Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'nockenwelle'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Sportwagen Forum

  • Sportwagen
    • Aston Martin
    • Bentley
    • Bugatti
    • Corvette
    • De Tomaso
    • Ferrari
    • Isdera
    • Jaguar
    • Lamborghini
    • Maserati
    • McLaren
    • Pagani
    • Porsche
    • Tesla
    • Wiesmann
    • Öko-Sportwagen
    • Vintage-Fahrzeuge
  • Auto
    • Alfa Romeo
    • Alpina
    • Audi
    • BMW
    • Britische Marken
    • Mercedes
    • US Cars
    • Andere Automarken
    • Oldtimer
  • Themen
    • Ausfahrten & Events
    • Verschiedenes über Autos
    • Technische Probleme
    • Sportwagen Kaufberatung
    • Versicherung, Leasing und Finanzierung
    • Pflege und Aufbereitung
    • Restaurierung und Neuaufbau
    • Luxus & Lifestyle
    • Auto Testberichte
    • Anzeigen-Check
    • Erlkönige / Autos der Zukunft
    • Verkehrsrecht
    • Motorsport
    • Umfragen
    • Fotoshootings
    • Videos
  • Off-Topic Diskussionen
    • Aus dem Alltag
    • Modellautos
    • TV und Literatur
    • Vorstellungen / Neumitglieder
  • Luimexs Luimex Diskussionen
  • Capristos Capristo Diskussionen
  • Yachten & Bootes Yachten & Boote Themen

Blogs

  • Blog S.Schnuse
  • Blog Flix
  • Blog HighSpeed 250
  • Blog F40org
  • Blog kkswiss
  • Blog K-L-M
  • Blog double-p
  • Blog FirstCommander
  • Ein alter Ferrari 400 & sein Schrauberlehrling
  • Blog automw
  • Blog merlin007
  • Blog Chris911

Kategorien

  • Abgassystem
  • Bremse
  • Elektrik
  • Fahrwerk
  • Getriebe
  • Interieur
  • Karosserie
  • Klima & Heizung
  • Kupplung
  • Lenkung
  • Motor
  • Räder
  • Zubehör

Kategorien

  • Bugatti Modelle
  • Ferrari Modelle
  • Lamborghini Modelle
  • Porsche Modelle
  • Sportwagen kaufen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

10 Ergebnisse gefunden

  1. Hallo, ich habe bei meinem 430 mit 31000km Probleme mit der Nockenwellenverstellung. Immer wieder geht nach einiger Zeit die gelbe Check Engine Lampe im Cockpit an. Im Fehlerspeicher steht dann Einlassnockenwelle Verstellung schwergängig Bank 1 , obwohl ich während der Fahrt nichts bemerke. Ölwechsel habe ich schon durchgeführt. Die gelbe Lampe geht erst an wenn ich mit höheren Drehzahlen über Autobahn oder Landstraße fahre, nicht im Stadtverkehr. Der freundliche meinte der Motor müsste ausgebaut werden um den Phasenvariator der Einlassnockenwelle zu erneuern. Hat jemand Erfahrung damit ? oder den Fehler anderweitig beheben können ? Ist der Nockenwellenversteller öfters defekt ? Vielen Dank für die Rückmeldung . Christian
    • 7 Antworten
  2. Road Trip 4ever

    Was ist eine scharfe Nockenwelle?

    Hallo, kann mir vielleicht mal jemand erklären, was genau eine scharfe Nockenwelle ist und wieso die so viel bringen soll? danke für eure Antworten!
    • 12 Antworten
  3. Hallo, momentan habe ich meinen alten 348 "in Pflege" und kümmere mich um seine "Wehwehchen", u.a. suppt auf der linken Seite Öl aus dem runden Nockenwellen-Dichtungsträger raus. Das Ganze tritt auf, nachdem das Auto zum ZR-Wechsel in einer freien Ferrari-Werkstatt im Raum Stuttgart war; vorher hatte immer die Fa. Fehr die Wartung gemacht und an dieser neuralgischen Stelle gab es nie irgendwelche Probleme (mit Ausnahme einer defekten Ventildeckeldichtung). Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann haben diese Dichtungsträger bzw. Gehäuse auf der der Markierung ggü. liegenden Seite eine Nut, welche das Öl zu einer Drainagebohrung im Zylinderkopf leitet. Diese Drainagebohrung sollte (unter Berücksichtigung des Zylinderwinkels) an der tiefsten Stelle liegen, also gehört die Markierung entsprechend an die höchste Stelle. Hier sind jedoch die Markierungen auf beiden Seiten zwar oben, jedoch auf die Ebene der jeweiligen Zylinderbank bezogen und nicht auf die Waagerechte. So kann es doch gar nicht funktionieren, oder mache ich einen Denkfehler? Müssten die Dichtungsträger nicht um 45 Grad weiter nach oben gedreht sein, damit die Nuten mit den jeweiligen Bohrungen fluchten? Wäre super, wenn mal jemand bei sich nachsehen könnte. Erschwerend kommt allerdings hinzu, dass diese Konstruktion wohl mehrfach geändert und ge-updated wurde. Die ersten 348er hatten diese Nut überhaupt nicht. Das Auto ist ein 93er Modell und sollte demnach in dieser Hinsicht auf Stand sein. Eigentlich müssten sich diese Dichtungsträger/Gehäuse ja bei abgenommenem Ventildeckel in die richtige Position verdrehen lassen, oder nicht? Gruß, Georg
    • 36 Antworten
      • 2
      • Gefällt mir
  4. Hallo ich habe zwei Fragen an die Experten. Bei mir am Mondial QV sind diesmal die Simmeringe von den Nockenwellen beim Zahnriemenwechsel mit zu wechseln. Ist das bei eingebauten Nockenwellen möglich,auch ohne Ventieldeckel abzunehmen ? Und wie haltet Ihr die Nockenwellen fest beim lösen und anziehen der Schraube vom Nockenwellenrad. Danke Gruß Michi
    • 24 Antworten
  5. Hallo, das Video gibt eine schrittweise Anleitung zum Wechsel der Hydrostößel im 16 Ventil Zylinderkopf des 944 S2. Für diese Reparatur müssen die Nockenwellen und die Steuerkette ausgebaut und wieder eingebaut werden. Das Video dient auch hierfür als Anleitung. Für den ebenfalls nötigen Aus- und Einbau des Zahnriemens sei auf das Video zur Wasserpumpe verwiesen. Viel Spaß, Jürgen
  6. Hallo, mein GT4 wird Anfang Sept. als Brautfahrzeug benötigt. Das Fahrzeug stand jetzt drei Jahre unberührt in der Garage. Die Zahnriemen wurden das letzte mal bei der Motorrevision durch einen Fachbetrieb ACHTUNG 1988 erneuert. Sind tatsächlich 30 Jahre alt oder? Aber er läuft bin die Tage ca. 100 km gefahren alles Top. Wahnsinn ? Da ich mein Glück aber nicht zu sehr herausfordern möchte dachte ich wäre es jetzt angemessen die Riemen zu wechseln. Meine Frage: wenn ich die Nockenwellenräder von außen blockiere ( Bekannter hat mir auf der CNC ein Werkzeug dafür gefrässt) könnte man doch eigentlich einfach den Riemen tauschen ohne das ganze OT Markierungs und Ventildeckel abnehmen Gedöns oder ??? viele Schrauber Grüße 208 GT4
    • 70 Antworten
      • 1
      • Gefällt mir
  7. 221kw914

    Wo gibt es Roller Rocker Arms?

    Servus und Hallo, ich versuche auch hier mal mein Glück. Ich suche Roller Rocker Arms von Ford Racing M-6564-C351 1.73:1. Leider nicht mehr lieferbar, aber vielleicht hat hier noch jemand was in einem Schrank, Schublade, Keller Speicher??? Die Angebote von Scorpion oder YellaTerra sind bekannt. Wie geschrieben, ich suche das "Glück" tolles Wochenende
  8. Hallo Zusammen, wir stehen aktuell aufgrund der aufleuchtenden Motorkontrollleuchte davor, die Nockenwellenversteller zu tauschen. Der Ferrari-Tester hat uns einen Fehler am Nockenwellenversteller linke Bank angezeigt. Es ist ein Fahrzeug aus dem Jahre 2005 mit F1 Getriebe. Folgende Fragen stellen wir uns und wir hoffen Ihr könnt uns weiterhelfen: - Müssen Motor und Getriebe ausgebaut werden? (bzw. ist es im ausgebauten Zustand leichter?) - welches Spezialwerkzeug wird benötigt und wo bekomme ich es gegebenenfalls her? - wie sind die Steuerzeiten? Danke euch im Vorfeld für Eure Antworten
    • 3 Antworten
  9. Hallo, vor einigen Tagen wurde ein Kettenspanner ausgebaut an einem Diablo 1992 (Motorteile eher wie Diablo VT 94. Bild links aus dem Workshop Manual). Vor dem Ausbau wurde zunächst ein Test gemacht. Von innen gegen die Kette gedrückt in Höhe des Spanners. Aber keine federnde Wirkung festgestellt. Keine Bewegung. Beim Ausbau wurde auf Rastgeräusche gehört. Nichts. Genau wie der Kettenspanner rausgeschraubt wurde entspannte sich auch die Kette. Der Spanner verhielt sich also wie eine Schraube. Das war direkt nach dem Ausbau: Dann Kolben raus und mit gleichem Maß nebeneinander. Das Motoröl kann von außen über die Hülsenbohrung und Kolbenbohrung zur Spitze. Und damit Richtung Gleitstück und Kette. Die eigentliche Hydraulikwirkung kommt von hinten. Im Bild also links vom Kolbendichtring, der intakt ist. Aus aktueller Sicht ist das ein reiner Hydraulikspanner, was nicht gut ist. In Verbindung mit einer Feder ok. Nur Feder auch ok. Am besten mit einer Rastnachstellung. Es gibt ja genug Techniken, die Zeit von Motorstillstand zum Öldruckaufbau durch die Ölpumpe sicher zu überbrücken. Habe bisher nicht versucht, den Kolben zu öffnen. Solange ich den Spanner nicht verstanden habe, wird er auch nicht mehr eingebaut. Im Notfall neue Spanner und diesen mit Gewalt öffnen. Auch ein neuer muss verstanden sein. Ideal mit Testmöglichkeit im eingebauten Zustand. Es gibt wohl auch Einmalspanner (Feder). Im Workshop Manual keine Angaben dazu. Kennt jemand diesen Kettenspanner ? Die vermutete Feder innen hätte so keine Funktion. Auszuschließen ist ein Einrasten in der Endstellung beim Ausbau vor Tagen. Gruß Paul
    • 34 Antworten
  10. Hallo, das Video zeigt den Aus- und Einbau des berühmten Nockenwellenkastens am 944. Viel Spaß, Jürgen
    • 11 Antworten
      • 1
      • Gefällt mir
×
×
  • Neu erstellen...