Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'getriebeöl'".
20 Ergebnisse gefunden
-
Hallo zusammen, binnen 5 Tagen hat sich ein kleines Pfützchen unter'm Getriebe gebildet. Riecht leicht nussig und kommt, meiner Meinung nach, offensichtlich vom Getriebe. Da ich bisher (im Sportwagenbereich) nur Porsche gefahren bin: Ist das für den Italiener normal? Viele Grüße, snx
- 42 Antworten
-
Ferrari 360 Kühlwasser verseucht mit Öl - evtl. vom Getriebeölkühler?
Cab4srio hat Thema erstellt in: Ferrari 360
Hallöchen in die Runde. Ich habe mir vor 2 Wochen einen 360iger F1 gekauft. Mein absolutes Traumauto. Nun habe ich seit ein paar Tagen einen schmierigen Film im Kühlwasser. Nach einigen recherchieren bin ich auf dem Getriebeölkühler gestoßen der unter der Ansaugbrücke sitzt. Problem ist aber das das Getriebeöl nicht weniger wird. Hat jemand mal so ein Problem gehabt?- 2 Antworten
-
Wie oft Zentralhydrauliköl und Transaxle-Getriebeöl beim Maserati 4200 wechseln?
witte hat Thema erstellt in: Maserati 3200 / 4200
Hallo Forum, Wie oft wechselt Ihr an eurem 4200er/ Gransport/ Spyder das Zentralhydrauliköl (Liqui Moly) und das Transaxle Getriebeöl (Shell Spirax) ? -
Hallo zusammen, gestern teilte mir ein Ferrari-Freund (fährt unter anderem einen 430 Scuderia) mit, dass er wiederum von einem F430 Freund, den Hinweis bekam, den Getriebeölfilter regelmäßig zu prüfen, da es bei ihm dort entsprechende Ablagerungen gab und das wohl ein mehr oder weniger bekanntes Problem in der 430-Modellserie darstellt. Als er mir gestern das Foto dieses Filters nach dem vor ein paar Tagen gemachten Kundendienst mailte, hat mich das schon nachdenklich gestimmt. Einzig meine Erstvermutung, es handle sich hierbei um Metallspähne, ging Gott sei Dank ist Leere. Es
- 8 Antworten
-
Hallo Liebe R8 Freunde, Ich möchte in den nächsten Tagen an meinem Audi R8 V8 Baujahr 2009 das Getriebeöl wechseln, immerhin ist das öl jetzt gut 10 Jahre alt. Jetzt stelle ich mir die Frage was für ein Öl soll rein und welche Teile benötige ich noch zb. Filter und was muss ich beachten beim ablassen ? vorher warmfahren und dann ablassen ? Gruß Jörg
- 24 Antworten
-
Hallo zusammen, aufgrund der 2. Gangproblematik hatte ich vor ca. 2tkm auf das Redline 75W90 gewechselt. Zusätzlich habe ich das LM MoS2 Additv zugefügt ?. 2. Gang geht im kalten mit etwas Druck rein. Aber: Synchronisation von 5 in 4 geht immer schlechter. Kratzen bis hin zu Krachen,. Meine Vermutung ist eine zu extreme Gleitfähigkeit was die synchronringe hat leiden lassen. Die Suppe kommt morgen raus! Die Frage stellt sich ob ich mit einem 80W90 (ohne Additv) den geschädigten SRingen gegensteuern kann? In der Birdmappe steht auch 80W90.
- 25 Antworten
-
Mein Händler (offizielle Ferrari Vertretung) hat mir geraten beim California (Bj. 2011, 40k km, viel Kurzstrecke) einen Getriebeölwechsel oder besser noch eine Spülung vornehmen zu lassen. Im Wartungsplan findet sich dazu nichts. Wie ist Eure geschätzte Meinung/Erfahrung dazu? Wenn ja, nach welcher Laufleistung/ km-Stand oder Alter. Spülung oder nur Wechsel? (Der Sinn einer Spülung erschließt sich mir eigentlich nur bei einem Automatikgetriebe, wo wohl beim Wechsel viel Öl im Getriebe verbleibt). Danke für Eure Einschätzungen.
- 6 Antworten
-
Hallo Zusammen Besitze seit kurzem einen Quattroporte, der leider nicht anspringt. Fehlermeldung: Getriebeöl zu niedrig Kann es sein, dass es wegen dem Getriebeölstand nicht anspringt? Wo befindet sich der Getriebefüllbehälter? Unter dem Fahrzeug? Danke und Gruss
-
Hallo zusammen Ich bin weit weg von Zuhause und meinem Mechaniker. Kann der Ferrari Kundenservice vor Ort Getriebe Oel nachfüllen oder müssen sie ihn dazu mitnehmen . Ist ein 599er Danke und gruss
- 2 Antworten
-
Wie oft soll man das Getriebeöl beim 4200er Coupé wechseln?
Karisma hat Thema erstellt in: Maserati 3200 / 4200
Wenn ein Auto länger steht ist es ratsam das Getriebeöl zu wechseln?? mfg Kurt- 11 Antworten
-
Hallo Leute, eine Frage in die Runde! Ich musste bei meinem Mondial-t die linke Antriebswelle ausbauen, da die radseitige Manschette gerissen war. Jetzt habe ich festgestellt, dass innerhalb des getriebeseitigen homokinetischen Gelenkes Getriebeöl eingedrungen ist. (stinkt wie Scheiße). Leider kann ich im Ersatzteilkatalog nicht finden, wie der Antriebsflansch innen abgedichtet ist. Die äußere Abdichtung durch einen Wellendichtring habe ich gefunden. Da läuft auch nichts raus. Irgendwie muss doch der Antriebsflansch, der mit einer zentralen Schraube auf der Getriebewelle gehal
- 4 Antworten
-
Hallo, Könnte mir bitte jemand die Ersatzteilnummer der Ölablassschraube und der dazugehörigen Dichtungen sagen, welche ich beim Wechseln des Getriebeöls brauche. Fahrzeug F355 Spider Baujahr 1999 Motronic 5.2. Lg. Jürgen
- 3 Antworten
-
Hallo, bin ganz neu hier und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Folgende fragen: -Kann mann den Getrieböl stand Kontrollieren wenn ja wo genau? -Welches Getriebe-Öl kann mann zum Ölwechseln nutzen? Bitte mit genaue Bezeichnung wenn möglich das beste. -Ist es richtig das der Getriebeöl auch als Differentialöl in einem ist? Meiner ist eine Gallardo Nera 4026 AAI BJ 07/2007 Vielen dank im Voraus
- 3 Antworten
-
Moin Allerseits Bin neu hier im Forum Habe ein Problem mit meinem Ferrari F430 Der hat hat angefangen Gereibeöl zu verlieren. So wie ich das gesehen habe ist der Ölverlust zwischen Getriebe und Stelleinheit Kann mir eventuell jemand sagen wie ich das Getriebeöl beim F430 messen kann? Habe schiss den so zu Fahren Danke schonmal im vorraus
- 3 Antworten
-
Spricht was dagegen das Motul 75-90 Getriebeöl zu fahren oder was schlagt ihr so vor.( Shell ) Danke
- 5 Antworten
-
8 L Getriebeöl? Getriebeschaltstange durch Motorölwanne durch dichtes Rohr beim 328?
Wolfgang328 hat Thema erstellt in: Ferrari 308 / 328
Hallo zusammen, ich wollte das Getriebeöl bei meinem 328 wechseln. Nach Werksangaben sollen das 4 Liter sein. Ich habe das Getriebeöl vom Getriebe und von der Vorlegeräderkammer abgelassen wie in der Wartung beschrieben. Aber es sind 8 Liter herausgelaufen ! Ich stelle mir nun die Frage wo kommt das ganze Öl her. ich habe nicht das Motoröl abgelassen! Die Farbe des abgelassenen Getriebeöls ist Dunkebraun/Schwarz und schäumte Dunkelbraun. Da die Schaltstange durch die Motorölwanne läuft stellt sich mir die Frage ob im Laufe der Zeit Motoröl in das Getriebe gelangt ist. Meine Frage h- 46 Antworten
-
Hallo, Welches der oben genannten Getriebeöle sollte man den für den 355 Handschaltung nehmen ?? Das AGIP LSX ist ein GL4 - GL5 Öl OHNE LS ( limited slip ) Zusätze. Das AGIP SX/S ist ein GL5 MIT LS ( limited slip ) Zusätze. Es ist wohl das Nachfolgeprodukt des LSX Getriebeöles. Verträgt die Differenzialsperre des 355 diese " LS Zusätze " ??? Soll das Knarzen in Kurvenfahreten verhindern !! Bitte nur sachdienliche Tips bzw. Hinweise und nicht: Ich fahre dieses und jenes ÖL. Fahr doch zu den Freundlichen, die schütten schon das Richtige rein !!!!! Danke Markus
- 1 Antwort
-
Liebe Ferraristi Bei meinem 550er habe ich folgende zwei Probleme, wenn das Auto, resp. Motor noch kalt ist: 1. Der Motor startet zwar sofort und läuft auch rund, aber nimmt das Gas extrem schlecht an. Ich muss beim losfahren eine Garagenausfahrt hoch und nochmals losfahren, dabei stirbt der Motor fast jedesmal ab oder ich verbrauche gleich eine gute Portion Kupplung. Ist das normal, dass die Gasannahme so extrem schlecht ist? Wenn das Auti warm ist, läuft der Motor perfekt. 2. Nach dem Start kann ich die Gänge kaum einlegen. Ich weiss zwar, dass das immer etwas schwer geht, aber einmal kon
- 5 Antworten
-
Hallo, das Video zeigt den Wechsel des Getriebeöls an meinem 944 S2. Der Wechsel ist eigentlich ganz einfach, aber wenn die Schrauben nicht wollen, wird es doch etwas schwieriger. Schaut es Euch an: Das Video ist auch unser erstes Video in Full HD, Viel Spaß, Jürgen
- 5 Antworten
-
Hallo liebe Quattroporte-Fans, habe mir vor zwei Wochen meinen Traumwagen (Quattroporte, Bj. 2005) zugelegt, für sage und schreibe 22.000 EUR. Ich hoffe, dass mir die Folgekosten nicht den Fahrspass verderben werden. Um die hohen Maserati-Werkstattkosten zu umgehen (auf VIP-Behandlung kann ich verzichten), will ich meine alte Alfa-Werkstatt auf den neuen Wagen „anlernen“. Musste schon das Steuergerät eines Scheinwerfers auswechseln lassen, das klappte ganz gut, nachdem ich den Meister überzeugen konnte, dass man dazu nicht die Frontverkleidung („Stoßstange“) abmontieren muss. Jetzt meldete