Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'fensterheber'".
20 Ergebnisse gefunden
-
Hallo Gemeinde! Heute eine Frage an die Spezialisten. Bei den Fensterhebern gibt es auf der Fahrerseite eine Automatik, mit antippen und hoch/runterfahren bis zu den Endlagen. Auf der Beifahrerseite geht das nur mit Festhalten des Schalters. Das steht auch so in der Bedienungsanleitung. Beim Rechtslenker ist es vermutlich genau anders herum. Ich würde mich freuen, wenn beide Seiten automatisch gehen würden. (Unser Boxster kann das auch!). Ist das im Steuergerät/den Steuergeräten (nach meiner Recherche im ET-Katalog gibt es nur eines, lasse mich aber gerne belehren!) programmiert und kann man das eventuell mit dem Ferrari-Tester umprogrammieren? Wer kann hier aufklären? Vielen Dank schonmal!
- 11 Antworten
-
- 2
-
-
Guten Tag Ich suche dringend für den elektrischen fensterheber das Relais was am Motor befestigt ist . Ich finde keine Adresse wo ich das kaufen kann . Danke für die Hilfe schon mal Mit freundlichen Grüßen
- 20 Antworten
-
Seil für Fensterheber von Testarossa zu kurz oder zu lang
Luhero52 hat Thema erstellt in: Ferrari Testarossa / 512
Hallo Testarossa-Fangemeinde, nach schwerer Krankheit habe ich als Therapieprojekt vor ca. einem Jahr einen Unfalltestarossa gekauft und aufgebaut. Er ist fast fertig und ein tolles Auto geworden. Im Forum habe ich teilweise nützliche Hinweise erhalten. Viele Fahrer ärgern sich über die Zu schwachen Gasfedern des Kofferraumes. Hier habe ich lange gesucht und die passende Gasfedern gefunden. Es passt die Stabilus Artikelnummer 018666 (257/87/440) ohne Probleme. 2 Stück haben bei pkwteile.de ca. 20,00 Euro gekostet. Ich habe aber noch ein Problem, um das ich das Forum um Hilfe bitte. Es sind die Fensterheber. Es liegt eine Spannung von 12V an, ich habe die Getriebe vom alten Fett gereinigt und neu gefettet. Die Fenstermotoren laufen, ich habe aber ein Problem mit dem Seil. Entweder wird es zu kurz oder ist zu lang. Ich habe es mehrmals versucht und bin am verzweifeln. hat jemand aus dem Forumeinen Tipp oder Hinweis ? Mit freundlichen Grüßen Luhero52- 15 Antworten
-
- 5
-
-
Liebe Forumskollegen, weiß jemand, wie man den Endanschlag des linken hinteren Fensters neu einstellt ? Meins geht nicht ganz zu, ungefähr 1 - 1,5 cm bleiben offen. Ansonsten funktioniert es einwandfrei. Gruß Udo
- 5 Antworten
-
Wie Seilzug für Fensterheber beim Ferrari 308 wechseln?
850t3 hat Thema erstellt in: Ferrari 308 / 328
Moin so, nun aber...bin gerade dabei, bei einem 328 Bj 1981 zu überholen Der Seilzug / Bowdenzug für die Fahrerseite ist defekt, habe versucht, die Dose aufzubekommen, wo der Zug arretiert ist. Gibt es da einen speziellen Trick oder ist die Dose mit den Zügen als eine Einheit zu sehen, nicht reparabel?? Ich würde auch gerne die Plastik Rollen wechseln, gibt es eine günstige Bezugsquelle für die Teile?? ach ja, dann hab ich noch das Tacho und den Drehzahlmesser, die wechselweise sporadisch komplett ausfallen und nach einiger Zeit wieder gehen Vg Klaus- 3 Antworten
-
Hallo, bei meinem F430 Spider aus 2006 leuchten die Fensterheberschalter stetig. Hab’s erst bemerkt nachdem die Batterie leer war. Die Schalterbeleuchtung geht auch nicht nach dem zusperren aus. Kennt jemand das Problem?
- 5 Antworten
-
Servus, hatte von euch schon mal einer das selbe Problem, die Beleuchtung der Fensterheberschalter geht nie aus, bzw bleibt immer an und zieht somit die Batterie leer.
- 1 Antwort
-
Hallo @ all, eigentlich eine Frage die jeden interessieren dürfte, da es im Netz ja etliche Anbieter von Ferrari Ersatzteilen gibt, nun hier die Frage… von wem was am besten ( günstigsten ) kaufen ? Derzeit stellt sich die Frage bezüglich den Schaltern für die Fensterheber. Gruß Oliver
- 7 Antworten
-
Hallo, ich habe mir einen Dino 208 GT4 Bj. 1975 zugelegt. Dieser hat manuelle Fensterheber. Ich habe bis dato nur elektrische Fensterheber gesehen. Hat irgendjemand schon mal MANUELLE gesehen? Eventuell Foto's? Danke Martin
- 2 Antworten
-
Moin ins Forum, ich möchte meine Fensterheberschalter tauschen und hierbei nichts beschädigen. Kann mir jemand mit einer Anleitung/Bildern helfen, wie ich vorgehen muss? Dankbar für jede Unterstützung. Viele Grüße aus Hamburg Andre
- 11 Antworten
-
Vergangenen Samstag habe ich meinen dritten H2 gekauft, eigentlich kenne ich mich mit dem Fahrzeug sehr gut aus, doch nun habe ich ein Elektronikproblem, beide Sitze und rechte Fensterheber funktionieren nicht. Ich habe mich noch nicht auf die Fehlersuche begeben, vielleicht kennt einer das Problem?! Es ist ein EZ 2006 mit 57.000 Km in sehr gutem Zustand. (Rahmen unversiegelt - kein Rost) Technische Veränderungen gerade in Umsetzung analog letzem H2 - Klarglas Scheinwerfer mit LED Leuchteinheit, alle Chromteile schwarz und 37x12.5 Discoverer STT Pro Reifen. Dany
-
Da is er mal wieder ! Gestern war ich mal wieder mit meiner Diva unterwegs, alles gut, bis zu dem Zeitpunkt als ich die Scheibe auf der Fahrerseite hoch gemacht habe. Jetzt will sie nicht mehr nach unten gehen und beifahrer seite das gleiche. Zu hause in der Tiefgarage ist mir dann aufgefallen das immer wenn ich die Fensterheber benutze die Anzeiger der Heitzbaren Heckscheibe aufleuchtet. Hat jemand von euch schon mal ein solches Problem gehabt? Lasst mich nicht dumm Sterben. gruss Bernd
- 8 Antworten
-
Hallo zusammen... An meinem Fensterheber ist eine Mutter rostig.Kann mir einer sagen ob bei euch da eine Abdeckung ist? Ansonsten würde ich nur die Mutter austauschen.
- 2 Antworten
-
Seit drei Monaten habe ich das Problem bei meinem 997 4S Cabrio, dass das rechte Seitenfenster sowohl das kleine wie das grosse sich von selbst öffnen . Ersetzt wurde schon der Fensterhebermotor und der Schalter für den el. Fensterheber. Das Problem ist damit aber noch immer nicht behoben. Manchmal geht das Fenster bis zu 10 Mal in 10 km auf. Oft nur einige Zentimeter manchmal aber auch ganz. Es läst sich immer wieder schliessen. Die 2 Seitenfenster wurden auch schon neu eingestellt bisher aber ohne Erfolg. Habt ihr vieleicht einen Tipp damit ich das lästige Poblem beheben lassen kann.
- 11 Antworten
-
Hallo, bei einem 4200 CC von 2002 wird beim Türgriff von innen ziehen nicht nur der normale 2 cm-Spalt geöffnet, sondern das Fenster fährt sehr oft ganz runter. Hat das auch jemand ? Wird diese 2 cm Stellung von einem Mikroschalter oder über Zeit... gesteuert ? Wenn Mikroschalter, wo ist der ? Das Spiel geht gelegentlich 5 Mal so. Eine Fahrt später normal. Ist seit längerer Zeit so. Gruß Paul
- 8 Antworten
-
Hallo Fangemeinde! Mein elektrischer Fensterheber (beifahrerseitig beim 328 GTS) geht recht langsam. Gibt es da eine Möglichkeit zu schmieren oder so? lg Thomas
- 6 Antworten
-
Ferrari Mondial t, Fensterheber hinten funktioniert nicht
khv250 hat Thema erstellt in: Ferrari 308 / 328
Hallo Leute! Seit ein paar Tagen geht bei meinem Cabrio der hintere rechte Fensterheber nicht mehr. Den linken hatte ich vor ca. 10 Jahren schon mal repariert. Eine grauenhafte Schrauberei! Hat jemand einen Tip, wie der Motor mitsamt Heber raus geht, ohne dass man das ganze Auto zerlegen muss? Die Scheibe ist momentan oben, so dass ich natürlich auch das Dach nicht öffnen kann. Volker- 3 Antworten
-
Hallo. nachdem beim California der linke vordere Fensterheber seinen Geist aufgegeben hat (Fensterhebermotor lief leer durch -> Scheibe bewegte sich nicht), dachte ich erst an gebrochene Kunststoffführungen oder einem gerissenen Seilzug. Also Türverkleidung abgebaut um nachzusehen, was bestellt werden muss. Es waren weder die Kunststoffführungen noch der Seilzug. Also den Motor vom Fensterhebergestänge ausgebaut und siehe da, das Zahnrad des Fensterhebermotors war gebrochen und drehte sich im Betrieb leer durch ! Gut dachte ich, kein Problem, bestelle ich den E-Motor beim Ferarri-Händler neu. Doch leider gibt es diesen nur komplett mit Gestänge und kostete ca. 550 €. Da dachte ich mir, das geht auch günstiger. Hab den E-Motor auseinandergebaut und das gebrochene Zahnrad ausgebaut. Dieses für ein Kasten-Bier bei einen Kumpel der täglich mit Kunststoff auf Arbeit zu tun hat, das Zahnrad nachbauen lassen (obwohl Aluminium stabiler gewesen wäre - aber ich habe keine CNC-Metallfräser-Kontakte). Zahnrad getauscht, alles wieder eingebaut und das ganze funktioniert wieder fürn Appel und n Ei ! Achso, hätte ich das bei Ferrari machen lassen, wären wohl mit Anfahrt und Rückfahrt (da der Händler nicht ums Eck ist) ca. 1.000 € gekostet. Zum Thema Türverkleidung ausbauen (war in ein paar Minuten erledigt ist): - Lederdeckel (ist gesteckt) hinter dem Zuziehgriff entfernen - die dahinterliegenden 8 Schrauben mit einer 10er Nuss entfernen - Lautsprechergitter (ist gesteckt) entfernen und die dahinterliegenden 3 Schrauben (10er Nuss) entfernen - Lüftungsgummideckel an der Türverkleidung um 180 Grad drehen (dahinter ist noch eine Inbusschraube -> ebenfalls entfernen) - noch eine Inbusschraube ist in der Türverkleidung unten im Ablagefach (auch entfernen) - oben an der Türverkleidung zum Spiegeldreieck das kleine Kunststoff-Dreieck lösen (ist nur gesteckt) - Nun die Türverkleidung unten mit einem Kunststoffkeil lösen (ist unten mit 1 oder 2 Kunststoffnieten an die Türe gesteckt. - Nun die Turverkleidung bei abgesenkter Scheibe unten ca. 5 cm abheben und nach oben rausheben (die Türverkleidung ist oben zur Türe hin eingehängt). - Jetzt den Seilzug des Türgriffes der Türverkleidung aushängen sowie diverse andere Stecker von Lautsprecher (Tiefton u. Hochton), Außenspiegelverstellung, ... (Achtung: den Stecker vom Airbag wegen Fehlereintrag im Airbag-Steuergerät nicht lösen !!!) Die Türverkleidung kann dann mit einer Decke auf den Boden gelegt oder auf einen Bierkasten gelegt werden. - Um an die Fenstermechanik zu gelangen, müssen die beiden (ich nenn sie mal Schaumstoff-Folie) Folien gelöst werden, dazu vorsichtig wegen Reißgefahr den Kleber durch ziehen lösen, andernfalls mit einem Kunststoffkeil nachhelfen. (Die beiden Folien habe ich mit Kleber wieder angeklebt - ansonsten neu kaufen). - Nun kann man durch die kleinere Öffnung den Stecker des E-Motors abstecken. - Dann die 3 Schrauben (20er Torx) von innen vom Fensterhebergestecke zum E-Motor lösen (Achtung: die Spindel des Zeilzugs kann rausfallen und der Seilzug ist mehr oder weniger entwickelt/hinüber) ! - Danach die drei 10er Muttern des e-Motors von der Türe lösen und den E-Motor rausnehmen. Dauer ca. 30 Minuten für alles. Einbau in umgekehrter Reihenfolge genauso lang. Nun folgt der Umbau des Zahnrads: - Den E-Motor vom Gehäuse trennen (3x 15er Torx-Schrauben) - Schwarzer Kunststoffrahmen (das um das Zahnrad) vorsichtig entfernen (ist geklebt) - Von hinten den Zentrierbolzen auspressen (mit einer Presse oder ähnliches) - Zahnräder ausbauen und tauschen - Zentrierdorn wieder einkleben (mittels Sekundenkleber) und mit einem Hammer reinklopfen und alles weitere zusammenbauen/verkleben Das wars. Fotos habe ich vor lauter Begeisterung und in vertiefter Arbeit nicht machen können. Außer diese hier habe ich keine weiteren... leider ! Gesamtkosten: 2 Stunden Arbeit 1 Kasten Bier
- 5 Antworten
-
- 7
-
-
Letztes Wochenende machte an der Seitenscheibe laut "knack", kombiniert mit dem Geräusch, dass etwas in die Tür fällt. Also, Türpappe ab, und festgestellt dass ein Gleitstein zerbrochen ist. Da es das Gleitstück bei BMW nicht einzeln gibt, muss man sich woanders umschauen. Bei ebay z.B., wo man unter dem Suchbegriff "BMW E46 FENSTERHEBER REPARATURSATZ METALL GLEITSTÜCK" schnell fündig wird. Für 13,99€ bekommt man hier die Ersatzteile für beide Seiten. Oder alternativ gibt es für 400 € den gesamten Mechanismus beim freundlichen BMW Händler vor Ort. Übrigens, in der Auktion aus der ich gekauft habe steht, dass 385 Stück bei dem Händler verkauft wurden. Kann man da schon von einem Serienfehler sprechen? Wenn man jetzt also die Türpappe, die Schalldämmung und den Seitenairbag weggebaut hat, muss man durch dieses Loch durch arbeiten. In diesen Bowdenzug muss das Gleitstück eingehangen und mit der Scheibe verschraubt werden. Das ist ziemlich fummelig. So passt es dann. Ich hab das folgendermaßen gelöst: Mit einem breiten Schlitzschraubendreher den Bowdenzug aus der Schiene heben Das Gleitstück um 90° verdreht in den Bowdenzug einhängen Dann das Gleitstück nach innen drehen und von links (Fahrerseite) in die Schiene einhängen. Nun in die Schiene drücken, den Bowdenzug fixieren, fertig So läuft es dann wieder und die Scheibe drückt sich wieder schön in die Fenstergummis. Wo die Tür nun eh schon zerlegt war, habe ich die Gelegenheit genutzt etwas für den Rostschutz zu tun. Also den ganzen Dreck rausgesaugt... ... und die Tür mit Mike Sanders Fett ausgesprüht. Nun muss ich nur noch die Lust finden die anderen 3 Türen zu zerlegen.
- 2 Antworten
-
- 3
-
-
Nachdem ich letztes Jahr die Mittelkonsole und Türgriffe an stickynomore geschickt habe, möchte ich jetzt noch die Fensterheber neu beschichten lassen. Kann mir jemand sagen, wie ich die richtig ausbauen kann?
- 3 Antworten