Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'portofino'".
42 Ergebnisse gefunden
-
Hallo Leute! Ich habe ein paar Fragen an die Profis hier. 1. Ist das HiFi System ein Muss oder reicht das Standard bzw. wie hört es sich an? 2. Ich habe bei Ferrarichat gelesen, dass das ADAS System seit kurzem Standard ist. Stimmt das bzw. was ist noch Standard geworden? Da die Aufpreise bei Ferrari völlig überdreht sind, möchte ich keine Tausende für sinnlose Dinge ausgeben. Ich möchte unbedingt einen Facelift, wann sollte man bestellen bzw. kann dies im Vertrag fixiert werden? Ich denke der Porto wird das Interieur des Roma bekommen bzw. mind. das Fahrdisplay. Bei der Farbe bin ich mir nich nicht sicher, wollte erst das blu Abu Dhabi aber als ich es heute life gesehen hatte, hat es mich doch nicht so geflasht. Im Verkaufsraum sind noch ein Superfast in Grigio Alloy, ich dachte erst es wäre eine Chromfolie drauf. Es wirkte irgendwie wie flüssiges Alu. Sah echt heiß aus, es hat richtig geleuchtet. Aber rot ist auch sehr schön. Danke für Eure Antworten. Klar ich könnte auch den Händler fragen, aber ich will erstmal hier fragen, da sonst der Verkäufer ständig die Erwartung hat zu unterschreiben und das nervt mich. Wenn es soweit ist, dann werde ich natürlich hin gehen. Danke und viele Grüße!
- 6 Antworten
-
Hallo, der Portofino ist wohl mit den Leistungsdaten mit Super Plus spezifiziert. Mein Händler sagt, das Super auch ok wäre - würde man nicht merken. Hat das jemand mal ausprobiert? Oder kennt jemand die Leistungsdaten nur mit Super getankt?
- 85 Antworten
-
Vorgestellt. Portofino M. 620PS, 8-Gang und Manettino mit 5 Modis. Leicht geänderte Front. Nichts, was mich zu einem Upgrade bewegen würde. https://www.ferrari.com/en-EN/auto/reveal?token=5f5f1cd0f4b1d0279d1d517b75bw6&utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Sept20_FerrariCarLaunch&utm_content=REVEAL
- 54 Antworten
-
Erfahrungsgemäß tauchen die ersten (Werks-) Fahrzeuge nach der Vorstellung ungetarnt auf den öffentlichen Straßen und Plätzen auf. Also Zeit auch für den neuen Ferrari Portofino ein Bilderbuch zu starten.
- 251 Antworten
-
@somkiat hat es bereits getan. Gratuliere. Wie sieht es mit den anderen Usern aus? Gibt es schon weitere Überzeugs täter die den Ferrari Portofino bereits "blind" bestellt haben? Wartet ihr noch auf eine Probefahrt bis ihr Euch entscheidet? Wen juckt es? Was sind denn wirklich Alternativen zum Portofino?
- 168 Antworten
-
California und Porsche 997 eintauschen für Portofino?
Allgoier hat Thema erstellt in: Ferrari Portofino
Hallo, überlege mit dem Gedanken meinen California (2011) und meinen Porsche Carrera S Cabrio (2011) abzugeben für einen Portofino. Grund: beide Fahrzeuge werden nächstes Jahr 10 Jahre alt. Ich stell sie beim Händler hin und bekomm den Portofino. Nun stehen die Portofino‘s nach 2 Jahren immer noch bei +200.000€ für 2 Jahre alte Kisten. Tut sich da mal noch was auf dem Markt oder bleiben selbst die gebrauchten auf Neupreisniveau ? In der Basis kosteten die in 2018 doch schon 200.000 € neu. oder gleich einen Aventador... nein der muss noch warten. Wenn schon denn schon S oder SV 🤪 Mit grübelnden Grüßen, Allgoier- 7 Antworten
-
Kommt denn demnächst schon ein Portofino Facelift? Grad entdeckt. https://www.ferrarichat.com/forum/news/ferrari-portofino-facelift-spied-for-the-first-time.1548/
- 18 Antworten
-
Der Portofino Tank soll doch 90 l haben. Bei 50 km Anzeige der Restreichweite gehen gerade mal 73 l rein. Wo sind die anderen 17 l? Das wären dann noch schöne 100 km gewesen. Soll man die Reichweitenanzeige ignorieren? Was passiert dann? Schaltet die Steuerung den Motor ab, unterhalb eines bestimmten Tankvolumens, um die Agregate zu schützen und wieviel ist das? Alle 400 km zu tanken, ist auf Langstrecke schon nervig. Wie ist denn eure Erfahrung?
- 12 Antworten
-
Im Rahmen der Eröffnungsfeier des neuen Niki Hasler AG Gebäude (ein absolutes Bijou übrigens) konnte ich heute den Portofino Probe fahren. Fazit: Der Oberhammer. In der Stadt oder auf der Autobahn im Comfort Modus dezent und komfortabel, über den Gempen im Sportmodus eine mega Fahrmaschine. Natürlich kein 488 aber meilenweit über dem California T (in Normalausführung). Auf den beiden Hintersitzen hatte ich meine (fast) erwachsenen Töchter, die nach 50 Minuten begeistert und pudelwohl ausstiegen (wobei ich nur 1.78 bin und entsprechend weit vorne sitze. Sonst geht es natürlich nicht).
- 148 Antworten
-
Gibt es hier Erfahrung mit den verschiedenen Reifenmarken auf dem Portofino? Angegeben sind ja der Pirelli PZero, Michelin PS4 und Bridgestone RF Wo liegen da die Unterschiede?
- 1 Antwort
-
Welchen Trick gibt es, diese eingefangenen Insekten von den Wärmetauschern in der Front runter zu bekommen? Hab es mal mit einem Sauger probiert, aber man kommt nur suboptimal dran.
- 3 Antworten
-
Hallo Zusammen, mein Portofino hat seitdem er ca.1 Jahr alt ist und nach ca. 4.000 KM extrem lautes Bremsenquietschen bei warmen Bremsen. Insbesondere dann, wenn ich aus relativ niedriger Geschwindigkeit langsam abbremse. Laut Ferrari müssten die Bremsbeläge getaucht werden. Das ist aber keine Garantieleistung von Ferrari und muss bezahlt werden. Muss man das nach einem Jahr und so wenigen Kilometern akzeptieren? Wie sind eure Erfahrungen hierzu? Viele Grüße HCCH
- 8 Antworten
-
Wie funktioniert Alarmanlage im Innenraum beim Portofino?
Porto2020 hat Thema erstellt in: Ferrari Portofino
Weiß jemand wie die Innenraumdiebstahlsicherung beim Portofino funktioniert? Wird wahrscheinlich bei anderen Ferrari Modellen gleich sein? Neulich stand mein Porto mit geschlossenem Verdeck und abgeschlossen in der Garage mit geöffneter Garagentür. Als ich das Tor fast geschlossen hatte, ging die Alarmanlage los! Ist das normal oder ein Fehler/Einstellungssache?- 4 Antworten
-
Wenn ich im Automatik Modus im Verkehr mit 60 km/h mitfließe und das Getriebe im 7. Gang ist und nun Gas gebe, bleibt der 7. Gang drin und es ist so etwas wie ein Rauschen von vorne zu hören. Kommt das vom Turbo oder was ist das? Über 2000 Upms scheint es weg zu sein.
-
Mein Händler empfiehlt zusätzlich zu den Ferrari Vorgaben schon einen Ölwechsel bis 2500 km, damit die ersten „Spähne“ und Verunreinigungen rauskommen. Früher hat man das gemacht. Ist das jetzt noch notwendig und ist Ferrari da zu konservativ? Ich werde so um die 10k km fahren per anno, aber der Aufwand zum Händler zu fahren, ist eben recht groß. Was habt ihr da für Erfahrungen? Kann man wahrscheinlich auf alle 8-Zylinder anwenden.
- 11 Antworten
-
Soll es tatsächlich ein Facelift geben. Bin leider nicht sattelfest genug im italienischen.
-
Hat der Portofino eigentlich 2 Batterien? Die meisten Pkw mit der Start-Stop Funktion haben das, um die großen Strom/Spannungsschwankungen beim Start von sensibler Elektronik fernzuhalten.
- 3 Antworten
-
Da gibt es über den California sehr negative Kommentare über die kurze Ladungsdauer der Batterie. Nach 5 Tagen parken sei sie leer - angeblich? Wie ist das beim Portofino? Wegen der Start Stop Funktion haben die meisten PKWs 2 Batterien. Der Portofino auch? Wie lang kann man den ohne Stromversorgung parken?
- 3 Antworten
-
Falls es sich noch nicht rumgesprochen hat: Laut der neuen Preisliste gibt es neue Optionen beim Portofino. Z.B.: Nackenwärmer Belüftete Sitze 360-Grad-Kamera (habe alle 3 nachgeordert ) Dann noch so Spielereien wie ACC, Totwinkelassistent oder Verkehrszeichenerkennung. Das halte ich für diesen Wagen für überflüssig. Ist ja keine S-Klasse
- 15 Antworten
-
Gibt es eigentlich ein digitales Handbuch für den Portofino oder hat vielleicht jemand eine pdf Datei davon?
-
Hört man immer wieder munkeln, ist da was dran?
- 39 Antworten
-
Wer den 812 Spider GTS und Pista Kunden nicht ehrt, ist den Portofino nicht wert.
-
Hallo, Ferrari macht wohl viel Werbung mit dem Öffnen während der Fahrt, aber ist das nicht eine besondere Belastung für die Mechanik? Sollte das nicht nur für den Notfall genutzt werden? Wie zuverlässig ist das überhaupt mit dem Mechanismus? Gibt es da schon Kinderkrankheiten? Mercedes wollte das auch beim SL mal einführen, hat es dann doch wieder gelassen und gesperrt.
- 9 Antworten
-
Letzte Woche ging bei unserem Portofino die Fehlermeldung "Motorkontrollsystem defekt" an. Daraufhin habe ich unmittelbar die Werkstatt aufgesucht. Nach einer Woche Suche nun das Resultat: ein Stellmotor der Klappensteuerung im Auspuff funktioniert nicht richtig. Das Teil kann nicht ausgetauscht werden da es fest mit dem Auspuff verbaut ist - anders als wohl noch beim California. Ersatzteil gibt's keines. Der Auspuff geht jetzt komplett nach Italien und wird dort "instandgesetzt", was auch immer das heißen mag. Kann angeblich Wochen dauern. Ich bin wirklich sowas von genervt und nahe dran die Kiste wieder zu verkaufen. Erst wartet man ewig, dann hatte der Koferraumdeckel ab Werk eine Beule und jetzt das. Absolut frustrierend. Vor allen Dingen bedeutet das, dass wenn dieses angebliche "Pfenningteil" wieder einmal kaputt geht dann ist wieder eine neue Auspuffanlage fällig. Und dann wohl ohne Garantie.
- 13 Antworten
-
Ist dieses Zubehör wirklich nötig? Ich muss nun bald meine Spec festlegen und war eher enttäuscht von der Wirkung oder Unterschied bei den Probefahrten. Was kann denn eigentlich das Fahrwerk besser? Gleicht es Wankungsbewegungen aus und hält denn Porto gerade oder macht es nur härter und weicher? Ist da viel Technik verbaut, die ausfallen kann und zusätzliche Wartung braucht? Ich will dann nachher nicht mit dem Standardfahrwerk aus allen Wolken fallen, denn die werden ja kaum verbaut. Ist es so schlecht? Bei meinen SL ist das ABC Fahrwerk echt gut, vorallem die Neigetechnik entlastet den Beifahrer (bessere Hälfte) deutlich bei kurvigen Strecken. Der Unterschied zu Comfort und Sport ist auch deutlich. Ok, Wiederverkaufswert wäre ein Argument. Gruß
- 2 Antworten