Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'schalter'".
24 Ergebnisse gefunden
-
Niveauregulierung lässt sich nicht mehr in Sportmodus schalten
F355_Rosso hat Thema erstellt in: Ferrari 355
Hallo Zusammen, bei meinem F355 kann ich den Schalter für die Niveauregulierung nicht mehr in den Sportmodus schalten. Wenn ich den Schalter nach unten/hinten in den Sportmodus drücke, dann geht zwar das gelbe Lämpchen an, aber der Schalter bleibt nicht in der Sportstellung. Bei Ferrari wurde mir gesagt, dass dieser Schalter nicht mehr beschafft werden kann. Dann habe ich Scuderia Car Parts kontaktiert, die den Schalter als verfügbar auf deren Website führen. Nun kam aber die Antwort von Scuderia Car Parts, dass die den Schalter doch nicht haben. Anscheinend gibt es auch Unterschiede beim Schalter für F1 und 6-Gang. Jedenfalls benötige ich für meinen F355 die Teilenummer 165255. Weiß jemand von Euch wo ich diesen Schalter bekomme bzw. gibt es evtl. eine Chance, den Schalter selbst zu reparieren? Dieser Schalter wurde laut Ferrari auch in anderen Ferrari Modellen in den 90ern verbaut. Viele Grüße- 4 Antworten
-
Spiegelverstellschalter vom Ferrari 328 wieder zusammenbauen
328forever hat Thema erstellt in: Ferrari 308 / 328
Shit,mir ist ein Missgeschick passiert. Da beide Spiegelverstellmotoren nicht gingen hatte ich den Schalter in Verdacht. Hätte ich gewusst das das Teil so sündhaft teuer ist ,hätte ich die Finger davon gelassen. Ich habe den Schalter geöffnet und dann kam mir das Puzzle entgegen. Hat vielleicht jemand ein Bild wie das zusammengehört? Vielleicht bin ich ja nicht der erste der den Schalter offen hatte und es fehlt etwas.-
- 1
-
-
Hallo @ all, bei meinem 328 Modell 89 hat sich das Zündschloss verabschiedet. Habe ich die Tage ein neues eingebaut,leider stimmt die Belegung am neuen Zündanlass-Schalter nicht mit dem alten überein. Den alten Schalter gibt es nicht mehr ,kann ich leider nicht mehr vergleichen. Hat mir jemand eve.Belegung mit Kabelfarben am Schalter? Wäre super…..
- 10 Antworten
-
Nein, das wird nicht der 20. Thread zum Thema klebriger "Innenraum". Mich würde interessieren ob sich schon jemand den Innenraum eines 456M Schalter komplett vorgenommen hat? Ich sprechen von ALLEN Schaltereinheiten, Lüftungsdüsen, Aschenbecher und Türöffner etc. Wenn es schon jemand durchgezogen hat, würde mich interessieren ob evtl. teilweise gleich auf Neuteile ausgewichen wurde weil der Aufwand zu groß war. Am Ende sollte wieder der Auslieferungszustand sein. Lieg ich mit etwa 5.000 EUR im Rahmen oder ist es besser mehr zu veranschlagen?
- 26 Antworten
-
Drehknopf/Schalter "OFF" bei der Batterie vom Ferrari Mondial
Gauer hat Thema erstellt in: andere Modelle - Ferrari
Hallo Tehnikexperten 1) Was hat dieser Drehknopf/Schalter (siehe Bild im Anhang) bei meinem Ferrari Mondial 3.2 1987 für eine Funktion? Was stellt man mit der 1/4 Drehung im Uhrzeigersinn ab "off"? 2) In meinem roten Italiener ist eine Calcium/Calcium Batterie verbaut, kann ich da über den Winter ein normales Ladegerät anschliessen, oder ist es besser gar nichts zu machen und im Frühling neu laden? Aktuell hat die Batterie 14.6 Volt, obwohl das Fahrzeug 5 Wochen gestanden ist, also kaum Entladung zeigt? Hampi- 2 Antworten
-
Hallo, am Lenkstockschalter von meinem Ferrari 400, 1. Serie, sind Blinker und Licht aus dem Plastikmantel herausgebrochen bzw. wackeln nur noch hin und her. Wir haben versucht mit 3 D-Druck eine Alternative zu realisieren, aber hat nicht funktioniert. Hat jemand eine Idee ob es Alternativen aus anderen Modellen baugleich gibt?
- 1 Antwort
-
Seit meiner letzten Ausfahrt habe ich das Problem, dass ich mit dem Gebläseregler (Luftmenge, linker Knopf mit blauer Schablone)) die Lüftung nur noch auf höchster Stufe laufen lassen kann. Die stufenlose Regelung nach unten funktioniert nicht mehr. Auch hatte ich bei Linkskurven vom Gebläse her leichte Geräusche, als würde etwas am Lüfterrad schleifen (konnte ich aber nichts feststellen). Bevor ich anfange mein Auto zu zerlegen nun die Frage, ob jemand eine Idee hat oder das auch schon hatte. Ein Ersatzteil für den Gebläseschalter scheint es ja nicht so einfach zu geben. Danke und Grüße Jörg
- 3 Antworten
-
Problem 1: die Leuchten hinten und unten an den Türen gehen beide nicht mehr an, wenn die Tür geöffnet wird. Dann sind wahrscheinlich nicht beide Birnchen zugleich durchgebrannt, sondern ist der Mikroschalter an der Drehfalle der Schloßeinheit hinüber. Danke Peter, der hier mitliest, für die detaillierten Informationen hierzu. Bei mir war es in der Tat so, der alte Mikroschalter hatte geschlossen rund 600 Ohm, was auf verschlissene Kontakte hindeutet und natürlich die Leuchten nicht mehr leuchten läßt. Reparieren läßt sich das Teil nicht (vergossen). Problem 2: bei Ferrari gibts den Mikroschalter nicht mehr. Man könnte allenfalls eine gebrauchte Schloßeinheit beschaffen und daraus den Mikroschalter entnehmen. Sehr teuer und mit dem Risiko, dass auch dort dieser Mikroschalter hin ist. Lösung: Ich habe ja auch noch einen BMW E31. Bei Recherchen bekam ich den Eindruck, dass die Schloßeinheit beim 8er dieselbe wie beim Maranello ist und vermutete, dass der Mikroschalter dann auch gleich ist. Heute habe ich beim Maranello die Schloßeinheit ausgebaut und *bingo*, der BMW Mikroschalter passt perfekt, mechanisch sowie elektrisch. Wird die Drehfalle leicht aus der Offenstellung in Richtung der Geschlossenstellung gedreht, schaltet der Mikroschalter von "geschlossen" zu "offen". Bei BMW gibts den Mikroschalter noch, kostet etwa 44,--. Die BMW Ersatzteilnummer lautet: 61311392193 ("Mikroschalter Drehfallenschloß 8er"). Den BMW Stecker muss man natürlich durch den Ferrari Stecker ersetzen, was ja kein Akt ist. Viel Spaß beim Fummeln, die Schloßeinheit muss raus, um den Mikroschalter zu erneuern . Beste Grüße, Bernhard P.S.: die Tür ist ohnehin teilzerlegt, weil ich die schwarze Pampe auf den Betätigungselementen entferne und selbige neu beschichte. Um die auszubauen muss ja die Innenverkleidung ab. Da bot sich an, gleich dies hier auch mit zu erledigen.
- 2 Antworten
-
- 10
-
-
Bedeutung von Schalter mit AMG-Schriftzug im SLS AMG Coupe?
herbstblues hat Thema erstellt in: Mercedes AMG
frage an die sls amg fraktion hier im forum : an der mittelkonsole befindet sich ein schalter mit AMG schriftzug , für was bitte ist der ? gruss- 8 Antworten
-
Hallo Testarossa- Fans, mein gekaufter Testarossa war lange Zeit ein Showfahrzeug (vor dem Unfall). Dann stand er eine lange Zeit. Die Schalter auf der Mittelkonsole (Scheibenheber und Handschuhfach) funktionierten nur sporadisch. Ich habe diese zerlegt und gereinigt. Jetzt funktionieren sie super. Dazu hatte ich folgende Beschreibung gefunden. >>> Vielleicht auch für euch interessant VG luhero52
-
- 8
-
-
Hallo Freunde, bei meinem F355 lässt sich das Standlicht nicht mehr ausschalten. Es brennt immer, auch wenn ich den Schlüssel abziehe und absperre. Ich muß das Auto beim Abstellen immer über den Hauptschalter Stromlos machen :(. Hat jemand eine Idee? Danke Jonas
- 5 Antworten
-
Hallo, bei meinem F430 Spider aus 2006 leuchten die Fensterheberschalter stetig. Hab’s erst bemerkt nachdem die Batterie leer war. Die Schalterbeleuchtung geht auch nicht nach dem zusperren aus. Kennt jemand das Problem?
- 5 Antworten
-
Servus, hatte von euch schon mal einer das selbe Problem, die Beleuchtung der Fensterheberschalter geht nie aus, bzw bleibt immer an und zieht somit die Batterie leer.
- 1 Antwort
-
Hallo @ all, eigentlich eine Frage die jeden interessieren dürfte, da es im Netz ja etliche Anbieter von Ferrari Ersatzteilen gibt, nun hier die Frage… von wem was am besten ( günstigsten ) kaufen ? Derzeit stellt sich die Frage bezüglich den Schaltern für die Fensterheber. Gruß Oliver
- 7 Antworten
-
Servus miteinander! Nach kurzer aber intensiver Suche nach einem meiner Lieblingsautos (F355 GTS, Schalter, rosso) bin ich fündig geworden und habe letzte Woche zugeschlagen. Bisher habe ich bereits knapp 600km hinter mir und muss sagen ich bin (bis auf 2 Schrecksekunden) total begeistert und süchtig nach dem Auto! Nach Übernahme gleich die 1. Schrecksekunde: keine 5 gefahrene km flackert schon die Slow Down Leuchte – schnell war die Euphorie weg, dachte das gibt’s ja gar nicht wie in einem schlechten Film… zum Glück war der Verkäufer telefonisch gleich erreichbar, ironischerweise bin ich zeitgleich bei Ferrari Gohm bei Wien vorbeigefahren - er meinte vl. liege es an der niedrigen aktuell gefahrenene Drehzahl bei offener klappe – nun wie auch immer, das Leuchten war plötzlich weg und seither nicht wieder aufgetaucht – ich dachte mir, der Wagen hat gespürt, ein neuer Reiter hat die Zügel in der Hand 😉 Nun ja die restlichen 85 + 371 + 101 km waren ein Traum (bis auf 2. Schrecksekunde: beim Start nach Übernachtung im Freien bei Starkregen, schüttelte sich der Motor extrem unrund ohne Gas anzunehmen – purer Schock ! aber nach ca. 10sek war der Spuk wieder vorbei und seither auch bei Kaltstarts nicht mehr erlebt….) So, nun mein FAZIT: - Unfassbar emotionales + analoges Fahren: man spürt jeden km/h ungleich intensiver als mit aktuellen Autos - Überraschend traktionsstark: ASR / ESP hat mir nie gefehlt – passender ehrlicher Antrieb, wenn ich bei meiner Giulia Q mit Ihren 510 Biturbo PS an der Hinterachse richig anschiebe ist es vorbei: ohne Helferlein, da kannst nur mehr Wedeln wie der Wauzi mit dem Heck…… - Die Außenwahrnehmung: also, dass ein 23 Jahre alter Ferrari dermaßen auffällt, positiv bei Autofans und ehrlich gönnenden Freunden, so wie negativ bei den Neidern hätte ich nicht gedacht – der eine oder andere gratulierte mr zum „neuen“ Ferrari – das Gesicht nach meiner Antwort, dass der Wagen 23 Jahre alt ist … OHNE WORTE! Spricht anscheinend für den guten Zustand des Autos…. - Der Verbrauch: ich bin zwar auch einiges auf der AB gefahren – aber da auch mit gut 120 – 170 kmh und hatte meinen Spaß auf der Landstraße ABER: 13,5 Liter Schnitt waren doch sehr positiv überraschend…. - Lenkung: das einzige, dass nach meinen Recherchen gegenüber dem Vorgänger 348er sich verschlechtert haben soll, ist die Lenkung: für meinen Geschmach zu indirekt, aber klar nach GTR und aktuell die GiuliaQ, die schon einlenkt wenn man nur daran denkt, und als 90er Sportwagen – ist halt so - ABER die Leichtgegängigkeit vor allem bei geringer Geschwindigkeit, wie bei einem aktuellen Audi hat mich dann schon gestört – ZUM GLÜCK: die Sporttaste hat alles wieder „gerettet“ stramm genug untenrum… - Elektronisches Fahrwerk: also die Sportaktivierung hat bei mir zwar die Lenkung „erhärtet“ aber beim Fahrwerk hab ich nix gemerkt, ist das normal ? bei meinem GTR / meiner aktuellen Giulia war da ein RIESEN-Unterschied.... - Langstreckentauglichkeit / Sound: Also hunderte Kilometer auf der Autobahn sind absolut nicht das Metier des F355 – zum Sound: habe die original Anlage mit CAPRISTOP Klappe: nun ja eh schön, aber ich denke die Youtube und CP Einträge zur Capristo Anlage haben mich versaut, da werde ich wahrscheinlich nachbessern…😉 Alles in allem bin ich bisher TOTAL begeistert von „Bella Macchina“! 😃
- 11 Antworten
-
- 14
-
-
-
Welche Schalter für Scheinwerfer im Countach?
countachlp500 hat Thema erstellt in: Lamborghini Countach
Hallo ihr Lambo-Profis, Ich versuche schon lange heraus zu finden, welche Schalter im Countach QV verbaut sind. Also die Schalter im Amaturenbrett. Wenn mir das jemand sagen könnte, wäre ich sehr dankbar. Einen Gruss vom Stier -
Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und weiß nicht welche Bedeutung der Kontroll-Schalter unter der Uhr auf dem Foto hat. In der Bedienungsanleitung ist er nicht beschrieben, somit gehe ich von einer Nachrüstung aus. Kann mir jemand diese Frage beantworten? SG S-48
-
Hallo Gemeinde, ich bin neu hier und seit Wochen auf der Suche nach Schalter für einen Maserati Mistral Bj. 1968. Da ich zu 99,9% keine originalen mehr bekomme, wäre ich für eure Informationen dankbar, welche Alternativen es gibt,´... Kann ich evtl. andere Schalter (die noch aufzutreiben sind) verwenden, abändern, o.ä., so dass ich diese Schalteinheit wieder einbauen kann und es schön aussieht? Ich bin für jeden Vorschlag dankbar, und wenn ihr diesbezüglich etwas auf Lager habt, einfach anbieten! Danke und Gruß Schteffe
- 6 Antworten
-
Hallo zusammen, Winterzeit ist "Bastelzeit"... Ich möchte gern die Schalter auf der Mittelkonsole für Heizung und Lüftung "reparieren". Die Schalter funktionieren nicht mehr wie gewohnt, vermutlich sind die Kontakte unter dem Taster korrodiert? Nun zur Frage, lassen die Schalter sich reparieren? Wie bekomme ich sie aus der Mittelkonsole, reicht Kontaktspray? Vielleicht hat jemand dasselbe Problem schon gelöst. VG Oliver
- 5 Antworten
-
Mittelkonsolen unschön mit "klebrigen" Tasten
IronMichl hat Thema erstellt in: Pflege und Aufbereitung
Also nun hab auch ICH mal ne Frage. Wir alle (fast alle) kennen das Problem von "etwas ältlichen" mit Softlack überzogenen Kunststoffteilen. Die werden irgendwann unschön, Reinigungsmittel (selbst die sanften) lösen den Softlack an, die Haptik ist klebrig, die Optik bä. Also solche Softlackteile neu zu "lackieren" ist (für mich) kein Problem. In allen Farben und Varianten. A B E R: Problem sind Teile mit Aufschrift. Nun bin ich diesen Sommer bei einem Event in der CH auf einen Stand aufmerksam geworden wo man "wie neu" versprach. W E R kennt diese Firma? Wer hat da schon mal was machen lassen? http://www.color-glo.ch Gibt es Erfahrungen mit ähnlichen Firmen und besten Ergebnissen???? Michl gespannt- 7 Antworten
-
Ferrari 348 Lenkstockschalter, Blinkerhebel schlabert, ist ausgenudelt
WI-TR512 hat Thema erstellt in: Ferrari 348
Komme aus dem TR-Bereich hier in diesem Forum, denke ist wichtig, früher oder später, weil es die rote Freude dämpft: Es war eine schreckliche Zeit mit diesem halbdefekten Lenkstockschalter, also Blinkerschalter / Blinkerhebel. Habe eine Adresse die ich gerne weiter gebe. Dieser Spezialist hat ihn überholt. Verschleißteile ersetzt. Jetzt, wie NEU. Das sind Welten. Wem geholfen werden soll, dem soll geholfen werden. Freude am Fahren Sorry: Nachtrag: Freude am Blinken, mein ich!- 12 Antworten
-
Hallo zusammen Ich habe heute in meinem Wiesel im Fussraum Fahrerseite auf Höhe des Hebels für die Motorhaube einen kleinen Kippschalter entdeckt. In der Bedienungsanleitung ist der nicht aufgeführt. Weiss jemand wofür oder für was der ist?
- 14 Antworten
-
Liebe F355 Freunde, Ich möchte mir einen F355 kaufen. Ich habe mir heute einen F355 angeschaut dabei fiel mir auf, dass die Schalter in der Mittelkonsole ziemlich klebrig und knastig waren. Die plane Fläche vor dem Aschenbecher war ebenfalls knastig und unansehnlich. Meine Frage wird die komplette Mittelkonsole ausgetauscht oder wird das erneuert? Wer macht so was und was kostet so etwas ungefähr? Auch die Schalter an der Tür waren klebrig. Ist es normal, dass bei kaltem Motor die Schaltvorgänge relativ ruppig sind? Am Übergang des Hecks auf den hinteren Kotflügel sind leichte Unregelmäßigkeiten zu fühlen. Es sind keine Rostbläschen, eher so als wenn dort nicht sauber lackiert worden ist? Bedenklich oder Normalzustand? Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten und viele Grüsse Tong
- 16 Antworten
-
Hallo CPler, nachdem ich meinen 328 jetzt endlich mal von Grund auf gereinigt habe, habe ich unterm Armaturenbrett einen "mysteriösen" Schalter gefunden, den wohl einer der Vorbesitzer dort angebracht hat. Allerdings habe ich keinen Schimmer, was der bezwecken soll. Habt ihr eine Idee? Gruß Olli Ausserdem sind davor noch zwei etwas grössere Löcher, haben die auch irgendeine Bewandnis?
- 3 Antworten