.- 14 Antworten
-
- 2
-
-
Nachdem nun immer mehr BEV's designt werden, kommen nun langsam aber beständig ernstzunehmende Gegner für Tesla. Ich rede nicht von NiO oder Farady Future die meiner Meinung nach noch zu abstrakte, nicht serienreife Konzepte vorstellen. Die Rede ist von Lucid Motor, mit ihrem neuem Oberklasse-Fahrzeug Lucid Air. Einstiegspreis: $52,500 nach Abzug der Förderung von Elektroautos ($7500) mit einer Reichweite von 240 Meilen (EPA) → im vgl. dazu $68,000 für ein Model S 60 mit 218 Meilen Reichweite (EPA) Basisversion Ausstattung: 240 Meilen Reichweite 400 PS (Hinterradantrieb) Hardware für autonomes fahren luftiges Raumgefühl 12-Wege elektrisch verstellbare Frontsitze LED Scheinwerfer 4 LCD-Screens, davon 3 touch sensitive 5-Sitze mit einer Rückbank oder 4 Sitze 10 Airbags Aluminium Dach 19 Zoll Räder Audio/HiFi-System mit 10 Lautsprecher Over-the-air software updates 2 Kofferräume, einer vorne und der andere hinten, mit einem kombinierten Ladevolumen von 907 Litern → Tesla Frontkofferraum 150L + Kofferraum 745L Sonderausstattung: Reichweite/Batterieoption von 315 Meilen bis zu 400 Meilen (Akkus von LG Chem & Samsung SDI) Bis zu 1,000 PS Elektromotor Allradoption verbessertes Fahrwerk 2 Rücksitze mit bis zu 55° verstellbarem Radius 22-Wege elektrisch verstellbare Frontsitze mit Sitzheizung und -kühlung, aufblasbare Seitenwangen und Massage 21 Zoll Räder Audio/HiFi-System mit 29 Lautsprecher und aktive Geräuschunterdrückung Lederoption und weitere Materialaufwertungen nahtloser Übergang von Frontscheibe zu Glasdach Der Produktionsstandort soll in Casa Grande, Arizona sein. Erstauslieferung Ende 2018 in Kanada und USA. Quelle. https://lucidmotors.com/car
- 5 Antworten
-
- 4
-
-
Hab da mal was Interessantes. Ein Tesla als Unfallwagen der aber instandgesetzt wird.
- 1 Antwort
-
Hallo liebes Forum, Mein Name ist Vince, bin 32 Jahre alt und lebe in der Schweiz. Seit drei Jahren fahre ich den W212 E63 AMG S 4matic als Daily-Driver. An Arbeitstagen bewege ich das Auto ca. 100km. Davor hatte ich den C63 aus 2010. Leider habe ich in den letzten Jahren die Freude an der Fahrleistung etwas verloren und meine Garantie müsste zudem jetzt verlängert werden. Daher möchte ich den E63 verkaufen und mir einen "vernünftigeren" Wagen zulegen. Der Nachfolger sollte komfortabel auf langen Strecken sein und eine schöne Innenausstattung haben. Plus hätte ich gerne einen SUV mit Dieselmotor. Folgende Modelle kamen mir in den Sinn: - Range Rover + Range Rover sport Der klassische Range Rover ist ganz klar mein Favorit. Gehe diese Woche zur Probefahrt. Allerdings habe ich etwas bedenken wegen der Grösse bzw Breite. Parken in der Innenstadt oder im Parkhaus ist bestimmt nicht einfach. Hat hier jemand Erfahrung? - Cayenne + Macan Gefallen mir ganz gut. Habe ich mir aber noch nicht näher angeschaut. - Touareg + QC90 + GLE + X5 Sagen mir optisch nicht wirklich zu. - Tesla Modell S (P)100 Ich weiss, kein SUV. Reizt mich irgendwie, habe aber noch nie einen gefahren. Mache nächste Woche eine Probefahrt. Falls jemand einen weiteren Tipp oder andere Ratschläge für mich hätte, bin ich sehr dankbar!
- 1 Antwort
-
Tesla hat nun das Geheimnis um das "D" gelüftet. Der Tesla S als Allradler, der auf Wunsch auch selbstständig zu seinem Fahrer fährt... James Bond 1999 lässt grüssen http://www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/tesla-d-dieses-auto-holt-seinen-fahrer-ab/10819914.html
- 2 Antworten