Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'gts'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Sportwagen Forum

  • Sportwagen
    • Aston Martin
    • Bentley
    • Bugatti
    • Corvette
    • De Tomaso
    • Ferrari
    • Isdera
    • Jaguar
    • Lamborghini
    • Maserati
    • McLaren
    • Pagani
    • Porsche
    • Tesla
    • Wiesmann
    • Öko-Sportwagen
    • Vintage-Fahrzeuge
  • Auto
    • Alfa Romeo
    • Alpina
    • Audi
    • BMW
    • Britische Marken
    • Mercedes
    • US Cars
    • Andere Automarken
    • Oldtimer
  • Themen
    • Ausfahrten & Events
    • Verschiedenes über Autos
    • Technische Probleme
    • Sportwagen Kaufberatung
    • Versicherung, Leasing und Finanzierung
    • Pflege und Aufbereitung
    • Restaurierung und Neuaufbau
    • Luxus & Lifestyle
    • Auto Testberichte
    • Anzeigen-Check
    • Erlkönige / Autos der Zukunft
    • Verkehrsrecht
    • Motorsport
    • Umfragen
    • Fotoshootings
    • Videos
  • Off-Topic Diskussionen
    • Aus dem Alltag
    • Modellautos
    • TV und Literatur
    • Vorstellungen / Neumitglieder
  • Luimexs Luimex Diskussionen
  • Capristos Capristo Diskussionen
  • Yachten & Bootes Yachten & Boote Themen

Blogs

  • Blog S.Schnuse
  • Blog Flix
  • Blog HighSpeed 250
  • Blog F40org
  • Blog kkswiss
  • Blog K-L-M
  • Blog double-p
  • Blog FirstCommander
  • Ein alter Ferrari 400 & sein Schrauberlehrling
  • Blog automw
  • Blog merlin007
  • Blog Chris911

Kategorien

  • Abgassystem
  • Bremse
  • Elektrik
  • Fahrwerk
  • Getriebe
  • Interieur
  • Karosserie
  • Klima & Heizung
  • Kupplung
  • Lenkung
  • Motor
  • Räder
  • Zubehör

Kategorien

  • Bugatti Modelle
  • Ferrari Modelle
  • Lamborghini Modelle
  • Porsche Modelle
  • Sportwagen kaufen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

  1. Kann mir bitte jemand sagen was im 296 GTS PPAC Paket inkludiert ist!
    • 5 Antworten
  2. Ich möchte ein Fahrzeug ins Gedächtnis zurück bringen bei dem ich es bedaure, dass es ein Einzelstück geblieben ist. Basis war ein Ferrari 328 GTS #80962
    • 10 Antworten
  3. ChrisM612

    Ferrari 296 GTS wird vorgestellt

    Handelt es sich hier um den 296 Spider?
    • 326 Antworten
  4. Im Dezember soll ich meinen 992 Carrera 4 GTS ausgeliefert bekommen. Bin eigentlich 911 affin , auch was die Ausstattung angeht. Lediglich beim Punkt Hinterachslenkung bin ich mir nicht sicher. Ein Freund, der mit seinem 992 GTS u auch 991 GT3 RS ab u an Trackdays fährt, schwört darauf und rät mir dazu. Ich fahre sicherlich etwas sportlich, aber mit diesem Auto keine Trackdays und auch so nicht im Grenzbereich. Also braucht man die Hinterachslenkung nun , oder nicht. Danke für die Tipps . LG aus Franken Michael 😎
    • 10 Antworten
  5. Hallo zusammen, nachdem ich meinen 328 GTS schon einige Jahre fahre, würde ich mir etwas mehr Leistung wünschen. Da ich keinen wirklichen Spezialisten finden konnte, deshalb die Frage an die Community, wer macht so was und zwar mit TÜV-Zulassung in Deutschland ? Am liebsten wäre mir ein überschaubarer Eingriff, der auch wieder rückgängig machbar wäre, da ich auf meinem Fahrzeug das Classice-Zertifikat habe. 50-100 PS wären super. Danke und Grüße skyhigher
    • 52 Antworten
      • 3
      • Haha
      • Wow
  6. Hallo an alle hier. Kann mir jemand sagen, welche Motorantenne original im 328 GTS Bj 86 verbaut wurde? Habe nur ne normale Stabantenne eingebaut. Oder kann ich auch eine Automatische Motorantenne vom Zubehör nehmen?, allerdings moechte ich diese mit dem eingebauten Schalter betaetigen und nicht ueber den Radio steuern. Waere super wenn jemand ne Antwort fuer mich haette. Lg Bernd Wolf
    • 23 Antworten
  7. Hallo. Was sind eure Erfahrungen zu Pirelli P Zero vs. Michelin Pilot Sport 4 S? Danke. P.S.: P Zero Corsa und Cup 2 R würde ich aufgrund der "Alltagstauglichkeit" vermutlich vernachlässigen.
    • 8 Antworten
  8. Hallo liebe Ferrari Liebhaber und Liebhaberinnen. Ich bin neu hier in diesem Forum. Eine bestimme Frage hat mich dazu bewegt, mich in diesem Forum anzumelden und die Hoffnung, dass ich hier auf diese Frage eine hilfreiche Antwort bekomme. Zunächst einmal, wie schon im Titel ausgeführt, mein Anliegen: Ich würde mich gerne der Besitzer eines Ferrari 812 GTS nennen. Schon in meiner Kindheit kam mit Motorsport in Berührung, fuhr sehr erfolgreich Kart und entwickelte in meiner Jugend eine Begeisterung für die Marke Ferrari. Natürlich waren es damals nur Träumereien einmal die Ehre zu haben, einen Ferrari mein Eigentum nennen zu dürfen. Nun aber, bin bzw. wäre ich, durch großen unternehmenerischen Erfolg, finanziell dazu in der Lage mir diesen Traum endlich zu erfüllen. Allerdings ahne ich, durch studieren einiger Foreneinträge mit ähnlichem Hintergrund, dass mir diesbezüglich höchstwahrscheinlich Steine in den Weg gelegt werden würden. Mein immer noch sehr junges Alter. Ich bin Anfang/Mitte 20. Bin ich nicht in Besitz eines anderen Ferrari Modells. (Natürlich bedingt durch mein junges Alter!!!) Bin ich kein Mitglied eines Ferrari Clubs o.ä.. Nun stellen mir sich folgende Fragen: Gibt es trotzdem die Möglichkeit, einen Ferrari 812 GTS inklusive Wunschaustattung (Farbe, Interior etc.) zu bestellen? Wie ist es möglich, als ein Mann meines Alters, einen Einstieg ins "Ferrari Universum" zu schaffen bzw. trotz dessen, dass ich keinen Ferrari besitze, zu einem Ferrari Besitzer zu werden? Will Ferrari keine (jungen) Neukunden? So zumindest lese ich es aus anderen Foreneinträge heraus. VIELEN DANK für euer Zuhören und eure Hilfe!
    • 44 Antworten
  9. Joern K.

    Lenkung knarzt beim 308 GTS

    Hallo, Ich hatte bei meinem sommerlichen Ausfahrten zeitweise ein unangenehmes Knarzen in der Lenkung. Da ich mich jetzt in den Winter Monaten auf die Suche nach dem Problem machen will wollte ich mal anfragen ob das Thema und ggf. auch die Lösung bekannt sind😊. Kurze Beschreibung: Bei sommerlichen Temperaturen knarzt die Lenkung bei der Lenkbewegung. Das Knarzen scheint nicht aus dem Fahrwerk Bereich zu kommen sondern aus der Lenksäule. Nach dem Geräusch und der Haptik am Lenkrad zu urteilen würde ich vermuten das es eine Gummibuchse/Lagerung ist die sich im warmen Zustand ausdehnt und die Säule klemmt. Gibt es so eine Gummi Buchse im Lenkstrang? Falls ja wo, bei der Durchführung durch die Spritzwand oder oben im Naben Bereich.? Vorschläge sind herzlich willkommen, macht nur bedingt Spaß im Fußraum unter dem Lenkrad zu suchen🥺. Viele Grüße Jörn
    • 8 Antworten
  10. Renato_XB12S

    Geräusche bei Klappenanlage von AMG GTS

    Hi Leute Fahre einen GTS aus der anfänglichen Serie (Baujahr 2016). Das Auto ist unglaublich toll, da hat Mercedes wirklich was auf die Räder gestellt. Mir ist nach ein paar Wochen herumfahren in verschiedenen Fahrmodi nun aufgefallen, dass die Klappenabgasanlage (insbesondere bei Kaltstart) oft recht lange braucht, bis die Klappen wirklich offen sind. Am meisten fällt mir jedoch auf, dass bei normalen rumfahren im Comfort oder Automatik-Modus, wenn die Klappen offen sind, beim Rollen/Ausrollen es so klingt, als würden die Klappen ein wenig klappern/rasseln. Ich weiss nicht ob da Spiel besteht oder ob die ersetzt werden müssten (kenne mich leider noch viel zu wenig aus mit dem Auto, habe nur gelesen, dass das Problem offenbar bekannt sei - jedoch konnte ich noch keine Lösung ausfindig machen). Hat jemand hier das Problem auch schonmal festgestellt und hat evtl. ne Lösung dafür gefunden? Danke und Gruss Renato
    • 8 Antworten
  11. Renato_XB12S

    Ist der Subwoofer beim AMG GTS 2016 defekt?

    Hi Leute Bin seit ein paar Tagen glücklicher Besitzer eines 2016er AMG GTS und habe den Wagen kurzerhand noch eingelöst am Freitag, damit ich die letzten schönen Tage im Herbst noch geniessen kann, bevor der Winter zuschlägt 🥶 Bei der Probefahrt habe ich mich insbesondere auf die Technik (Motor, Getriebe und sonstige Sachen wie Fahrwerk/Aufhängung) konzentriert, weniger auf die Elektrik oder Infotainment des Wagens. Auf dem Rückweg der Abholung (ca. 1 1/2 Stunden) ist mir dann erstmals aufgefallen, dass die "teure" Burmester Soundanlage eher dürftig klingt. Da ich jedoch mit dem ganzen System etwas überfordert war (ist mein erster Mercedes und zudem mein modernstes Auto - bin sonst eher mit Audis / BMWs aus den 2007-2008er Baujahren unterwegs 😁), hab ich mich an der Auspuffsteuerung erfreut und die Musik beiseite gelassen. Heute hatte ich nun etwas mehr Zeit alles ausgiebig zu testen & zu konfigurieren, wo mir dann erstmals aufgefallen ist, dass praktisch gar kein Bass vorhanden ist. Eine kurze Suche mit Demontage der inneren Heckverkleidung auf der Beifahrerseite brachte dann den Subwoofer sowie unzählige Kabelstränge und auch Verstärker zum Vorschein. Da ein Sportfahrwerk verbaut ist, lag die Vermutung nahe, dass beim Einbau des Fahrwerks möglicherweise etwas nicht korrekt angeschlossen wurde - ich konnte jedoch nichts erkennen, auch ein Blick in den Sicherungskasten hat keine defekte Sicherung ergeben. Da der Lautsprecher auch bei hoher Bass-Einstellung und Lautstärke komplett keinen Mucks von sich gibt, liegt die Vermutung nahe, dass da ein Defekt vorliegt. Daher nun die Frage hier: Ist das ein bekanntes Problem bei diesen Fahrzeugen? Ich möchte gerne Anfang nächster Woche bei MB direkt vorbei, habe nur etwas Angst vor ner teuren Diagnose, sofern ich denen nicht bereits schon ungefähr sagen kann, was die Ursache sein könnte. Ein Kabelbruch wäre möglich, aber wie kann sowas festgestellt werden? Danke für eure Inputs! Grüsse Renato
    • 4 Antworten
  12. Hallo zusammen, bin seit kurzem wieder ein stolzer Maserati Besitzer. Diesesmal nicht von einem Ghibli (MY2014), sondern von meinem Traummodell. Die Suche hat lange gedauert, da das Modell schwer zu finden ist! Wenn ich mich nicht irre wurden weltweit ca 667 Stücke gebaut. Bitte korrigieren, falls ich mich irre Den Quattroporte Sport GTS MY2011 mit dem legendären 4,7l V8 Sauger 440 Ps und mit einem Sound, der schwer zu beschreiben ist. Man muss ihn einfach erleben Gänsehaut puur und dauergrinsen Anbei ein paar Bilder. Die Farbkombination hat mich persönlich umgehauen. Die meisten sind auch schwarz etc. In dieser Kombination habe ich ihn noch nie gesehen. Leider ist die Saison natürlich vorbei. Habe ihn eingewintert und hoffe auf schönes Wetter Freue mich schon den einen oder anderen mal zu sehen. Insbesondere auch dich @Thorsten0815 Und danke noch für die Tipps and co. Dann werden weitere Bilder folgen Wünsche einen schönen Abend, beste Grüsse Fabio
    • 67 Antworten
      • 17
      • Gefällt mir
      • Wow
  13. Hallo, Mein 308GTS Vergaser springt gut an und dreht auch recht gut hoch, in Teillast knallt er aber recht häufig. Meine Schrauberkenntnisse sind recht solide aber nicht grade bei den 4 Doppel-Vergasern.😉 Kennt jemand im Raum München/Landsberg eine gute Werkstatt die sich auskennt und denen man auch über die Schulter schauen kann? Vielen Dank Jörn
    • 9 Antworten
  14. Hallo, nachdem ich meine GTS neulich bei Sommerregen geschlossen fahren musste habe ich meine Klimaanlage genutzt um nicht bei mittlerer Hitze gegart zu werde 😅. Der Klimatisierungseffekt hat sich nach einiger Zeit verstärkt als mir in der Kurve gefühlt ein Eimer eiskaltes Wasser über die Füße gelaufen ist. 🥶 Das Wasser kam aus aus dem Bereich der Klima Luftauslässe (Mitte Konsole, Kniehöhe) geschwappt. Hat der 308GTS keinen Wasserablauf für das Kondenswasser oder ist der Ablauf bei mir blockiert? Beim ersten Suchen habe ich zumindest mal nichts dergleichen gefunden. Viele Grüße Jörn
    • 5 Antworten
      • 1
      • Wow
  15. Hallo Ferrari Begeisterte, wie schon angekündigt, wird es hier ab und an Informationen zum Stand der Restaurierung des GTS geben. Das Auto ist 2012 vom Beverly Hills Car Club nach Deutschland gekommen. Es wurde im Sommer 2012 auch wenige km mit Kurzzeitkennzeichen bewegt, dann allerdings erstmal in die Halle gestellt, da man ja doch mit ein wenig Bauchschmerzen fährt, was Zahnriemen u.ä. angeht. Nun ist es endlich so weit, dass es die Zeit zulässt sich um die Diva zu kümmern. Ich hoffe Ihr habt Spaß am mitlesen und am verfolgen der Fortschritte. Und nicht wundern, wenn diese nicht jeden Tag kommen, an dem Auto wird so gearbeitet, wie es die Zeit zulässt... Wobei es schon schön wäre, wenn er im April 2014 auf den Strassen wäre... In diesem Sinne, viel Spaß bei diesem Thread. Viele Grüße Sascha
    • 70 Antworten
      • 2
      • Gefällt mir
  16. Hallo 328er Freunde, Ich habe bei meinem 328er ein Kaltstartproblem. Der Motor springt nach mehrmaligen Starten zwar an aber er kommt nur sehr mühsam in Schwung. Wenn er dann mit Standgas läuft nimmt er sehr schlecht Gas an. Erst wenn er ein wenig Temperatur hat läuft er ganz normal. Die Zündkabel sind neu. Hat diesbezüglich vielleicht einer der 328er Besitzer schon Erfahrung und kann mir mit einen Tipp weiterhelfen ? 328 GTS, CH-Ausführung mit Kat, Bj 1989 Vielen Dank Konrad
    • 24 Antworten
  17. Einen wunderschönen guten Tag in die Runde habe nun mein langersehnten Traum vom Quattroporte Sport GTS erfüllen können, die Suche war nicht leicht. Zum Fahrzeug, Baujahr 2009 89tkm und eine Historie wie sie im Buche steht. Paar kleine Fragen die mir bisher noch niemand beantworten konnten. - Wie kann ich eine Lösung finden um meine Spotify Playlist abzuspielen? -Thema KW Fahrwerk hat da jemand Erfahrung mit? Die Querlenker wurden vorn beidseitig getauscht mit allen dazugehörigen Teilen. Nun will ich ein vernünftiges Fahrwerk mit stabileren Fahrverhalten -Und zum Thema klebrige Knöpfe, ich würde sie gern überarbeiten lassen, gibt es dafür eine gute Adresse die mir empfohlen werden kann? Ansonsten bin ich sehr zufrieden und freue mich auch die schönen sonnigen Tage mit dem Auto
    • 4 Antworten
      • 8
      • Gefällt mir
  18. Hallo, Habe bei der Frühjahrsrevision mal wieder ein interessantes Bauteil gefunden. Die Unterdruckdose in der Luftansaugung. Als solches natürlich recht wenig spannend, allerdings war die Klappenmechanik dermaßen schwergängig, dass die Dose, selbst wenn sie gekonnt hätte die Klappe nicht bewegen konnte. Die Dose hatte Lochfraß und ein Schlauch war auch nicht dran. Kann mir einer sagen ob mein 308 GTS 1978 Vergaser das Ding braucht oder ob das eine Ami Variante ist die nach der Europa Rückkehr stillgelegt wurde. Der Wagen läuft bisher ohne diese Funktion einwandfrei.🤔🙄 VG Jörn
    • 4 Antworten
  19. Hallo Zusammen, Mein 328 BJ 1989 - CH Ausführung mit Cat läuft plötzlich nicht mehr auf allen 8 Zylindern. Habe die Zündfunken kontrolliert und festgestellt, dass auf der hinteren Bank beim 2. Zylinder kein Funke vorhanden ist. Nachdem ich im Forum gestöbert habe denke ich, dass ich mir die Zündkabel, Extensions, Verteiler und Verteilerfinger genauer ansehe und gegebenenfalls erneuere. Ich möchte nun den Verteiler abmontieren, könnt ihr mir bitte sagen wie ich das am besten mache ? Wie bekomme ich den Gummischutz weg, dass ich an die 3. Schraube rankomme bzw. auf was muss ich bei der Demontage sonst noch achten ? Noch eine Frage zu den Extensions: In der Ersatzteilliste von eurospares.co.uk gibt es 2 verschiedene nämlich Extension für Europaausführung und Extension für US u. CH, weiß da jemand den Unterschied ? Vielen Dank für eure Hilfe und LG Konrad
    • 27 Antworten
      • 1
      • Gefällt mir
  20. Liebe 3xx-Gemeinde, ich bin dabei mir einen 308 GTS zuzulegen. Einige Eurer tollen Beiträge habe ich für mich so interpretiert, dass ich mich wohl im Carburetor am besten wiederfinde. Nun stolpere ich jedoch, unabhängig von Vergaser,GTSI und QV auf eine Vielzahl an verschiedenen Leistungsangaben. Sollte es nichdann auch für diese 3 Motorisierungen auch nur 3 PS-Angaben geben ? Im Netz schwanken aber die Angaben in einer gefühlten Bandbreite von 10 versch. Angaben. Da wird ein GTSI mit 231 PS angegeben, ein GTS Carburetor mit 255 PS( oder auch 221PS, und 209 PS), ein QV mal mit 224 PS, dann wieder mit 241 PS. Mal wird ein Vergaser mit Einrohr-Auspuff, mal mit 4-Rohr (bei fast gleichem Baujahr) angeboten. Wer kann mir eine Orientierung geben. LG Harald
    • 5 Antworten
  21. Hallo Zusammen, meine lange und geduldige Suche hat nun ein glückliches Ende gefunden. Nachdem ich realisiert habe daß die US-Import Nummer zu viele Risiken birgt und Ihr mir hier im Forum das ja auch durch die Blume gesagt habt in meinem letzten Post, habe ich mich wieder in hiesigen Gefilden auf die Suche nach meinem Traumauto gemacht. Und jetzt bin ich tatsächlich in der Schweiz fündig geworden. Ein wunderschöner 328 GTS BJ 87 in rot mit Leder beige, 65.000KM auf dem Tacho, zwei Vorbesitzer und lückenlose Historie inkl. aller Rechnungen bis zurück zur Auslieferung. Verkauft vom Ferrarihändler Frey in Luzern im Kundenauftrag - inkl. kompletter Wartung mit Zahnriemen bei Auslieferung. Das Auto wurde vom Vorbesitzer noch im März komplett aufbereitet inkl. Lederreinigung. Als ich dort ankam und den Wagen sah dachte ich echt der kommt frisch aus der Fabrik......wirklich ein wunderschönes Auto. Seht selbst.... Und am besten war der Preis - 77.000 CHF. Knapp 70.000 EUR. Bis vor kurzem stand der noch bei Autoscout für 95.000 CHF drin. Sogar im Laden war noch der alte Preis ausgeschrieben aber nachdem er solange keinen Käufer gefunden hat und den Platz braucht für ein neues Auto ist er vor zwei Wochen auf 80.000 runtergegangen. Und bei 77 haben wir uns geeinigt. Bin total happy - manchmal zahlt sich Geduld wirklich aus. Nächste Woche wird er geholt. Aber jetzt zu meinen Fragen: TÜV-Abnahme: Muss ich was beachten? Ist ja ein schweizer Modell und die Fahrzeugdaten hat mir der Händler vom Originalpapier von Ferrari abkopiert. Siehe Bilder. Zudem sind ja schon einige schweizer 328er in Deutschland zugelassen. Da wird ja hoffentlich keine Einzelabnahme nötig sein - oder? Versicherung: Könnt Ihr mir eine Versicherungsgesellschaft empfehlen? Und wie versichert man so einen Klassiker? Wiederbeschaffungspreis? Kaufpreis? Danke für Eure Tipps... Endschalldämpfer: Ja, ich weiß - es gab da schon mal ein paar Themen dazu aber so richtig schlau bin ich noch nicht geworden. Ich habe mir überlegt eventuell einen zuzulegen neben dem Originalen. Gibt es denn nun einen abnahmefähigen Sportendschalldämpfer für den 328 oder nicht? Hat da jemand Erfahrung? Oder kennt jemand einen Prüfer im Umkreis von München der es da nicht so genau nimmt? Es fahren ja doch einige mit ner Capristo-Anlage oder Superformance rum - wie machen die das? Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe und viele Grüße Stephan
    • 26 Antworten
      • 8
      • Gefällt mir
  22. Wer hat schon vom 812 GTS Tailor Made Sondermodell gehört? Einem Freund von mir wurde einer angeboten....vier Stück sind verfügbar. Was meint ihr?
    • 13 Antworten
      • 1
      • Gefällt mir
  23. Nachdem die letzten Diskussionen zu dem Thema schon einwenig älter sind: Plane meinen 328 GTS 1986 in den nächsten Wochen jetzt einer kompletten Fahrwerksrevision zu unterziehen - meine wichtigsten Fragen: hat wer real life experience mit den Wilbers Federbeinen ? hat wer real life experience mit Powerflex PU Buchsen sowohl Stabi als auch Fahrwerk-Buchsen selbst vs. Gummibuchsen? bin am überlegen ob ich die Traglager und Radlager auch gleich mache - dürften die ersten sein .... sonstige weitere Tips? Verspreche auch eine schöne Fotodokumentation... LG aus Wien Martin
    • 104 Antworten
      • 2
      • Gefällt mir
  24. Hallo Zusammen, nachdem ich vor zwei Jahren erfolgreich meinen aktuellen 328er aus der Schweiz importiert habe ist nun ein 308 GTS QV an der Reihe. Hab das Fahrzeug letzte Woche besichtigt und werde es am Freitag holen. Es war die letzten zwanzig Jahre im Besitz eines mittlerweile älteren Herrn der in der Zeit ganze 8.000 Km drauf gefahren hat. Das Fahrzeug ist ein Euro-Modell. Erstauslieferung Autohaus Gohm in Singen im März 1985. Es hat aktuell 46.500km auf dem Tacho. Alles belegt mit Originaldokumenten. Daraus ist auch ersichtlich das das Auto irgendwann zwischen 1987 und 1991 in den USA war. Daher stammen wohl der hintere Seitenreflektor, die nachlackierten Luftgrills auf der Motorhaube (waren ursprünglich rot - sieht man an einem Steinschlag) und ein paar seltsamen Nachrüstungen im Motorraum. Im Ferrarichat sagten mir schon zwei User aus den USA das es sich hier wohl um die "Secondary Air injection" handelt welche dieser damalige US-Besitzer anscheinend nachgerüstet hat. Natürlich möchte ich das ganze Graffel schnellstmögllich wieder loswerden. Kann mir jemand anhand des Fotos aus dem Motorraum sagen was da was ist. Ich hab mal rot markiert was ich als "Fremkörper" empfinde. Und ob mich da irgendwelche Probleme erwarten wenn ich das Zeug rauswerfe. Kats hab ich übrigens auf den ersten Blick keine gesehen. Der Endtopf hatte beim drunterschauen auf jeden Fall zwei Eingänge - rechts und links. So wie sich das für ein 1985 Euromodell gehört. Bin für alle Anregungen und Tipps dankbar. Zum Vergleich das letzte Foto eines "normalen" Motorraums ohne das Zeug... Viele Dank und viele Grüße Stephan
    • 10 Antworten
  25. Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Handbremse. Hinten links funktioniert sie einwandfrei, auf der rechten Seite jedoch ist keinerlei Bremswirkung zu verzeichnen. Die Handbremse betätigt über einen Seilzug den jeweils inneren Kolben des Bremssattels. Wenn ich diesen Hebel manuell betätige kann ich den bis zum Anschlag ziehen und das Rad dennoch frei drehen. Die Bremssättel sind vor noch nicht all zu langer Zeit neu gekommen. Einbauen lassen habe ich sie bei DinoParts und ich setze mal voraus, dass das fachgerecht geschehen ist. Meine Frage ist nun, was genau kann daran defekt sein? Muss der Sattel schon wieder getauscht werden oder ist es vielleicht nur ein Einstellproblem? Ich habe gesehen, dass da eine Schraube ist, von der ich aber nicht weiß, was genau sie bewirkt. Ich habe beim googeln schon nachstehenden Beitrag gefunden, so richtig schlau bin ich aber nicht daraus geworden. Hatte vielleicht schon einmal jemand ein ähnliches Problem und kann helfen? Vielen Dank im Voraus.
    • 18 Antworten
×
×
  • Neu erstellen...