Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'exige'".
5 Ergebnisse gefunden
-
Kaufberatung Spaßauto und gelegentliches Tracktool z.B. GT4/Lotus Exige
Tikno hat Thema erstellt in: Sportwagen Kaufberatung
Hallo Zusammen, ich beschäftige mich gerade mit dem Erwerb eines Spaßautos, welches auch für Trackdays geeignet ist. Es sollte also auf öffentlichen Straßen normal bewegbar sein, so dass man vernünftig Pässe fahren kann und auch auf den eigenen 4 Rädern zur Rennstrecke kommt. Mein preisliches Limit wäre bei ca. 120 000€ - muss kein Neuwagen sein, Ausnahme wäre ein GT4RS, hier wäre ich auch bereit etwas mehr zu zahlen. Aktuelle Favoriten wären Porsche GT4 mit PDK oder Lotus Exige 410/420, absoluter Favorit wäre der GT4RS so denn er kommt und man dann auch einen bekommt. Rein aus der Performance sich gesehen finde ich den Lotus perfekt, was mich stört ist das Schaltgetriebe. Hier Punktet natürlich der neue GT4 mit PDK, dieser ist allerdings wieder schwerer, was eben vermutlich mit dem GT4RS behoben wird. Was meint Ihr bezüglich meiner Überlegungen, bzw. fallen Euch noch weitere in Frage kommenden Modelle ein? Danke vorab!- 18 Antworten
-
Da der "kleine" Lotus immer wieder ein Eyecatcher ist wenn er irgendwo auftaucht widmen wir ihm auch ein Bilderbuch. Wie immer lassen wir Bilder sprechen mit wenig Worten und ohne Signatur. ]
- 24 Antworten
-
So, nun habe ich mich entschieden und wechsle meinen Exige S v6 gegen den neuen Exige Sport 380. Mit meinem Exige S, welchen ich 2013 bestellt hatte und nun 10'000km gefahren bin, war ich äusserst zufrieden. Das Auto wird total unterschätzt und ist ein absoluter Supercarkiller. Vom neuen Sport 380 erwarte ich natürlich noch etwas mehr; zumindest sind die Testberichte vielversprechend und eine ausgiebige Probefahrt hat mich überzeugt. Der spürbare Unterschied vom 350ps starken Exige S zum 380ps starken Sport380 ist zwar nicht sehr gross, es sind aber die vielen kleinen Detailverbesserungen, welche ins Gewicht fallen. Insbesondere die Schaltung ist ein grosser Benefit im Vergleich zur alten Box. Die Mehrleistung ist ebenfalls spürbar, vorallem untenrum scheint der Kompressor um einiges früher seine Wirkung zu entfalten. Der grosse Vorteil des 380 zu den 350ps-Modellen (früher Exige S, heute Sport 350) liegt jedoch in zwei wesentlichen Punkten, die dann erst auf der Rennstrecke (worfür ein Lotus gemacht ist) ins Gewicht fallen: Das Auto ist konsequent auf Leichtbau getrimmt, zudem bietet der 380er einiges mehr an Aerodynamik. Ähnlich wie Porsche bei den GT-Modellen hat Lotus das Thema Leichtbau, was die Markenphilosphie ja auch ausmacht, nicht aus den Augen verloren und spart Gewicht bei den kleinsten Details. So hat beispielsweise die Änderung des Hecks (nur Sport 380) mit zwei statt vier Lampen keine optischen Gründe, hier ging es um Gewicht zu sparen: 300 Gramm. Deutlich mehr Gewicht konnte dann noch bei der Batterie (-10.3kg) gespart werden, sowie 6kg bei den Carbonsitzen und pro Rad weitere 2,5kg. Als Resultat dieser Gewichtsersparnisse wiegt der Sport 380 nur noch 1'110kg, somit je nach Ausstattung 60-70kg leichter als der Vorgänger. An der Aerodynamik wurde mit anderen Flügeln sowie den neuen Gurney-Flaps ebenfalls einiges verbessert, so beträgt der Abtrieb bei 200km/h nun 140 statt 88kg. Was diese Änderungen dann in der Summe wirklich auf die Rundenzeit ausmachen, wird der bevorstehende Supertest von sportauto klären. Dieser ist ja bereits angekündigt. Der Vorgänger Exige S hinterliess 2013 ja schon mal mit 7:53min auf der Nordschleife einen positiven Eindruck. Womit ich mich extrem schwer tat ist die Farbwahl. Ich weiss nicht, ob es am durch die scharzen Kontrastteile deutlich wilderen Auftritt des 380er liegt. Jedenfalls habe ich in den letzten Wochen meine Farbwahl sicher 5x geändert, schlussentlich steht nun skyblue auf dem Kaufvertrag. Nebst dieser aufpreispflichtigen Sonderfarbe habe ich als wesentliche Optionen noch das Rennsportfahrwerk gewählt sowie mir eine Klimaanlage gegönnt, wie ich sie auch schon im 350er hatte. Hier der offizielle Trailer von Lotus zum Exiige Sport 380: Trailer Exige Sport 380 Die Farbe des Autos im Trailer ist dieses skyblue, auf die orangen Kontrastteile im Innenraum habe ich verzichtet.
- 5 Antworten
-
- 6
-
-
Lotus Exige S V6 - Testberichte, Fakten und Meinungen
spaceloop hat Thema erstellt in: Britische Marken
Werde hier mal einen Thread eröffnen wo man sich über die neue, dritte Exige Baureihe von Lotus auslassen oder Fragen in den Raum stellen kann. Anbei vorab einige Testberichte, welche die letzen Wochen und Monate in Deutschland erschienen sind: Hier in der Carpassion Online Community: http://www.carpassion.com/magazin/fahrbericht-lotus-exige-v6-cup-bewusster-verzicht-2506 Ziemlich aktuell - Testbericht (Vergleichstest) Exige S Roadster im Motorvision e-Paper: http://www.3d-zeitschrift.de/p/F9CuC0PaF0QC2/ePaper_Ausgabe_4.html Sportauto: http://www.sportauto.de/einzeltests/britischer-sportwagen-lotus-exige-s-im-einzeltest-sportwagen-comeback-auf-englische-art-7763547.html Autobild Sportcars: http://www.autobild.de/artikel/porsche-cayman-s-lotus-exige-s-nissan-370z-nismo-vergleich-4513018.html Komo-Tec Exige in der AB Sportcars: http://www.komo-tec.com/media/products/0359622001391779657.pdf Videolinks folgen bald...- 1 Antwort
-
Hallo zusammen! Vielleicht mag sich der ein oder andere noch an mich erinnern Nachdem ich nicht sehr viel Glück mit meinem letzten Fahrzeug hatte (9ff Boxster) und dadurch quasi eine Zwangspause meiner Leidenschaft einlegen musste habe ich mir am 18.10.2007 endlich ein neues Gefährt zulegen können. Viele waren ja schon sehr überrascht über meinen letzten Schritt von einer 512PS Limousine mit allem Schnick-Schnack zu einem kleinen Cabrio. Tja und nun hat es mich letztendlich komplett gepackt. Ich wollte ein möglichst komprimissloses Fahrzeug mit 100% Fahrdynamik und Fahrspaß. Und gegen etwas Image hätte ich auch nichts einzuwenden. Der Wagen sollte von vornherein als reines Zweitfahrzeug für Schönwetter und auf Saissonkennzeichen sein. Ich wollte einen GT3 der ersten Serie! (Ja ich weiß, der MKII ist um Welten besser geraten, aber das liebe Geld) Ich hatte schon den ein oder anderen Wagen ins Auge gefasst. Als dann endlich die finanziellen Mittel zur Verfügung standen, und der Kauf für Anfang 2008 geplant wurde, erkundigte ich mich schon einmal vorsorglich bei meinem Versicherungsmakler. Und damit kam dann der Schock. Selbst Porsche sagte zu mir, das ein GT3 so ziemlich das teuerste in der Versicherung ist, was man sich bei denen aussuchen könnte. Leider kann ich nur eine SF4 vorweisen und somit wäre ich mit Vollkasko von 04-10 auf sage und schreibe 2700€ gekommen. (Anmerkung: Ein 996 Turbo, eine Z06, ein Z4 M-Roadster, etc. würden 1/3 davon kosten!) Dazu wäre noch eine kleine Rate gekommen. Alles im allen hätte ich monatlich etwa 600€ Fixkosten gehabt, für ein Auto das ich maximal 1000KM im Monat, zu reinen Spaßzwecken bei Schönwetter bewegen würde und wäre dann aber noch keinen Meter gefahren. 1 Satz hinterreifen pro Jahr, Inspektion, Steuern, etc. wären dazu gekommen. Ohne Frage, ein GT3 ist ein Traumhaftes Auto, aber mir das nicht Wert. Somit begann eine verzweifelte Suche nach günstigerem Ersatz. Es wurden alle Möglichkeiten durchdacht, völlig frei von Markenbindung. Dass das Fahrzeug nicht Serie sein durfte, erklärt sich bei mir ja quasi von selbst Über mobile fand ich DAS Fahrzeug, es weckte mein Interesse, war erst 2 Jahre alt und hatte gerade mal 8200KM gelaufen und PERFEKT umgebaut, genau wie ich es auch gemacht hätte und in einer absolut traumhaften Farbkombination, aber so richtig überzeugt war ich noch nicht. Einige Tage später fand in Hamburg eine "Auto-Tuning"-Messe statt (selten sowas schreckliches erlebt). Und wie es der Zufall will war der Händler der das Auto anbot auch vor Ort und sogar mit dem Objekt meiner begierde! Es kam zu einem langen Gespräch und Probesitzen. Die Eckdaten des Fahrzeugs überzeugten mich völlig. Es wurde eine Probefahrt vereinbart. Ich konnte es nicht einmal abwarten bis zu dem vereinbarten Termin eine Woche später, ich musste schon vorher hin. Kein Problem. Tja und was soll ich groß erzählen, ich wurde mehr als positiv überrascht! Er sollte es sein, nach ein paar Verhandlungen und 2 Tage später unterschrieb ich den Vertrag. Die gewünschten Sachen wurden lackiert (Heckspoiler und Lufteinlässe), die Lenkradverlängerung wurde verbaut (bin 1,96M), Inspektion wurde durchgeführt und das Fahrwerk wurde auf eine Radlastwaage (mein Körpergewicht wurde simuliert) auf mich eingestellt und vermessen! Der Wagen ist ein absoluter Führerschein-Killer, macht aber unbeschreiblich viel Spaß! In den ersten Tagen hatte ich noch akute Rückenschmerzen, dröhnen in den Ohren (Das Auto ist unbeschreiblich laut ... zu laut ... einfach irre LAUT) und war nach 3 Stunden fahren echt fertig, aber mit einem Dauergrinsen gesegnet. Ich bin knapp 1200KM in 2 Wochen gefahren und jetzt muss ich 5 Monate warten! Hier die Daten: Lotus Exige EZ: 15.08.2005 KM: 8222KM (18.10.2007) Farbe: Old-English-White mit 2 British-Racing-Green Streifen Motor: 4 Zylinder Toyota 2ZZ-GE, 1.8L, 16V, VVTL-i (192PS/181NM) Austattung: Heckdiffusor aerodynamisch, ABS, polierte Handbremsmanschette, Zentralverriegelung m. Fernbedienung, Teppich inkl. Beifahrerfußstütze, Teilleder, gelochte Bremsscheiben Sonderaustattung ab Werk: - Performance Paket (4 Punktgurte, zusätliche Querstrebe, Yokohama Advan A048 Semislicks, Sportsitze, zweiter Ölkühler, keine Sonnenschutzblenden etc.) Umbauten: - Limited Cars 3-Wege Up-Side-Down Gewindefahrwerk (Material: Titan, externe Ausgleichbehälter, Druck- & Zugstufe getrennt einstellbar, etc.) - Stahlflexbremsleitungen - Stromhauptschalter im Motorraum - Brembo Sportbremsbeläge (Härter) - Türinnenseiten in Leder bezogen - Mitteltunnel in Leder bezogen - Blinker- / Wischerhebel aus poliertem Aluminium - Handbremshebel & Schalhebel poliert - Bemani Sportauspuffanlage - Bemani Sintermetall-Sportkupplung - Bemani Kompressorumbau (263PS / 250NM) - Heckspoiler & seitliche Lufteinlässe in Wagenfarbe lackiert Geplante Umbauten: - 2-/3-tlg. Felgen mit Stern in Wagenfarbe h.: 18Z v.: 17Z - LED-Rückleuchten - Softtop Im Sommer werde ich das Dach herausnehmen, da ich seit dem Boxster echter Cabrio-Fan geworden bin Am 31.10.2007 konnte ich es mir nicht nehmen, noch kurz auf den Prüfstand zu fahren. Das Ergebniss war sehr erfreulich, auch wenn die Drehmomentkurve nicht sehr berauschend aussah. Ergebniss: 202,4 KW (275,3PS) bei 7600 U/min 256,7 NM bei 7150 U/min und das ganze trifft auf rund 870KG Kampfgewicht ... wenn ich nicht im Auto sitze Ich hoffe nun, das wir uns nächstes Jahr auf einigen Veranstaltungen sehen. Die Bilder sind nicht ganz aktuell, es sind leider noch die mobile-Fotos da ich nicht dazu gekommen bin vernünftige zu machen. Der Wagen hat natürlich nicht die Aufkleber und der Heckspoiler und die Lufteinlässe sind in Wagenfarbe. Achja ... ich habe diesen Beitrag bewusst in der geschlossenen CML gepostet, auf Grund mehr oder weniger negativen Erfahrungen der letzten Vorstellung.
- 65 Antworten