Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'elektronik'".
14 Ergebnisse gefunden
-
"Erfolgserlebnis" bei der ersten Fahrt - Totalausfall der Elektronik
luxury_david hat Thema erstellt in: Ferrari 296
Habe meinen 296 GTB heute nach dem gut viermonatigem Winterschlaf voller Vorfreude angemeldet und wollte ihn fürs Wochenende in eine Garage in der Innenstadt überführen. 50m vor derselben und nach stolzen insgesamt 35km erster Fahrstrecke auf einmal Totalausfall: laut Anzeige Hybrid defekt, Elektroniksteuerung defekt, ESC defekt und ich weiß nicht was noch alles er angezeigt hat. Gang ging weder rein noch P-Stufe auch nur auf neutral, daher auch schieben nope. Kann froh sein, dass der Spaß nicht 100-200m vorher geschah, dann wäre Hauptverkehrsader richtig schön zum Erliegen gekommen und ich hätte mir ähnlich viele Freunde wie die Kandidaten unserer allseits geliebten Letzten Generation gemacht. Nachdem ich insgesamt ca 3 Stunden auf Schlepper über Ferrari-Assistance gewartet hatte, x Telefonate mit meinem Händler bzw Werkstatt dort geführt hatte, bekam ich u.a. während des Telefonats mit der Assistance zu hören, das Auto sei noch nicht bei Ferrari gemeldet. Daher würden sie „großzügigerweise“ die Abschleppkosten auslegen und den Sachverhalt nächste Woche klären - bei wohlgemerkt einem heute Vormittag niegelnagelneu zugelassenem Auto vom von mir aus nächstliegenden Ferrari-Händler ausgeliefert, bestellt und bezahlt. Da wäre mir fast die Hutschnur geplatzt. Erst den Ärger nach 35km und dann auch noch das! Und das ganze bei einem Wagen, der die Monate ununterbrochen Tag und Nacht an der Steckdose angeschlossen war. Als ich dann noch vom Service zu hören kriegte, dass man ihn besser auch trotzdessen ab und zu laufen lassen sollte, fehlte mir langsam jegliches Verständnis. Alles gut und schön, aber irgendwo hört der Spaß bei einem hochmodernen Neuwagen dann auch auf. Soll ich ihn vielleicht auch noch vor einer jeden Fahrt ganz lieb streicheln und gut zureden!? Für heute bin ich jedenfalls bedient!- 250 Antworten
-
- 35
-
-
-
-
-
-
Gransport Elektronik Problem - Sicherung brennt beim Starten durch
Helmut.B hat Thema erstellt in: Maserati 3200 / 4200
Zum zweiten Mal ist jetzt beim Starten des Motors die Sicherung Nr. 8 (15Amp) durchgebrannt. Laut Bordbuch Lambasonde. Der Motor läuft ganz normal, das einzige was sich nicht mehr einschaltet sind die Lüfter für die Motorkühlung. Wechselt man die Sicherung läuft alles wieder für paar Tage. Fehlerspeicher zeigt nichts an wurde in der Werkstatt ausgelesen. Kennt jemand das Problem? Was hat die Sicherung für die Lambasonde mit den Lüfter der Kühler zu tun? diese haben ja ihre eigenen Sicherungen im Motorraum. Wo bekomme ich einen Schaltplan für den GranSport Bauj. 2005 her.- 2 Antworten
-
Hallo zusammen, meine Diva stand nach meiner letzten Ausfahrt knapp 2 Wochen und als ich jetzt los wollte ist sie krank . Hing wie immer am 10er Ctek. Ctek blinkte nur noch und Batterie tiefentladen. Mit dem Schlüssel konnte ich mechanisch nicht mehr die Fahrertür öffnen (bereits geklärt durch einen 430er Fahrer- liegt am neueren Schlosskasten) Über das angeschlossene Ladekabel (Verbindung Anschlussbuchse Beifahrerseite unter Armaturenbrett) kurz Strom gegeben und ich konnte wenigstens die Türe über FB öffnen. - Ergo neue Batterie gekauft und eingebaut - Gebläse für den Innenraum läuft permanent, gleichgültig ob Zündschlüssel steckt oder nicht (Stromabschaltung über Kofferraum, nur dann ist das Gebläse aus) - Bedienteil der Klimaanlage ausgebaut, Lüfter läuft weiter Bis dahin war ich ebenfalls der Meinung wie ein CP Mitglied, dass das Klima Bedienteil einen Defekt hat. Meine Erhaltungs Ladebuchse für die Batterie hat nämlich ebenfalls ihren Dienst quittiert, soeben bemerkt.... Fehler ausgelesen - keine Fehler 15 Minuten stromlos, gleiche Fehler 50 km "rumgegurkt", gleiche Fehler 20 Sekunden gewartet wegen Anlernung Steuergeräte, gleiche Fehler Sicherungen kontrolliert von Klima bis Batterieladegerät, sowohl optisch als auch gemessen- alles ok und wenn man schon dabei ist kann man ja alle Prüfen , erledigt ohne Befund Und was hat mein Klimabedienteil mit meiner Ladebuchse zu tun ? Und weshalb "lässt meine Ladebuchse nichts mehr durch ? Achso und keine Fehlermeldung im Armaturenbrett. Ich komme einfach nicht mehr weiter, oder habe ich etwas nicht berücksichtigt ? Meine Diva ist Bj.2008 Viele Grüße Tom
- 14 Antworten
-
- 7
-
-
-
-
Noch eine nervige Frage, heute Abend! was ist den der Unterschied zwischen der Motronic M2,5 und der Motronic M2,7? Wir haben in userem MondialT die Motronic M2,7. Viele Grüße an alle Michael und Beatrix
- 19 Antworten
-
Hallo Gemeinde, habe seit 2 Tagen einen Elektronikausfall bei meinen SV. Das komische ist, dass das Tacho nicht geht, die Heizung, das Fahrtlicht (Scheinwerfer klappen nicht auf), Standlicht geht dafür, und das schlimmste, die Lüfter gehen auch nicht. Habe wie vom Experten geraten die ganzen Sicherungen durchgekuckt, ist aber alles ok. Hat jemand einen Rat was es sein könnte. Liebe Grüsse Lacky:-(((°
- 12 Antworten
-
Elektronikproblem beim Maserati Quattroporte m139
Nicki91 hat Thema erstellt in: Maserati Quattroporte
Hallo und zwar habe ich ein bordeltronik defekt Problem beim maserati Fenster geht nicht mehr auf und zu Sitze lassen sich nicht vorstellen Zenrralverrieglung geht nicht mehr Heckrollo geht nicht mehr zu anf auf Hat kemwnd Erfahrung oder weiss an was er liegt evtl relai?- 1 Antwort
-
Ferrari SF90 blockiert Monte Baldo wegen Elektronikproblemen
maniac669 hat Thema erstellt in: Ferrari SF90 Stradale
Steht da oben seit 9 uhr früh und blockiert die obere strasse (dort einspurig). Elektronik probleme - auch neustart mit batterie abklemmen hat nichts gebracht. Ferrari service absolut unterirdisch und hat gar nicht geholfen - der Besitzer verkauft jetzt seine 8 Ferrari alle und bestellt 3 neue wieder ab🤷♂️ Zwischenzeitlich gab es sogar mal die Überlegungen den mit einem Heli runter zu holen. Jetzt versuchts noch irgend nen abschlepper heute morgen. In der Betriebsanleitung steht ja auch das man das Auto nicht abschleppen darf sonst erlischt die Garantie. Schöne neue Elektro Welt!- 61 Antworten
-
- 19
-
-
-
-
Hallo, wie bereits im anderen Fred geschrieben, habe ich meinen 458 Spider gefunden. Leider zickt bereits die Elektronik. Auf der ersten Heimfahrt war gleich links ein kleines gelbes Warndreieck zu sehen. Also angehalten, ausgestiegen, zugeschlossen, wieder auf und es war zum Glück weg. Auto umgemeldet und zur ersten Fahrt gestartet. Nach 10 min kam links die Meldung: Defekt Motorkontrollsystem, Werkstatt aufsuchen. Frage: ist diese Meldung typisch bei einer schwachen Batterie? Oder welche Symptome wären dann zu erwarten? Noch habe ich die Hoffnung, dass es nur am Akku hängt. Motor läuft übrigens normal (soweit ich das beurteilen kann), vor der Fahrt hing 24h das Ladegerät dran. Bei der Abholung hatte ich beim Starten gemerkt, dass die Batterie Mühe hat, den Anlasser kräftig durchzudrehen.
- 65 Antworten
-
Bedeutung der Elektronik und IT im Automobilbau - Kostenanteil steigt auf 50% bis 2030
JoeFerrari hat Thema erstellt in: Verschiedenes über Autos
Interessante Übersicht https://www.handelsblatt.com/unternehmen/innovationweek/auto-software-mit-diesen-ideen-wollen-daimler-bmw-und-vw-die-techkonzerne-abhaengen/27148292.html Der Trend zum High-Power Rechner, Infotainement und auch Datenquelle auf Rädern geht unvermindert weiter.- 3 Antworten
-
Mein Spyder GT kommt ja nun in die Jahre. Aber er läuft wie ein Käfer. Nur das Verdeck, ... Ich habe in 13 Jahren noch nie die Sicherungen kontrolliert, weiß aber zumindest, wo zwei Sicherungskästen sind😁 Habt Ihr Probleme mit den Elektronen, oder habt ihr das gleiche Glück wie ich?
-
Moin und frohes neues Jahr alle zusammen! weiss jemand ob ich eine CS TCU einfach Plug & Play in den 360 Spider einbauen kann oder ob es da Probleme gibt? Klar das evtl der PIS eingestellt werden müsste aber sonst iwas?
- 1 Antwort
-
Einem Freund von mir ist im Kofferraum seines Camaro's eine Dose Reifendichtmittel ausgelaufen. Ergebnis/Problem: Elektronik spinnt (Sensoren, Hifi-Anlage ausgefallen, Batterie lädt nicht mehr, ...) Wer im Raum München/Ammersee kann helfen? Gruß Achim
- 1 Antwort
-
Hallo Zusammen, habe folgende Frage: Bei allfällige Fehler im Steuergerät werden anscheinend Diagnosegeräte angeschlossen um Fehler zu eruiren und zu beheben. Wie sehen die aus? Gibts Diagnosegeräte die ein Privater auch einsetzen kann? Vielleicht nicht original Ferrari, sondern alternative? Nehmen wir als Bsp ein Ferrari 355. Besten Dank im voraus für das umfangreiche Befassen dieses Thema.
- 65 Antworten
-
Hallo zusammen, ich bin ratlos am einem meiner Porsche (997S EZ. 2008) gibt es offenbar ein größeres Elektronikproblem. Als ich den Wagen gestern zur Verbrinung in den Winterschlaf starten wollte passierte gar nichts - es erschien die Warnmeldung "Systemfehler Werkstatt aufsuchen" . Mit dem Tester konnte ich feststellen dass in fast allen Steuergeräten die gleichen Fehler hinterlegt waren/sind. Also Fehler in allen Steuergeräten!!!!!! Nach dem Löschen verbleiben immer nachfolgende Fehler 1. Zündungsspannung Kl 15 ausserhalb zulässigem Bereich 2. PMS Stromkreis offen -permanent- 3. Wegfahrsperre Stromkreis offen -permanet- anbei als Datei der Fehlerausdruck vom ADAC den ich bekommen habe (als Gegenprobe zu meiner Fehlersuche/Auslesen) Das Auto lässt sich problemlos verschließen und öffnen - inkl. Funktion der Alarmanlage -; Radio, Navi, Fensterheber usw. funktionieren. Was zusätzlich auffällt: - Heckklappe und Kofferraumklappe lassen sich nur bei nicht eingeschalteter Zündung öffnen - Heckspoiler ist (aus welchem Grund auch immer) halb ausgefahren und lässt sich mit dem Schalter nicht bedienen. Hoffentlich kann mir jemand helfen - ein Anruf beim Meister des PZ Mainz war ohne Erfolg. Gruß Wolly
- 15 Antworten