Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'fehlermeldung'".
35 Ergebnisse gefunden
-
Hallo, bin gestern mal wieder unterwegs gewesen und Morticia (unser Cali) hat uns beim einparken gemeldet, dass "Parksensor defekt bitte Werkstatt aufsuchen ". Da ich denke, dass ich den selbst tauschen kann wollte ich wissen ob man auslesen muss um zu wissen welcher defekt ist oder ob ich durchtauschen muss bis der Fehler weg ist und ob jemand eine günstige Bezugsquelle kennt. Vielen Dank, Martin
- 10 Antworten
-
Hi Leute, mein ein Monat alter Roma hat heute beim Starten die Fehlermeldung "Achtung! Begrenzte Motorleistung" angezeigt. Hatte das schonmal jemand von Euch und weiß, was es damit auf sich hat? Bin bisher ca. 1500km gefahren und der Wagen ist immer brav am Stecker. Beim Fahren hat sich alles normal angefühlt und auch danach hat er beim Starten die Fehlermeldung nicht mehr angezeigt. Freue mich wenn da jemand mehr weiß. Liebe Grüße
- 5 Antworten
-
Hallo liebes Forum, habe heute kurzentschlossen einen Service-Termin bei Emil Frey für morgen gemacht, Auto stand ca. 3 Monate in der Garage Original Ferrari-Ladegerät war angeschlossen und alle Lampen waren an. Als ich das Auto gestartet habe ohne Probleme war eine Warnung AVH Problem im Display Mir wurde dann erklärt das der Fehler durch eine schwache Batterie kommt, meine Frage ist wie kann die Batterie schwach werden wenn Sie am Originalen Ladegerat hängt ??? Gibt es eine Alternative von C-Tec die auch Lädt und nicht nur erhält ??? Würde mich freuen wenn Ihr zum Thema Laden Tipps für mich habt. LG.Martin
- 41 Antworten
-
- 1
-
-
Hallo liebe Community, habe momentan immernoch ein kleines Problem mit meinem F360. Zeitweise kommt bei mir die Motorkontrollleuchte und gibt mir einen Fehler an. Jedoch wenn ich das Fahrzeug auslese ist kein Fehler gespeichert. Mir fiel aber auf das beim erstenmal auslesen das linke Steuergerät nicht anwesend ist und beim zweiten mal ist er anwesend. Hatte auch jemand hier den selben Fehler? Bin für jede Hilfe dankbar Gruss Mile
- 9 Antworten
-
Ausfall von Allrad und Servolenkung beim Porsche 991.1
964_993_991 hat Thema erstellt in: Porsche 991
Ich habe ein 991.1 Carrera 4 Cabrio Black Edition, Bj 2015, Km-Stand 36.000. Vor ca. 5 Wochen kam die Fehlermeldung "Allradantrieb ausgefallen" und eine Tag später gesellte sich "Servolenkung ausgefallen" hinzu. Im PZ meinte man, ich benötige ein neues Lenkgetriebe für EUR 3.500,00, da es wohl ein Elektronik-Problem sei und die Steuereinheit säße im Lenkgetriebe. Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht und gibt es eventuell eine Alternative, als direkt das gesamte Lenkgetriebe zu tauschen? Ich würde mich sehr über ein feedback freuen.- 16 Antworten
-
Hallo zusammen , ich habe folgendes Problem bei meinem Audi R8 V8 Bj 2008. Die Epc Leuchte im Cockpit geht sporadisch an mit dem Fehlercode (P2006 Saugrohrklappe dauerhaft geschlossen/geöffnet) Der Fehler taucht nicht immer auf und ist nach Zündung aus auch wieder verschwunden. Manchmal für ein paar Tage und manchmal nur für ein paar Minuten. Auto läuft weiterhin ganz normal. Aktuell wurde bei Audi eine mechanische Bedi Reinigung durchgeführt, aber die Klappen waren nicht besonders verkokt, die Einlasskanäle aber schon. Also das sie evtl mechanisch hängen würden konnte man ausschließen. Darauf hin wurden die Potentiometer mit getauscht da laut Audi diese oft dafür verantwortlich wären. Dem war wohl nicht so, nach 10 Kilometer Fahrt ging die Epc Meldung wieder an. Hat evtl jemand einen Lösungsvorschlag oder so ein Problem schon einmal gehabt ? vielen Dank und beste Grüße
-
Im linken Display wird angezeigt Fehlermeldung" Störung im Motorsystem". Es funktioniert zwar alles bis auf die Motorleistung. Die ist in eine Art Schongang versetzt. Der Wagen stand 3 Wochen in der Garage. Das gleiche Problem hatte ich vor 4 Monaten, nachdem er über den Winter in der Garage stand. Über Diese Zeit wurde ein Batterieladegerät von MC LAREN angeschlossen wie jeden Winter. Ich bin dann zu Moll in Düsseldorf gefahren. Die haben dann den Fehler ausgelesen und gelöscht. Es war dann alles wieder in Ordnung, bis jetzt 4 Monate später. Vielleicht weiß jemand bescheid ob irgend ein elektronisches Teil defekt ist?
- 5 Antworten
-
Ich kann ja Ferrari reparieren. Manchmal spinnt der Bordcomputer, sagt "Liftsystem defekt, Werkstatt aufsuchen!" oder ähnliches. Ich greife dann zum...... Zündschlüssel, stelle die Zündung ab, schließe den Ferrari per Fernbedienung ab und wieder auf, starte und: Repariert. Dieser Tage nun tauchte eine Mehrfach-Fehlermeldung immer wieder auf: "Autom. Parkbremse defekt, Manettino, defekt, ABS defekt, ESC defekt. Bitte Werkstatt aufsuchen." Und er schaltete automatisch in den Wet-Modus, ohne dass man das wieder ändern konnte. Mein obiger Zaubertrick half nur kurzzeitig, dann kam wieder die Fehlermeldung und der Wet-Modus. Beim Schrauber meines Vertrauens Fehlermeldungen ausgelesen und schnell wurde klar: Es tauchten im Lesegerät immer wieder Meldungen zur Bremse auf. Der Schrauber schloß daraus, dass der Bremslichtschalter defekt sei. Er sagte, es gebe zwei: einer aktiviert das Bremslicht (Bremslichtschalter im Wortsinn) und einer steuere die Steuergeräte an, wenn gebremst werde. Der mache wohl Terror. Ich musste ein paar Tage ohne die elektronischen Helferlein fahren (das macht einen demütig und etwas vorsichtiger), das Heck meines 458 blieb dabei aber stets hinten, entgegen der Fahrtrichtung, da wo es sein soll, Ca. nach 1 Woche kam das Ersatzteil. Laut Schrauber gebe es das im Internet für 5 EUR, passend für alle möglichen Autos wie Fiat etc. und dieses Billigteil sei wohl auch kompatibel für Ferrari. Das Original - Ferrari - Teil kostet immerhin 50 EUR. Das empfahl er vorsichtshalber dennoch. Ich war schon froh, dass man bei Ferrari außer einer Kaffeetasse noch etwas anderes für 50 EUR bekommt. Also bestellt. Heute angekommen, eingebaut und: Fehler ist weg, nach 200 km Testfahrt kann ich das behaupten. Hier der Übeltäter bzw. der Ersatz: Ich wollte es Euch nur wissen lassen, falls Euer Tacho auch mal so etwas anzeigt. Gruß Michael
- 69 Antworten
-
- 28
-
-
Guten Morgen zusammen, bin nun nach meiner 10- tägigen Tour durch die Alpen (11 Pässe/ 4 Länder) und nach einer Werksführung zum 75-jährigen Jubiläum in Maranello (Solltet ihr noch machen, zum 80. oder spätestens zum 85. besteht die "Hochzeit" dann nur noch aus dem Einsetzen von Batterien) zurück. Wie ihr Euch vorstellen könnte, habe ich immer noch das Grinsen im Gesicht. Der 430 Spider ist nahezu perfekt gelaufen, denn eine Sache ist mir dann doch passiert, die ich nicht so richtig einordnen kann und frage deshalb einmal hier nach. Sonniger Tag in Norditalien auf der Rückreise, zügige Fahrweise, also artgerecht, auf auch nicht optimalem Untergrund, etwas wellige Fahrbahn. Im Scheitelpunkt der Kurve leuchtet plötzlich "CST OFF" im Display und der Wagen bricht hinten aus, nicht viel aber immer hin. Kurzes Gegenlenken von mir und nach gefühlt 1 -2 Sekunden leuchtet mich wieder der Sportmodus an. Danach keinerlei Auffälligkeiten mehr. Hat dazu jemand eine Idee? Kündigt sich vielleicht irgend ein Defekt an, den man durch Austausch von, was auch immer, frühzeitig beheben kann. Liebe Grüße Jürgen
- 8 Antworten
-
Hallo zusammen, bei meine letzten Fahrt, hatte ich folgendes Problem: ich öffnete das Verdeck während der Fahrt und musste dann wegen aufkommendem Verkehr beschleunigen. ich wartete jedoch zu, bis das Verdeck komplett runter und hinden die Klappe zu war. Jedoch piepste es noch nicht. Dadurch, dass ich dann weiter gefahren bin, ist der Fehler „Verdeck defekt“ entstanden. Das Verdeck lässt sich jedoch ohne Probleme öffnen und schliessen. Ich dachte, dass sich dann der Fehler selbst löscht, weils ja funktioniert. Tut es aber nicht… Muss ich nun zum Händler gehen und den Fehler löschen oder kann ich das selbst? Die Anzeige nervt mich einfach, funktionieren tut es ja… Danke Lg
- 1 Antwort
-
Hallo zusammen. gestern kam bei meinem 720 kurz die Mitteilung „werkstatt aufsuchen“. ich bin dann auf Meldungen und dort war die Nachricht nicht mehr sichtbar und die Nachricht kam auch kein 2. Mal. elektronischer Fehler? Ist das bei euch auch schon vorgekommen?
- 8 Antworten
-
Huracan Evo: Fehler Motorsteuerung, Werkstatt aufsuchen
daxy hat Thema erstellt in: Lamborghini Huracán
Hallo zusammen, ich hatte heute bei einer Fahrt im Stau den obigen Fehler. Vorausgegangen war ein Wechsel der Fahrmodis, von Sport auf Corsa, dann zurück auf Sport und dann wieder Corsa und letztendlich Sport mit aktivierter Automatik, da der Verkehr wieder stockte. Die Fahrmodis wurden hierbei nur im Stand gewechselt. Kurz nach der letzten Umstellung auf Sport merkte ich dann, dass das Fahrzeug nicht ordentlich beschleunigt, genau in dem Moment ging dann die MKL an und es wurde der im Titel erwähnte Fehler angezeigt. Der Motor lief daraufhin im Stand bei niedriger Drehzahl extrem ruckelig, ich konnte allerdings noch die 5 Minuten bis zum Ziel weiterfahren und den Wagen dort dann abstellen und neu starten. Die MKL leuchtete dann nicht mehr auf, allerdings erschien dann die Meldung, dass die Start/Stopp-Automatik nicht verfügbar sei und eine Werkstatt aufgesucht werden soll. Nach gut 2 Stunden ist auch diese Meldung wieder verschwunden. Ironischerweise hatte ich den gleichen Fehler bereits bei meinem 2015er R8 4S, dort hatte ich allerdings damals die Fahrmodis während der Fahrt gewechselt und bin später davon ausgegangen, dass sich das Steuergerät aufgrund des Wechsels bei Fahrt "verschluckt" hat bzw. eine veraltete Software aufgespielt war. Die Werkstatt hatte damals ausgelesen, dass es Fehlzündungen gab und Zylinder abgeschaltet wurden, nach Löschung der Fehler war aber alles soweit behoben. Habt ihr evtl. bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Beide Fahrzeuge sind "Werksdienstwagen" gewesen, der R8 war damals (unwissend) als Driving-Experience-Fahrzeug im Einsatz (später kam dann heraus, dass es sich wohl auch um ein Unfallfahrzeug gehandelt hat), der Huracan ein Ausstellungsstück mit nur 350 km bei Kauf im Jahr 2021, allerdings mit Produktionsdatum von Februar 2019 (möglicherweise viele Kaltstarts). Kann ein solcher Fehler bereits auf ein ernsthaftes Problem mit dem Motor hindeuten, oder würdet ihr eher auf die Software tippen?- 4 Antworten
-
Defekt Motorkontrollsystem - Werkstatt aufsuchen
Gaggack hat Thema erstellt in: Ferrari SF90 Stradale
Hallo zusammen, kann mir vielleicht jemand von Euch erklären was mein Fehler bedeutet und ob ich noch zur Werkstatt fahren kann, oder lieber nicht? Ich bin mit meinem SF90 jetzt erst 956 km gefahren und heute kam die Meldung, welche ich auch durch Steuergerät herunterfahren nicht wegbekommen habe. Vielen Dank schon mal! Gruß G- 13 Antworten
-
Guten Tag Ich bin verzweifelt auf der Suche nach dem Fehler in meinem SQ 4 M156 2014jg. Seit 1 Woche suche ich eine Garage/Elektriker der mir helfen kann aber keiner schafft es. Folgendes ist passiert. Ich bin von den Ferien zurückgefahren, dan bei der Gebührenstelle für den Karavanka Tunnel normal angehlaten. Dan beim anfahren nach ca 10m die Meldung: Getriebe Wartung nötig Motor abstell. um auf Park zu stellen. Es leuchtet die Motor/ABS und die Elek. Park Lampe. Nach einem Neu start wieder das gleiche ausser das jetzt noch die Stossdämpfer und Beifahrer Airbag Lampe leuchtet neue Meldung: Fahrzeug sichern um Bewegung zu verhindern. Dan wieder eine neue Meldung Reifendrucküberwachung Wartung nötig. Dan nochmals eine Meldung ABS Wartung nötig. Ich wurde schliesslich nach Hause geschleppt und kann bis heute nicht feststellen was die Ursache ist. Ich habe bemerkt das die Fehler beim warm werden des Auto auftauchen. Hierbei noch die Fehlerauswertung nach kompletter löschung und einer wieder 15min probefahrt: P0850-00 U1467-00 U0001-00 P1B13-00 U11E4-00 U0100-00 U0121-00 U0103-00 U0212-00 U0140-00 P1D20-00 DTC Beschreibung Zustand Park/Neutral Switch Performance- Implausible Driver Shift Request Signal Received on CAN and Dedicated Powertrain CAN- Stored Stored CAN C Bus Stored Park-By-Wire - Unintended Out of Park Position- CAN Communication Messages Missing- Lost Communication With Electronic Control Module/ Powertrain control module Lost Communication With Anti-Lock Brake System (ABS) Control Module- Lost Communication With Electric Gear Shift Module- Lost Communication With Steering Column Module Lost Communication With Body Control Module Multi Module Handshake Failure- Stored Stored Stored Stored Stored Stored Stored Stored Ich hoffe jemad hat einen Tipp, Info oder sogar die Lösung ich wäre sehr dankbar. Freundliche Grüsse Nikola
- 11 Antworten
-
- 1
-
-
Hallo zusammen ich habe ein Problem und zwar zeigt bei meinem audi r8 Baujahr 2008 jedes mal im Display beim starten des Autos die Anzeige mit Audi hill hold assist störung an ,der hill hold funktioniert aber am Berg ,weiß jemand wieso es als Störung dann am kombiinstrument anzeigt
- 11 Antworten
-
Hallo ich fahre eine C30 CDI AMG und habe Probleme mit dem Fehler (Glühendstufe Überstrom) . Nun habe ich schon alle Glühkerzen und das Glühsteuergerät getauscht und Natürlich den Kabelbaum bis zu den Glühkeren und vom Glühsteuergerät bis zum Motorsteuergerät auf Beschädigungen geprüft und auch den Wiederstand der einzelnen Leitungen geprüft sowie auch gegen Masse und dies ist alles in Ordnung aber der Fehler ist immernoch da. Nach messen des Stroms der Glühkerzen ist auch alles in Ordnung und auch nicht höher wie Mercedes vorgibt. Habe echt keine Ahnung mehr was es sein kann vielleicht hat ja einer von euch ne Idee
- 4 Antworten
-
Ferrari F430 startet nicht nach Batteriewechsel und zeigt alles an Fehlern an
ferrarisy hat Thema erstellt in: Ferrari 430
Hallo liebe Community Ich habe folgendes Problem , da meine Batterie unterspannung hatte habe ich sie im winter vorm einlagern ausgebaut und erstmal keine neue eingebaut . Der Wagen stand also knapp 7 Monate ohne Batterie . Heute kam ich erst dazu die neue Batterie welche schon seid 2 Monaten bei mir liegt eine : Exide Carbon Boost 760 anzuschließen . Daraufhin ertönte die Alarmanlage die ich ersteinmal laufen hab lassen bis sie von alleine ausging . Hab die Türen mit dem Schlüssel geöffnet und geschlossen , Fenster überprüft ob diese hoch und runter gehen , Blinker etc. alles geht. Dann wollte ich nachdem ich die Zündung an hatte nach 5 min den Wagen starten nur , der Wagen startete nicht , außerdem hat er auf dem Display alles mögliche angezeigt CST, E-Differential, und und und ich hab mal ein Foto mit angehängt . Was mir noch aufgefallen ist er reagiert nicht wenn ich das mannetino umstellen möchte . Weis einer wieso der Wagen nicht startet ? Hatte einer von euch das selbe Problem ? Lg- 42 Antworten
-
Hallo zusammen Meine Ventile mussten ersetzt werden. Ich habe bei einem "unabhängigen" Freiprogrammierbare Ventile genommen, auf 433Mhz programmiert und das ganze im Menü angelernt. Dies scheint auch zu funktionieren....leider nur für ca. 20km...dann erhalte ich Meldung TPMS Reifendruck! Systemstörung. Dann kann ich wieder anlernen und das Spiel beginnt von Vorne. Kennt das jemand? Kennt jemand Ventile (inkl. Sensoren), welche funktionieren? Danke Grüsse
- 7 Antworten
-
Hallo! Hab ein großes problem beim panamera 4. Und zwar zeigt es den Fehler „Fahrzeug extrem tief“ an. Das hochniveau ist ausgeschaltet und lässt sich nicht mehr einschalten. Kennt sich jemand damit aus und kann mir dabei helfen? Danke und lg
- 3 Antworten
-
Meldung "Fahrwerksystem gestört" bei Maserati Quattroporte
LUVAGLIO hat Thema erstellt in: Maserati Quattroporte
Hallo und guten Abend ! Ich bin ganz neu hier im Forum und hoffe daher in der richtigen Rubrik zu sein, um die nachfolgende Frage zu platzieren: Ich habe einen Maserati Quattroporte Bj. 07/2008, top-gepflegtes Fahrzeug mit wenig KM (55.000). Nun war ich gerade in der Inspektion und plötzlich erscheint die Meldung im Display "Fahrwerksystem gestört". Habe schon im Internet recherchiert, kann jedoch dazu gezielt nichts finden. Spinnt einfach die Elektronik oder ist dies ein schwerwiegender Fehler? Ich soll nun laut Anzeige "langsam zur nächsten Werkstatt fahren". Dies ist jedoch ca. 150 KM entfernt (Gohm). Am Fahrverhalten des Autos kann ich jedoch subjektiv keine Veränderung feststellen. Bin für jede Antwort wirklich dankbar !!!- 4 Antworten
-
Hallo zusammen, bei heutiger Fahrt leuchtete meine ABS Lampe dauerhaft auf. Spannungsreset ohne Erfolg. Alle Sicherungen haben Durchgang. Gemäß dem 348 Manual habe ich dann die Autodiagnose durchgeführt: Fehler 36 (Signalausfälle Sensor vo. re.) und 77 (unregelmäßiges Signal hi. re.) blinkte zum Vorschein. Sensoren hab ich ausgebaut, alles gereinigt, Sichtprüfung und Widerstand gemessen (1.1k Ohm). Kontakte von Sensor/ Relais und Steuergerät geöffnet, mit Kontaktreiniger eingesprüht und mit Druckluft abgeblasen. Natürlich alles stromlos. Anschließend bin ich gefahren (über 40km/h -Fehlerlöschschwelle); ABS Lampe blieb aber an. Nach der anschließenden Autodiagnose kam kein Fehler mehr. Leuchte brennt dauerhaft in "MARCIA". Laut Manual wäre dann das Steuergerät defekt. Was ja eigentlich kaum sein kann, wenn zuvor noch Fehlercodes ausgeben wurden. Hat jemand eine Idee? Danke Matthias
- 2 Antworten
-
Guten Abend in die Runde! Habe zurzeit mit meinem neuen Bmw 525dA Bj 06 Probleme mit der Elektronik und zwar kommt immer der Fehler Batteriekontakte prüfen und dann bricht alles zusammen alles leuchtet auf zb.: Getriebestörung, Servo, Abs, Navi, etc. alles fällt aus man kann jedoch noch weiterfahren. Nach ca. 500 Meter fahren abstellen kurz warten dann neu starten und er funktioniert wider wie wenn nichts wäre. Habe schon Batterie tauschen lassen aber nutzt auch nichts. Habe was gelesen von einer Rückrufaktion wegen den Batteriepole. Kennt wer von euch das Problem bin schon am verzweifeln. Grüße Josef
- 4 Antworten
-
Ich habe bei Km 23.000 einen katitalen Motorschaden erlitten. Teile des Fexrohres zwischen Krümmer und Kat wurden an der linken Zylinderbank angesaugt. Unmittelbar vor dem Schaden Zeigt das Display "Abgastemperatur zu hoch". Ich habe den Motor sofort abgestellt. 3 Zylinder weisen eine Kompression von 3 auf. In der linken Zylinderbank steht in einem Zylinder viel Öl. Der letzte "seven years maintainance guarantee" Service wurde vor 3000 km durchgeführt, kein Befund. Hat jemand ähnliche Erfahrung?
- 9 Antworten
-
- 7
-
-
Habe eine Audi RS6 V10 Jahrgang 2010. In meine Auto wird d. folg. Fehlermeldung angezeigt: ACC nicht vorhanden, und der ACC Distanzanzeiger auf den Tacho ist Rot.. Habe einbissen rechechiert und gemäss Diagnosegerät wird angezeigt das die Heizung beim ACC Kamera nicht OK sei. Hat jemand dieser problem gehabt? Kann jemand mir mit eine Lösung helfen? Danke SG
- 1 Antwort
-
Hallo zusammen, als ich gesten Abend zu einer kleinen Feierabendtour starten wollte ging die Fehlermeldung "Aufhängungsanlage " am. Infolge dessen konnte ich die Gänge weder hoch noch runterschalten, dies ging von alleine. Als ich angehalten hatte um das Auto neu zu starten war die Fehlermeldung immer noch da. Als ich losfuhr bemerkte ich das die Gänge schon bei einer geringen Drehzahl von alleine hochschaltete, d.h. ich könnte nicht richtig beschleunigen. Ich hab das Auto in die Garage gestellt und wollten das Autohaus, in dem ich den Wagen gekauft hatte, um Rat fragen, diese hatte ausgerechnet heute geschlossen. Daher wollte ich euch fragen, ob ihr möglicherweise eine Idee habt was das den sein könnte, im Netz hab ich bei der diesbezüglichen Fehlermeldung nichts passendes gefunden. Vielen Dank im Voraus Gruß Lot
- 17 Antworten