Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'pflege'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Sportwagen Forum

  • Sportwagen
    • Aston Martin
    • Bentley
    • Bugatti
    • Corvette
    • De Tomaso
    • Ferrari
    • Isdera
    • Jaguar
    • Lamborghini
    • Maserati
    • McLaren
    • Pagani
    • Porsche
    • Tesla
    • Wiesmann
    • Öko-Sportwagen
    • Vintage-Fahrzeuge
  • Auto
    • Alfa Romeo
    • Alpina
    • Audi
    • BMW
    • Britische Marken
    • Mercedes
    • US Cars
    • Andere Automarken
    • Oldtimer
  • Themen
    • Ausfahrten & Events
    • Verschiedenes über Autos
    • Technische Probleme
    • Sportwagen Kaufberatung
    • Versicherung, Leasing und Finanzierung
    • Pflege und Aufbereitung
    • Restaurierung und Neuaufbau
    • Luxus & Lifestyle
    • Auto Testberichte
    • Anzeigen-Check
    • Erlkönige / Autos der Zukunft
    • Verkehrsrecht
    • Motorsport
    • Umfragen
    • Fotoshootings
    • Videos
  • Off-Topic Diskussionen
    • Aus dem Alltag
    • Modellautos
    • TV und Literatur
    • Vorstellungen / Neumitglieder
  • Luimexs Luimex Diskussionen
  • Capristos Capristo Diskussionen
  • Yachten & Bootes Yachten & Boote Themen

Blogs

  • Blog S.Schnuse
  • Blog Flix
  • Blog HighSpeed 250
  • Blog F40org
  • Blog kkswiss
  • Blog K-L-M
  • Blog double-p
  • Blog FirstCommander
  • Ein alter Ferrari 400 & sein Schrauberlehrling
  • Blog automw
  • Blog merlin007
  • Blog Chris911

Kategorien

  • Abgassystem
  • Bremse
  • Elektrik
  • Fahrwerk
  • Getriebe
  • Interieur
  • Karosserie
  • Klima & Heizung
  • Kupplung
  • Lenkung
  • Motor
  • Räder
  • Zubehör

Kategorien

  • Bugatti Modelle
  • Ferrari Modelle
  • Lamborghini Modelle
  • Porsche Modelle
  • Sportwagen kaufen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

14 Ergebnisse gefunden

  1. Ich möchte Offiziell daran erinnern dass es am kommenden WE wiedermal Zeitumstellung ist um das Lederne Innenleben der Schätzchen zu bearbeiten. Ansonsten gibt es Haue vom Michel.😇
    • 1 Antwort
      • 5
      • Gefällt mir
      • Haha
  2. In unserer Skiunterkunft am Arlberg. Hat der die Embleme weiß lackiert? 😳 Und schöne Beule in der Seite 🤣
    • 10 Antworten
      • 3
      • Traurig
  3. Hallo zusammen, auf vielfachen Wunsch hin eröffne ich einen neuen Thread welcher sich einzig und alleine um unseren Autolack dreht. Hier kann jeder selbstverständlich seinen Senf dazu geben, egal ob Profi, Semi-Profi oder Hobby-Aufbereiter. Da sich ewige Romane nicht so gut lesen und man sonst auch ewig Zeit braucht um so ein Posting zu durchforsten, werde ich für meinen Teil an verschiedenen Tagen kürzere Postings einbringen. Wenn es mir möglich ist aufeinander aufbauend, aber oft fällt einem erst einen Tag später ein was man hätte noch schreiben müssen. Ich für meinen Teil möchte auch darauf hinweisen, dass es sich bei meinen Postings um MEINE Meinung und MEINE Herangehensweise handelt. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Ich würde sowieso in Frage stellen ob es "richtig" überhaupt gibt, deshalb das Wort auch in Anführungszeichen. Viele Wege führen nach Rom und so ist es auch in der Aufbereitung/Detailing. Generell: Gerne können hier Produktempfehlungen gepostet werden, aber meistens sind diese nicht absolut kriegsentscheidend. Es zählt immer die Person die am Lack arbeitet - IMMER! Dabei sollte es keine Rolle spielen ob jemand an anderen Fahrzeugen arbeitet oder an seinem eigenen. Hier fängt das Problem ja oft schon an - die Gewissenhaftigkeit. Dann ist auch jeder der an fremden oder eigenem Lack arbeitet mit anderen Vorlieben ausgestattet oder kann einfach besser mit einem Produkt arbeiten als mit einem anderen. Beim nächsten Detailer kann das wieder ganz anders aussehen. Auch wenn das Ergebnis am Ende gleich wäre, können völlig unterschiedliche Wege dahin führen. Es gibt also nicht den einen Weg und das würde ich mir auch niemals anmaßen. Auf dem Markt gibt es so viele Polituren, Polierpads, Poliermaschinen, Detailer, Versiegelungen usw., es kann immer vieles funktionieren. Begriffe Aufbereitung/Detailing: Scheint das Gleiche zu sein, ist es in der Szene vom Begriff her aber nicht. Eine Aufbereitung kann alles sein. An jeder Ecke gibt es diese Aufbereiter die für 200 € das Auto wieder "schön" machen. Das geht dann in 1-3 Stunden. Wirklich? Geht das? In 99,9% der Fälle NEIN. Dabei kommt es aber auch auf die Ansprüche an, unabhängig von der Fahrzeugklasse. Ein ganzes Auto fachgerecht zu polieren ist in dieser Zeit nicht möglich. Weder gewerblich noch privat. Das Geld oder die Mühe kann man sich sparen. Detailing geht dann wirklich in Details, wie der Name schon sagt. Hier kommt es auf Feinheiten an, auf genaues Arbeiten. Das ewige Streben nach Perfektion, die man aber sowieso nie erreicht, steht hier im Vordergrund. Hobby Detailer oder Profi Detailer vereint also in jedem Fall die Einstellung zur Arbeit und das Streben nach dem besten möglichen Ergebnis. Dabei sind Hobby Detailer oft noch verrückter als Profis, aber die machen ja auch nicht jeden Monat 4 Fahrzeuge oder mehr. Ich schreibe hier in meinen Postings vom Detailing, denn alles Andere widerstrebt mir. Zeitaufwand: Womit ich kaum bis nie Berührungspunkte habe sind Alltagsfahrzeuge die extrem "verratzt" sind. Hier kann ich zwar schon sagen was ich machen würde, aber nicht aus Erfahrung. Detailing wird meistens bei Liebhaberfahrzeugen betrieben. Es ist egal wie viel das Fahrzeug gekostet hat. Das spielt keine Rolle! Das Fahrzeug muss dem Besitzer nur extrem wichtig sein und er will ein geiles Ergebnis haben. Ich kann nur für mich sprechen, aber ich brauche für ein Fahrzeug in der Regel 10-16 Stunden - nur für den Lack inkl. Versiegelung mit allen Nebenarbeiten. Niemand zahlt einen angemessenen Preis dafür dem sein Fahrzeug nicht wichtig ist. Niemand wendet für seinen eigenen Lack 16 Stunden größte Mühe auf, wenn einem das Fahrzeug egal ist. Es gibt auch Ausreißer nach unten, wenn man z.B. quasi einen Neuwagen poliert und versiegelt. Da kommt man auch mal unter 10 Stunden raus mit allem, aber man darf den Zeitaufwand nicht unterschätzen. Wer also glaubt in 4 Stunden macht er sein geliebtes Auto detailliert fertig, dem muss ich den Zahn leider ziehen. Unterschätzt den Aufwand und die Anstrengung nicht. Wenn ihr keine Scherenhebebühne habt, seit ihr am Abend völlig im Ar.... Den ganzen Tag auf den Knien ist selbst mit Kniepolster nicht sehr lustig. Das Ergebnis entschädigt dann für alles, aber seid euch der Arbeit bewusst. Lasst euch aber nun nicht von vorn herein entmutigen, denn wer da Lust darauf hat kann das ja auch auf mehrere Tage verteilen. Heute ist es schon spät, weshalb ich jetzt nicht mehr fachlich einsteige. Aber in Kürze werde ich den Teppich von vorne aufrollen und langsam einsteigen, um einen möglichst großen Mehrwert zu bieten. Das wird hier sicher keine Anleitung im Detail und man muss ja auch nicht jeden Kniff verraten, aber ich denke da wird es einige interessante Aspekte geben. Vielleicht gibt es hier ja auch Freunde des Lacks, die ebenso einen Mehrwert bieten können und den Thread füllen. Lassen wir ihn also langsam wachsen und gedeihen. Liebe Grüße Jochen
    • 59 Antworten
      • 25
      • Gefällt mir
  4. Hallo, meine Ledersitze zeigen die ersten typischen Falten. Dagegen würde ich gerne vorgehen und dem auch vorbeugen. Ist dieses Set dafür geeignet? https://www.amazon.de/dp/B00DKYBEYY/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=R1855F3EWJCZ&coliid=I2J11HUNACYZIG
    • 26 Antworten
  5. Wascheimer für die sehr schonende Handwäsche (1-Eimer Waschmethode)
    • 356 Antworten
      • 2
      • Gefällt mir
  6. Liebe Profis der Autopflege leider habe ich ein Problem. Auf meinem neuen Audi A6 Daily sehe ich immer mehr unschöne kleine Flecken. Das Auto ist erst drei Monate alt. Farbe ist Uniweis. Auto steht 24/7 draußen. Am Anfang sind die Flecken dunkelorange dann werden die braun und schwarz. Erst hatte ich die Flecken nur auf der Heckklappe. Jetzt geht es auch schon leicht auf dem Dach und Kotflügeln hinten los. Das Auto durch die Waschanlage jagen hilft etwas. Ok die Flecken sind nach dem Waschen weniger und kleiner. Aber nach zwei drei Tagen tauchen die wieder auf und werden größer. Die Flecken stören mich einfach und lassen das Auto schmutzig aussehen. Was ist das und wie bekomme ich die Flecken bitte effektiv entfernt vielleicht hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und einen netten Rat für mich? Für eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar. Ich sende Euch vorab ein großes Dankeschön für Eure Tipps.
    • 18 Antworten
      • 1
      • Gefällt mir
  7. burkhardrandel

    Welches Cabriodach-Pflegemittel?

    Wenn man sich mit dem Thema "Cabriodach-Pflege" beschäftigt, erhält man zu 99.9% Ratschläge zum Reinigen und zum Imprägnieren. Was ich jedoch suche, ist ein Pflegemittel. Natürlich gehören die beiden genannten Vorgänge auch dazu, jedoch geht es mir eigentlich um ein Mittel, das die Qualität des Originaldaches erhält, also die Textil-(Kunststoff-?)Fasern geschmeidig erhält. Hat jemand einen Hinweis zu solchen Mitteln? Grüße burkhardrandel
    • 21 Antworten
      • 2
      • Gefällt mir
  8. Habe beim Suchen leider nichts passendes gefunden. Ich möchte bei meinen neuen Ferrari vermeiden, dass das Leder schneller verschleisst, vor allem der Einstiegsbereich am Fahrsitz. Zusätzlich wird der Wagen überwiegend offen gefahren, sodass das Leder besonders der Widrigkeiten des Wetters ausgesetzt ist. Empfohlen wurde mir hier eine Lederversiegelung. Ist dass das Richtige? Verändert sich dadurch die Oberfläche des Leders, sprich wird diese glänzend bzw. speckig oder sogar rutschig?
    • 14 Antworten
  9. Fällt euch auch immer öfter auf, dass in Städten Passanten absolut rücksichtslos mit anderen Fahrzeugen umspringen, nur um Bilder zu machen?
    • 236 Antworten
  10. Nachdem Autolacke und Ledereinrichtungen diskutiert wurden: Wie sieht eigentlich die Pflege von Kunststoffen im Innenraum aus? Gemeint sind die nicht-belederten Armaturenträger, die nicht-belederten Armauflagen etc. Also das, was seit jeher aus (schwarz eingefärbtem) Polyurethan gefertigt wird und kein Hartplastik (ABS) ist. Auch hier tut die Sonne auf Dauer "ihr" Werk, bleiben dunkle Flecken von Schweiß und Hautfett etc. Noch schlimmer ist es, wenn aus Unkenntnis sowas wie "Nigrin" eingesetzt wurde, was erstens Silikon-haltig ist (also eine ziemliche Sauerei darstellt und mehr Schaden als Gutes anrichtet) und zweitens mit Geruchsstoffen versetzt ist, die auch nach einer Woche intensiven Lüftens nicht weg zu bekommen sind. - Welche Reinigungsmittel und - welche Pflegemittel sind zu empfehlen? Wie wird man das "Nigrin" wieder los? Wie wird denn ein Käfer innen gereinigt und gepflegt?
    • 8 Antworten
  11. oh1100

    Lederpflege MF3

    Hallo zusammen, wer hat einen guten Tipp, mit welchen Mittelchen das Leder des MF3 gut gepflegt werden kann. Da zum Teil schwarzes Glattleder mit weissen Nähten und zum Teil dunkelgraues Alcantara verbaut wurde, hätte ich gerne etwas, was die weißen Nähte nicht verfärbt. Ebenso schaut das Leder am Einstieg nicht mehr ganz taufrisch aus. Hier sollte eine etwas intensivere Pflege erfolgen. Immer her mit den Tipps und Erfahrungen. So long Oli
    • 2 Antworten
  12. Hallo, es geht um das Abstauben von Auto, die gewachst bzw. Kunststoff beschichtet (z.B. Carlack 68) sind, von außen. Also nicht reinigen mit einem Reinigungsmittel. Feuchte Tücher funktionieren, stören aber das Bild. Versucht wurde eigentlich bereits alles, was Sinn machen kann: Baumwolllappen, Handtücher, alles Mögliche an Mikrofaser, Wuschelhandschuhe mit Fasern und mit dicken Streifen, Swiffer und Ähnliches, .... Das schiebt den Staub hauptsächlich vor sich her, was aber trotzdem bisher die einzige Lösung ist. Es ist wohl ein Kampf gegen die statische Aufladung. Der Staub entscheidet sich für das Auto und nicht für das Tuch. Anforderungen: unbedingt trocken Erden der Flächen/Teile nicht praktikabel Abblasen oder Fahrtwind geht nicht ausreichend Wer also eigene Erfahrungen mit Tüchern oder sowas hat. Also nicht, was gehen könnte. Gruß Paul
    • 47 Antworten
  13. Der Michl hat ein wenig vorgearbeitet, für mehrere Zerglotzerbier. Bis dahin müssen wir uns aber noch gedulden, bis der Schnee bei uns weg ist. Das wird dieses Jahr garantiert später, aber ich bin sicher, wir werden wieder gemeinsam auf der Gartenbank sitzen und zerglotzen. Auf dem ersten Foto sieht man wie der Lack ab Werk kommt. Klar, er ist grün, aber die Tiefe im Lack fehlt. Die Fotos später in der Garage ist nach der Keramik und der Glanzversiegelung, ohne das die Fotos bearbeitet wurden. Heute war Abholung bei leichtem Nieselregen. Toll, wie die kleinen Tröpfchen abperlen und das Auto fast trocken bleibt. @IronMichl Danke!
    • 31 Antworten
      • 24
      • Gefällt mir
      • Wow
  14. Frizi

    Werterhalt / Pflege 458 + 430

    Hallo Gemeinde. Nachdem ich jetzt einige Jahre F430 Spider gefahren bin haben wir uns letzte Woche einen 458 Italia ( der Spider gefällt mir bei 458 einfach nicht ) zugelegt. Als es dann en die eventuelle Inzahlungnahme ging konnte ich mich irgendwie nicht trennen und habe den 430 behalten. Jetzt stellt sich bloß folgendes Problem: ich fahre im Jahr bisher max. 4 - 6 tkm. Den 430 möchte ich aber auf alle Fälle ( wenigstens über die 6 Sommermonate ) angemeldet lassen um auch offen fahren zu können. Nur wird der dann ja extrem wenig bewegt. Jetzt die Frage: was gibt es , außer z.B. "Standplatten" , zu beachten damit mir das gute Stück nicht über die Jahre "weg gammelt" ?? Da ich noch nie Autos ungenutzt stehen hatte und damit überhaupt keine Erfahrung habe, bin ich für jeden Rat dankbar.
    • 15 Antworten
×
×
  • Neu erstellen...