Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'lenkung'".
17 Ergebnisse gefunden
-
Servus, hat sich mal jemand damit befasst die Zahnstangenlenkung vom 308er zu überholen ? Ich habe auf der rechten Seite minimales Spiel. Bekommt man z.B. das innere Gelenk von der Zahnstange abgeschraubt ? Beste Grüße Thiemo
- 5 Antworten
-
Braucht man die Hinterachslenkung beim Porsche 992 Carrera 4 GTS?
Moz993 hat Thema erstellt in: Porsche 992
Im Dezember soll ich meinen 992 Carrera 4 GTS ausgeliefert bekommen. Bin eigentlich 911 affin , auch was die Ausstattung angeht. Lediglich beim Punkt Hinterachslenkung bin ich mir nicht sicher. Ein Freund, der mit seinem 992 GTS u auch 991 GT3 RS ab u an Trackdays fährt, schwört darauf und rät mir dazu. Ich fahre sicherlich etwas sportlich, aber mit diesem Auto keine Trackdays und auch so nicht im Grenzbereich. Also braucht man die Hinterachslenkung nun , oder nicht. Danke für die Tipps . LG aus Franken Michael 😎- 10 Antworten
-
Hallo, Ich hatte bei meinem sommerlichen Ausfahrten zeitweise ein unangenehmes Knarzen in der Lenkung. Da ich mich jetzt in den Winter Monaten auf die Suche nach dem Problem machen will wollte ich mal anfragen ob das Thema und ggf. auch die Lösung bekannt sind😊. Kurze Beschreibung: Bei sommerlichen Temperaturen knarzt die Lenkung bei der Lenkbewegung. Das Knarzen scheint nicht aus dem Fahrwerk Bereich zu kommen sondern aus der Lenksäule. Nach dem Geräusch und der Haptik am Lenkrad zu urteilen würde ich vermuten das es eine Gummibuchse/Lagerung ist die sich im warmen Zustand ausdehnt und die Säule klemmt. Gibt es so eine Gummi Buchse im Lenkstrang? Falls ja wo, bei der Durchführung durch die Spritzwand oder oben im Naben Bereich.? Vorschläge sind herzlich willkommen, macht nur bedingt Spaß im Fußraum unter dem Lenkrad zu suchen🥺. Viele Grüße Jörn
- 8 Antworten
-
Hallo Leute Habe bei meinem 348iger die Lenk Nabe kaputt gemacht und wollte euch Fragen wo ich so etwas bekomme
- 3 Antworten
-
Nachdem in letzter Zeit immer auch meine bessere Hälfte mit dem 328er unterwegs ist,kommt immer wieder mal die Sprache auf die Lenkung ohne Servo. Da ich immer wieder mal bei den üblichen Verdächtigen vorbeischaue, denke ich immer öfter an die elektrische Servolenkung für den nachträglichen Einbau beim 328er. http://www.dinoparts.eu/DE/308-qv-328/fahrwerk/elektrische-servo-lenkung.html Einbau würde ich selber machen....Frage daher aber mal in die Runde, hat irgendjemand das Teil mal verbaut und/oder gibt es Erfahrungswerte davon? Ich persönlich bräuchte es nicht, aber unter 30km/h ist das Rangieren mit der Diva schon ne anstrengende Sache, sagt meine Frau.
- 19 Antworten
-
Bezugsquelle für Axialgelenk der Lenkung für Quattroporte?
lee400 hat Thema erstellt in: Maserati Quattroporte
Hallo, bei meinem QP 2010 4,7 S (2010) ist das linke Axialgelenk der Lenkung ausgeschlagen. Habe schon intensiv im www gesucht, aber leider vergebens. Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen? Möchte nicht die ganze Lenkung tauschen. Vielen Dank im Voraus! LG Alex -
Hallo, habe mir einen lp500 angeschafft, nun macht das Getriebe bzw. das Differenzial so Mail geräusche wenn ich in der Einfahrt wende oder stark einschlagen, ist das normal?
- 17 Antworten
-
Wichtige Ausstattung beim Huracan - Lamborghini Dynamic Steering (LDS)
Manollo Elgero hat Thema erstellt in: Lamborghini Huracán
hallo zusammen, ich bin neu hier und auch neu in der "lambo-welt" ich bin gerade dabei einen huracan LP-610-4 anzuschaffen. baujahr 2018 oder 2019. ein junger gebrauchter soll es werden, da ich nicht mehr als 200k auf der kante habe wie bei allen gebrauchten, muss man sich oft mit kompromissen abfinden. nun habe ich 2 die ich in die enge auswahl genommen habe und bitte euch um eine einschätzung. mir geht es auch um den wiederverkauf in 1-2 jahren. wie wichtig ist: a- das Lamborghini Dynamic Steering (LDS)? b- die sport abgasanlage c- das sensonum sound system version A >> 05/2019 mit 4.000km listenpreis 250.000 und top extras navi, forged carbon, lifting, glasmotorhaube, sensonum, sport AGA... >> es fehlt aber die LDS (dynamic lenkung) und er hat eine hässliche farbe. (option folieren) angebot um 190.000 brutto listenpreis version B >> 03/2018 mit 15.000k listenpreis 242.000 und OK extras mattlack, navi, lds, lifting, glasmotorhaube,... >> es fehlt aber die Sport AGA, das sensonum, und der alcantarahimmel >> angebot auch um 190.000 brutto (inkl. 15.000 inspektion) bitte um eine einschätzung danke vielmals. grüße aus wien manuel- 18 Antworten
-
Hallo Zusammen, ich habe seit kurzer Zeit das Problem, dass meine Servolenkung laute Geräusche macht. Beim kontrollieren des Ölstandes ist mir aufgefallen, dass das Öl so stark schäumt, dass es über die Entlüftung aus dem Behälter gedrückt wird. Bei der Kontrolle der Schläuche usw. konnte ich keine Leckage feststellen. Das Öl, welches unten auf den Schläuchen und in der Bodenwanne war ist das Öl, dass vom Behälter runter läuft. An was kann dieser Fehler liegen? Danke Gruß Manuel
-
Elegance Wheels E1 auf Gallardo / Lenkeinschlag
rx7cabrio hat Thema erstellt in: Lamborghini Gallardo
Hallo zusammen, habe auf dem Gallardo Elegance Wheels E1 in 8,5 X 19 ET35 und 10,5 X20 ET25 mit vorne 18mm Distanzen und hinten 13mm Distanzen montiert. Reifen: 235/35/19 vorne 285/25/20 hinten Pirelli P Zero Nero War ein Spontankauf, da das Auto ewig alte Bridgestone auf den orig. Cassiopeia Felgen hatte und sowieso neue Pirellis fällig gewesen wären. Nun musste ich das Auto in der Halle etwas auf die Seite schieben und habe festgestellt, dass bei Volleinschlag die Reifen am Innenradhaus leicht schleifen... Fährt jemand diese Kombination und hat evtl. Einschlagsbegrenzer drin? Was ist grundsätzlich dazu zu sagen, ist das Murks und lieber doch neue Reifen auf die orig. Felgen machen? Wird das Fahrverhalten wirklich so viel schlechter, habe in der Zwischenzeit einiges gelesen, mit anderer Reifenkombination? Zum Fahrverhalten an sich kann ich leider noch nicht viel sagen, da das Auto bis jetzt erst einige wenige 100km mit den orig. Felgen überführt wurde und mit den neuen noch keinen Meter gefahren wurde. Vielen Dank für Infos...- 13 Antworten
-
Moin Moin, ich hab meinen 360 Spider die Spur neu einstellen lassen. Iwie geht die Lenkung jetzt schwerer und das Lenkrad geht nicht mehr so leicht in neutralstellung zurück, also wenn ich es so durch die Hände gleiten lasse. Kennt jemand das und oder weiß wieso das so ist?
- 21 Antworten
-
Hallo zusammen. Ich bin gerade dabei mein Fahrwerk, Radlager, Antriebswellen usw. zu überholen. Das ist zwar alles nicht wirklich schlecht, aber immerhin 35 Jahre alt und ich will das schön haben. Ich habe unter anderem auch das Lenkgetriebe zerlegt. Verschleiß ist eigentlich keiner sichtbar, sieht alles gut aus. Als ich das Auto gekauft habe, war eine Manschette defekt, ich habe damals nur eine neue Manschette eingebaut und sonst nichts weiter gemacht. Nun die Frage: Was genau gehört da an Schmiermittel rein? Drin waren Reste von Fett und ein leichter Ölfilm. Im Manual steht Ölfüllung ca. 0,2l Agip Rotra 80W90. Da hier aber keinerlei Dichtringe Richtung Spurstangen / Manschetten drin sind, kann ich das nicht wirklich glauben. Irgendwann würde die Suppe dann wohl in den Manschetten stehen und nicht mehr wirklich an der Zahnstange bzw. den Lagern.... Kann mir da jemand etwas dazu sagen? Ob da nicht eher Fett rein gehört? Gruß Axel
- 5 Antworten
-
Hallo ich wollte mal fragen ob des normal bzw was das sein Kann!! Mein Scuderia hat jetz 14000km auf der Uhr. ich wundere mich das des Lenkrad ziemlich viel Spiel hat, es is so das ich das Lenkrad sicher 1 cm nach links oder recht bewegen kann bevor was passiert bzw ich muss bei langsamer fahrt ständig korigieren! Wenn ich das Lenkrad bei gerader Fahrt hin und her bewege tut sich die den ersten Zentimeter bei links oder rechts erstmal nichts! Ist sicher nicht normal, was könnte der Grund dafür sein?? Es ist ein Novitec Lenkrad und Fahrwerk verbaut wollte ich noch gesagt haben!! ich wäre der Gemeinde wie immer sehr dankbar für hilfreiche Tips oder auch für die Aufklärung der Ursache!! Vielen Lieben Dank PS ich wollte noch meine Stoßstange per Smartrepair etwas auffrischen lassen (Steinschläge etc) der Lackierer meinte es kann sein das die Stoßstange ganz lackiert werden muss, das es irgendiwe bei Ferrari 2 Lackiervarianten gibt!! Is da was dran?? Liebe Grüße und schöenen Abend noch an die Gemeinde
- 27 Antworten
-
Hallo, kennt jemand einen Lieferanten für die vorderen Spurstangen vom 360 Modena? Lt. ETK bietet Frerrari nur das kompl. Lenkgetriebe an. Danke
- 3 Antworten
-
Heute mal wieder was Technisches. Unangenehm, aufwendig zu reparieren und leider auch noch TÜV-relevant. Die Lenkung ist es. Genauer: die Lenkungsölleitungen. Sowohl die Hochdruckleitungen von der Pumpe an die Lenkung wie die „Kühlleitung“. Ist per se eine merkwürdig gebastelte Lösung, die allerdings nicht (nur) auf dem Mist der Wiesmänner gewachsen ist, sondern mindestens für BMWs typisch. Nur haben die Dülmener sich da bei der Adaption an den MF3 mit vielem aber sicher nicht Ruhm bekleckert! Was ist schon bei der Konstruktion das Problem? Die BMW-Teile passen nicht ohne weiteres in den MF3. Man muß also basteln. Und genau so wird es dann auch - gebastelt, nicht gewußt. 1. Fehler: Die Servopumpe und der zugehörige Ausgleichsbehälter werden komplett vom Ansaugstrang überdeckt. Der muß also zur simplen Niveaukontrolle ausgebaut werden. Macht keiner, also guckt auch nie einer. Ungeschickt und dauerhaft sträflich. 2. Fehler: Man frickelt eine Leitungslösung zusammen, die sowohl BMW-Teile wie „selbstgedengelte“ Teile verbindet. An sich geht das - nicht schön, aber grundsätzlich nicht verkehrt. Nur wenn man ständig das Kaliber wechselt, also „dünner“ und dann wieder „dicker“ wird, ist das Mist. 3. Fehler: Die Lenkungsölkühlschlange (liegt im druckloseren Rücklauf des Öls aus der Lenkung zur Pumpe) wie sie BMW verbaut, paßt nicht in den MF3. Also wird das BMW-Werkszeug einfach gequetscht, bis es paßt. Damit werden aber die Querschnitte in den 180°-Bögen dermaßen verengt, daß da schier gar nichts fließt. Lenkungsölkühlung also faktisch schon dadurch sinnlos. 4. Fehler: Das Gewürge der Kühlschlange wird an der Lenkung mit zwei Haltern befestigt. Nur: Da, wo sie nun mal im MF3 sitzt, kommt schlicht keine Luft hin: Hinter dem unteren Rahmenträger, abgedeckt von der Unterkante der Motorhaube. Dafür „weht“ es aber allen Dreck dorthin. Das geht ein paar Jahre gut. Dann nicht mehr. 5. Fehler: Die Lenkungsölleitungen sind hochdruckfeste Schläuche, aber die haben Anschlüsse und die Kühlschlange ist generell aus Metall. Keinerlei Schutz drauf. Knappe 100tkm und neun Jahre später ist das zusammengerosteter Kernschrott. Abhilfe: Da sowieso nix wirklich gekühlt hat - fliegt das ganze sinnlose Gewürm raus. Die Hochdruckleitungen werden ersetzt, das Gefrickel mit Ansatzstücken und -stückchen ist sinnfrei und wird ersetzt. Stattdessen gescheite Anschlüsse mit schicken Rennsportteilen und bestens geschützte Hochdruckleitungen (Betriebsdruck der Lenkung ca. 30 bar) mit Berstdruck erst bei 400bar. Paßt, sitzt, wackelt und hat Luft. gleichmäßig durchströmt, weil gleiche Durchmesser allerorten. Somit viel bessere Zirkulation und per se schon „Kühlung“. Apropos: Das Lenkungsöl ist rot, wenn es frisch ist (genauer: Automatikgetriebeöl ATF II). Bei der 806 war es schwarz. Mithin: Egal, ob das technisch fragwürdige Gebastel schon zusammengerostet ist oder nicht: Wechselt das Lenkungsöl beizeiten (Vorschlag: nach sieben Jahren spätestens), sonst wird’s teuer, wenn die Komponenten hinüber sind. Markus Das letzte Bild ist ungewollt - mit "ausschneiden" ist's am Bildschirm weg, sonst aber permanent ...
- 10 Antworten
-
- 7
-
-
Diablo Knacken an Vorderachse bei starkem Lenkeinschlag normal ?
paul01 hat Thema erstellt in: Lamborghini Diablo
Seit Jahren mache ich nun mit der Vorderachse am Diablo 92 rum. Es wurden die Buchsen der Querlenker erneuert, das Spiel des Stabis in den Aufnahmeböcken bei den Gleitlagerbuchsen verkleinert und die Spurstangenköpfe erneuert. Bei den unteren Querlenkerbuchsen fällt ein Spiel zu den Schrauben von 0,1-0,2mm auf. Die Schrauben wurden heute erneuert. Das Spiel blieb gleich, da weder die Schrauben noch die Buchsen Materialabtrag aufgewiesen haben. Laut der Werkstatt mit 2 Lamborghinispezialisten ist das Knacken nichts Unnormales. Hat jemand dieses Problem lösen können ? Gruß Paul- 67 Antworten
-
Hallo zusammen, nachdem ich schon länger angemeldet bin und alle meine Fragen hier bestens durch lesen in den Foren beantwortet wurden, hier mal ein herzliches Dankeschön an alle die sich hier soviel Mühe geben. Jetzt habe ich ein Problem für das ich keine Antwort gefunden habe und Euch um Rat bitte. Ich besitzte seit einigen Jahren einen 328 gts Bj.1988 ohne ABS aber mit Kat ( Schweizer Zulassung). Hab ihn mit 28000km gekauft und noch mal 20000km draufgelegt, absolut zuverlässiges Auto. Allerdings hab ich bei jeder TÜV (heißt in der CH natürlich anders ) Vorführung das selbe Problem : die Lenkung...Am Anfang ging sie recht schwergängig und lenkte nicht wieder in den Geradeauslauf von alleine, ist mit der Zeit besser geworden, weil ich dem 328 keine langen Standzeiten zugestehe . Jetzt ist aber immer noch folgendes Problem: Lenkung hat null Spiel, läuft mit hochgebockten Vorderrädern 1A. Aber wenn ich an den Rädern drehe ruckelt es so krass, daß die ganze Karosse wackelt. Hab mal so einiges zerlegt: beide Kreuzgelenke scheinen kein Spiel zu haben. Bei ausgebauten Kreuzgelenken kein Ruckeln auf den aufgebockten Vorderrädern. Bei anderen Autos mit doppelten Kreuzgelenken gibt es nur eine klare Einbaumöglichkeit der Zahnstange ins Kreuzgelenk, beim 328 finde ich nix. Ich hab die Hoffnung,daß es an der Stellung der beiben Kreuzgelenke zueinander liegen könnte. Oder ist dies nun mal einfach normal beim 328 , weil man lenkt ja indem man am Lenkrad dreht und nicht an den Reifen. Hat jemand eine Idee... Schon mal vielen Dank im voraus.
- 19 Antworten