Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'mf4'".
36 Ergebnisse gefunden
-
Hallo, kann mir jemand ein Feedback geben ob er einen spürbaren Unterschied bemerkt hat nach der Nachrüstung dieser Versteifung die Drehzahl und Momente anbietet. Speziell beim MF4 GT. Ich könnte mir vorstellen, dass der Effekt beim offenen Auto grösser ist als beim GT, da die verklebte Dachpartie ja auch zur Verwindungssteifigkeit beiträgt
- 9 Antworten
-
Da die Bilderbücher bei den anderen Fabrikaten sehr beliebt sind steht bei Wiesmann auch nix entgegen. Allerdings sollten wir in den Bilderbüchern wirklich nur Wiesmänner - in diesem Falle hier vom MF3 - in freier Wildbahn und von guter Qualität posten. Also keine Bilder von Messen oder Ausstellungen. Dafür ist ausreichend Platz in den jeweiligen Threads. Wie üblich - wenig Worte und keine Signatur da diese nur die Bilderfolge stören würde.
- 391 Antworten
-
Hallo, die Gasdruckdämpfer der Motorhaubenaufhängung meines MF 4 GTs waren so ausgenudelt, dass sie die Motorhaube im geöffneten Zustand nicht mehr hielten. Die verbauten Stabilusdämpfer mit 150 Newton sollten bei gasfedershop .de über 51,--€ /Stück kosten, was mir ein wenig hoch erschient. Ich wurde dann für 13,90€ /Stück bei einem Bootshop (Boot und Yachten Kantschuster) shop@kantschuster.de fündig . Die dort erstandenen Dämpfer haben sogar 200 N und halten die Motorhaube nicht nur, sondern öffnen sie auch selbsttätig (Sesam öffne dich) nach Entriegelung, was die Stabilusd
- 4 Antworten
-
Man beachte das Kennzeichen ! Der MF 4 (056) hat den 707 als Brüderchen bekommen.
- 18 Antworten
-
Guten Tag, meine Klimaanlage funktioniert nicht mehr. Es strömt nur warme Luft heraus. Ich tippe auf einen defekten Außenfühler. Frage: Wo sitzt der Außenfühler bei einem MF 4 GT Bj 2008? Besten Dank. Christian
- 13 Antworten
-
auf der Beifahrerseite von meinem MF4 klemmt ab und zu die vordere Höhenverstellung des Sitzes. Es liegt nicht am Elektromotor sondern an den Getrieben im Sitz. Wenn ich mit einem Werkzeug das Drehen der bei aktiviertem E-Motor an der Verbindungswelle etwas unterstütze lösst sich die "Klemmung" und es funktioniert wieder eine Weile einwandfrei. Weiß jemand von welchem Hersteller die Sitze sind? Gruss Johannes
- 6 Antworten
-
Hallo aus Lingen, seit letzter Woche bin ich auf den Geschmack eines GT's gekommen.Sollte eigentlich für den Wiederverkauf sein aber nein der muss nun in meiner Garage bleiben.Da ich sonst immer MF3 gefahren bin ist mir der GT MF4 leider etwas zu leise.Wer hat hier im Forum Erfahrungen mit einer anderen Auspuffanlage oder Möglichkeiten der Klangverbesserung ? Vielen Dank schon mal für die Antworten. Gruß Ingo Bosse
- 34 Antworten
-
Hallo liebe Wiesmann-Fahrer, so ein Wiesmann bietet wirklich ein ganzes Füllhorn an neuen Erfahrungen. Irgendwie wollte ich eigentlich nur einen neuen Wagen und mit jeder "Kleinigkeit" muss man sich dann irgendwie technisch auseinandersetzen. Aktuell habe ich das Problem, dass die Spur und Sturzwerte des Wagens ganz in Ordnung sind, jedoch die Federbasis ganz unterschiedlich. So differieren z.B. die Werte bei dem einstellbaren Sportfahrwerk von Hinten Links zu Hinten Rechts satte 12,4mm bei der Gewindelänge, vorne sind es zwischen Links und Rechts noch immer 5,7mm. Dumm
- 21 Antworten
-
Hallo liebe Wieselfreunde, hab jetzt mal so ein bisschen die Technik des MF4 ausprobiert und zum Einen fehlen die hinteren oben liegenden Lautsprecher, zum Anderen komme ich so gar nicht mit der Bedienung des Becker Mexico zurecht. Jetzt würde ich gerne die fehlenden Lautsprecher nachrüsten. Weiß jemand welche (evtl. 2-Wege) Lautsprecher dort Platz finden? Sind die Abdeckgitter fest mit der Lederverkleidung verbunden, oder gibt es da möglicherweise irgendwelche Clipse? Welche Autoradios habt Ihr verbaut? Gibt es evtl. etwas "wenig Aufwändiges" als
- 26 Antworten
-
Hallo liebe Wiesmann Fans, nach einiger Suche und Besichtigungen habe ich mich für einen Wiesmann MF4 GT in Mitternachtsblau No. 242 entschieden. Werde die Flunder höchstwahrscheinlich nächstes Wochenende aus dem Schwarzwald abholen. Nach den bisherigen Überlegungen würde ich das gerne auf einem Autotransportanhänger vornehmen. Der ein oder andere wird das wahrscheinlich schon mal gemacht haben. Den Wagen dabei abdecken oder nicht, ist die Frage? Ungern würde ich den Lack verkratzen, allerdings ihn auch nicht gern mit Salz versauen. Gibt es Erfahrungswerte hierzu?
- 98 Antworten
-
Hallo an alle Wiesel Fahrer ich fahre ein MF 4 GT und habe gerade eine eMail von Drehzahl und Momente erhalten wo man uns darauf aufmerksam macht die Benzinleitungen auf Brüchigkeit zu kontrollieren! hat jemand schon mal seine Benzinleitung gewechselt?
- 8 Antworten
-
Waren heute beim letzten Event in der Klassikstadt in Frankfurt.... Fahren so gemütlich über den Alleenring als es neben uns bollert... Michael‘s Gruss per MF4-Auspuff an uns... Sind dann gemeinsam zum Event gefahren, wo heute, natürlich auch Dank des hochsommerliches Wetters mal wieder die Hölle war.... schee war‘s...
-
Hallo zusammen, habe mir jetzt einige MF4 GT angesehen und auch schon einen Favoriten auserkoren. Zuletzt war ich jedoch ein wenig erstaunt, dass es sogar unterschiedliche Fahrzeugschnauzen gibt. Während ein 2007er Schalter eine 3er Lichteranordnung hat, wies ein 2011er eine 2er-Anordnung auf (wie sie bei den letzten Roadstern zu sehen ist). Ebenfalls gehen die Motorhauben unterschiedlich auf, die eine hinten die andere vorne angeschlagen. Eine Aussage irritierte mich dann noch mehr, als der Besitzer sagte, dass dies immer untershciedlich bei Wiesmann gemacht wurde
- 8 Antworten
-
Hallo allerseits, bin auf der Suche nach einem hübschen MF4 GT. Nach einiger Recherche, gibt es leider sehr wenig Schalter, die Airbags verbaut haben. Nun stelle ich mir die Frage, ob es nicht der einfachere Weg wäre, diese nachrüsten zu lassen. Hat das schon mal jemand machen lassen und hat möglicherweise einen Anhaltspunkt welche Kosten das mit sich bringt. Beste Grüße Patrick
- 13 Antworten
-
Hallo zusammen, es sollen insgesamt 25 MF4-CS gebaut worden sein, allerdings habe ich bisher noch keinen zum Kauf angeboten gesehen. Hat hier jemand einen Tipp? Vielen Dank und liebe Grüße
- 5 Antworten
-
Hallo in die fachkundige Runde, aktuell bewege ich neben meinem Alltagsauto einen Porsche 993 Cabrio, das mir leider ein wenig zu unemotional ist. Seit langem begeisterte mich der Wiesmann GT MF4. Irgendwie konnte ich mich nie dazu durchringen, jedoch festigt sich meine Kaufabsicht in einen solchen Wagen. Vor einigen Jahren habe ich bei der Überfahrt nach Sardinien ein ganzes Wiesmann-Geschwader gesehen, das war schon ganz großes Kino. ? So nun zu meinem "Problem": Was ist die bessere Wahl - ein Schalter oder Automatik? Für mich stünde der Schalter
- 14 Antworten
-
Chromblenden für Scheinwerfer und Blinker alte Front MF 4 GT
15wiesmann12 hat Thema erstellt in: Wiesmann
Hallo an alle Wieselfreunde und -kundige , ich würde mich freuen , wenn einer von euch mir sagen könnte, wer die Lieferanten der Chromblenden der vorderen Fahrlicht-, Fern/Standlichtscheinwerfer (ca 12 cm Innendurchmesser) und der Blinker, (ca. 6mm Innenndurchmesser) alte Front, sowie der Türgriffe (außen) des MF4 GT Bj 2006/07 sind. Die Chromblenden der Rücklichter für obiges Modell sind bei Hella/Lippstadt unter der Art.Nr.: 9HB 163 085-012 für 8,90€/Stck. zu bekommen. Oder kennt von euch jemand einen guten Verchromer in der Nähe Dortmunds. Danke für eure Ant- 7 Antworten
-
Da die Bilderbücher bei den anderen Fabrikaten sehr beliebt sind steht bei Wiesmann auch nix entgegen. Allerdings sollten wir in den Bilderbüchern wirklich nur Wiesmänner - in diesem Falle hier vom MF4 roadster - in freier Wildbahn und von guter Qualität posten. Also keine Bilder von Messen oder Ausstellungen. Dafür ist ausreichend Platz in den jeweiligen Threads. Wie üblich - wenig Worte und keine Signatur da diese nur die Bilderfolge stören würde.
- 52 Antworten
-
Hallo zusammen, gerne würde ich ein Lenkrad mit Display für die Drehmomentanzeige in meinen Wiesmann einbauen. Hat hierzu jemand schon Erfahrungen sammeln können? Vielen Dank und beste Grüße
- 2 Antworten
-
Hallo Gemeinde, bin auf der Suche nach einem Wärmetauscher für meinen Roadster MF4 4,8 Liter da er vermutlich defekt ist. Wasser tropft in den Beifahrerfußraum bei Bergauffahrt. Kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen? Muss das komplette Armaturenbrett demontiert werden oder nur die Mittelkonsole? Danke im Voraus Norbert
- 3 Antworten
-
Wiesmann Teile zum Verkauf von Wiesmann Fahrern für Wiesmann Fahrer
MF770 hat Thema erstellt in: Wiesmann
Hier mal ein paar Teile zum Verkauf von mir und 2 anderen Wiesmann Fahrern. 2 Wiesmann MF 3 Sitze zu verkaufen.Farbe Leder dunkelblau Rückseite ist perlmutweiss. Kommen aus einem 2010`er MF3 und waren nur kurz verbaut. 1 original Wiesmann MF3 Fahrwerk also 4 Dämpfer für Fahrzeuge ab 2004 . Das Fahrwerk ist neu. 1 Motorhaube für die alten Modelle bis 2002 circa. 1 Motorhaube für die neuen Modelle ab 2004 circa. 1 Frontscheibe MF 3 neu ab 2004 1 Frontscheibe MF 4 1 Wiesmann Windschott MF3 1 Kühlergrill mattschwarz ab 2004 Mwst. ausweisbar. 1 Kühlergrill Chrom- 7 Antworten
-
Hallo zusammen, wenn ich die Zündung ausschalte/Schlüssel abziehe piept es 5 mal links neben dem Lenkrad. Weiß jemand womit das Piepen zusammenhängt? Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
- 1 Antwort
-
Hallo aus Lingen , da wir unsere Fahrzeuge an die Leasing zurück gegeben haben suchen wir auf diesem Weg ( es entzieht sich meiner Kenntnis ob man hier suchen darf ) einen MF4 und einen MF5 zum Kauf . Nicht zum Wiederverkauf sondern zur Nutzung . Beste Grüße
- 5 Antworten
-
Das Kupplungs- und das Bremspedal sind jeweils mit einer Rückholfeder ausgestattet. Die vom Kupplungspedal war bei mir gebrochen, was dazu führte, dass sich das Pedal im getretenen Zustand verklemmte und nicht mehr ganz zurück gezogen wurde. Ist natürlich nicht gut für das Ausrücklager und der Endschalter wird nicht zuverlässig betätigt. Ich hatte nur eine schwächere Zugfeder zur Hand, die aber völlig ausreichte das Pedal in Nullstellung zu bringen. Netter Nebeneffekt....die Kupplung lässt sich deutlich leichter treten! Sehr angenehm werde ich so lassen.
-
Hallo zusammen, könnt Ihr mir mitteilen, wie ich die defekte Leuchtbirne tauschen kann? Muss die komplette Einheit raus oder nur den schwarzen Deckel öffnen in dem eingebauten Zustand? Vielen lieben Dank
- 4 Antworten