Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'ausfahrt'".
52 Ergebnisse gefunden
-
Suche Schönwetterfahrer/inen zu gemeinsamen Ausfahrten. No racing - no Schickimicki!
- 364 Antworten
-
Hallo, es steht noch immer eine Tour offen, welche ich gerne noch in Angriff nehmen würde.....die Tour des grandes Alpes ! Warum ? Deswegen: 700 km ! 16 Pässe ! 15.000m Höhenunterschiede ! Zeitpunkt kann ich noch nicht sagen. Würde diesen Fred gerne dazu nutzen ein paar Informationen zu sammeln. Jeder Beitrag ist willkommen. vor allem von denjenigen, welche die Gegend kennen oder am liebsten schon mal einen Teil der Strecke gefahren sind: Col des Gets (1163 m) Col de la Colombière (1613 m) Col des Aravis (1487 m) Col des Saisies (1650 m) Cormet de Roselend (1967 m) Col de l’Iseran (2764 m) Col du Télégraphe (1566 m) Col du Galibier (2645 m) Col du Lautaret (2058 m) Col d’Izoard (2360 m) Col de Vars (2109 m) Col de la Cayolle (2326 m) Col de Valberg (1673 m) Col de la Couillole (1678 m) Col Saint-Martin (1500 m) Col de Turini (1607 m) Col de Castillon (706 m) Vielen Dank für eure Beiträge. Stefan
- 38 Antworten
-
- 1
-
-
Hallo, nach der letzten Tour ist vor der nächsten Tour ! Wir waren die letzten 5 Tage wieder auf Scout Trip, um die Strecke und die Hotels für unsere Tour 2018 zu finden. Wir glauben, dass es wieder eine interessante Tour mit abwechslungsreichen Streckenabschnitten geben wird. Die tägliche reine Fahrzeit haben wir dieses mal etwas verkürzt, damit auch noch Zeit bleibt, sich in schönem Ambiente zu erholen. Der angepeilte Termin der Tour ist 16.06.2018 bis 22.06.2018 Wir haben die Tour 2018 absichtlich 1 Woche vorgezogen, da zu diesem Zeitpunkt noch keine Ferienzeit ist. Wir erhoffen uns dadurch noch ein bisserl weniger Verkehr. - Auf der Anreise werden wir wieder 1 Übernachtung in Obergurgl haben. - Raum Bozen werden wir für 3 Nächte sein. - Cortina d´Ampezzo für 2 Nächte - Zell am Ziller für 1 Nacht Wir erfahren: - Namlospass - Hahntenjoch - Timmelsjoch - Jaufenpass - Penserjoch - Nigerpass - Karerpass - Passo San Pellegrino - Passo Rolle - Passo Lavazze - Gampenpass - Passo Tonale - Passo Palade - Mendelpass - Sellajoch - Grödnerjoch - Valparolapass - Falzaregopass - 3 Zinnenpass - Pordoijoch - Fedaiapass - Giaupass - Iselsbergpass - Großglockner Hochalpenstraße - Gerlospass Wir freuen uns schon jetzt wieder auf die alte/neue Kerntruppe und natürlich auf neue Gesichter, die Lust auf so eine Tour haben. Der Fahrstil ist SPORTLICH mit Schwerpunkt PASS fahren. Aber wie ich jedes Jahr sage: " Es ist noch keiner bei uns verlorengegangen" Das Motto ist ebenfalls seit Jahren unverändert. " Alles kann.....nichts muss" Es ist jeder willkommen, uns auch für Teilstrecken zu begleiten. VG Stefan
- 196 Antworten
-
- 3
-
-
Hallo zusammen, ich würde gerne Ende Mai / Anfang Juni 2019 eine Woche lang Urlaub machen um verschiedene Pässe in den Alpen zu befahren. Idealerweise läuft das Ganze wie folgt ab: - Samstag Anfahrt in die Alpen 1. Übernachtung Ziel 1 - Sonntag Pässe 1 und 2, Übernachtung an Ziel 2 - Montag Pässe 2 und 3, Übernachtung an Ziel 3 - Dienstag Pässe 4, 5 und 6 Übernachtung Ziel 4 ... - Sonntag Abreise Gibt es irgendwelche Guten Guides oder bereits beschriebene Pässetouren oder ähnliches? Andererseits bin ich auf Erfahrungen von euch gespannt (Verkehr, Sperrungen, besondere Ziele die es zu besuchen gilt etc.) Wäre klasse wenn hier ein paar Infos zusammen kämen. Auto ist noch nicht final entschieden, vermutlich fahre ich mit dem M3. VG & danke, Oliver
- 14 Antworten
-
Hallo Freunde italienischer Sportwagen, hübscher Frauen und gutem Essen. Nachdem wir gemeinsam in 2017 die 1000 Kehren und in 2018 die Dolomiten bestritten haben seid Ihr mir irgendwie ein bisschen ans Herz gewachsen. Nachdem mich ja nun erst Henry und danach Bernd und Sandra in meiner Heimat besucht haben, ist der Gedanke gereift das es eigentlich schade wäre wenn wir uns in 2019 nicht für eine gemeinsame Ausfahrt wiedersehen. Danke zunächst noch mal von meiner Seite an Steffan und Silvy für die tolle Organisation dieser beiden Touren. Aufgrund meiner Entfernung zu den Alpen und auch aufgrund meiner beruflichen Verpflichtungen bin ich nicht in der Lage eine solche durchorganisierte Tour wie die Beiden auf die Beine zu stellen. Aber ich finde das braucht es für ein gemeinsames Wiedersehen auch nicht. Nach einigem Ideenaustausch möchte ich daher folgenden Vorschlag unterbreiten. Wir treffen uns von Mittwoch bis Sonntag im Hotel Pfösl in Schwarzenbach bei Bozen. Die gemeinsamen Touren werden beim Abendessen oder gemeinsamen Zusammensein ab dem Nachmittag im Hotel festgelegt. Dabei ist Teamarbeit gefordert! Je nach Menge der Teilnehmer ist für die Tagesetappen immer ein Zweierteam für die Organisation verantwortlich. Sobald die Teilnehmerliste feststeht können die Tagesteams schon im Vorfeld festgelegt werden. Das jeweilige Tagesteam ist für die Routenplanung verantwortlich und führt die Etappe an dem Tag an. Der Schwerpunkt bei der Ausfahrt soll auf dem gemeinsamen Fahren und miteinander Spaß haben liegen. Letzteres nicht falsch interpretieren bitte. Also ein schöner Mix aus sportlichem fahren, relaxtem cruisen und nettem Beisammensein. Gerne kann an einem Tag mal eine sportlichere Etappe eingelegt werden für die, die es mal richtig krachen lassen wollen. Ich denke das geeignete Planungsteam findet sich da sehr schnell...? Die Menge der Fahrzeuge auf der Ausfahrt würde ich gerne zunächst auf 8 Fahrzeuge begrenzen wollen da es sonst zu schwerfällig wird. Im ersten Schritt würde ich mich nun gerne mit Euch allen auf ein geeignetes Datum einigen wollen. Die Sommerferien in Deutschland liegen verteilt zwischen dem 20.06 und 10.09. Die Vorabsprache mit dem Hotel würde ich sobald ein gemeinsames Datum absehbar ist führen. Buchen muss dann wie die letzten Jahre jeder selber. Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag und spielt nicht zu viel an Euren Diven rum...? P.S.: Silvy und Steffan sind auf Wunsch von jeder Planungsarbeit befreit...ärztliches Attest wurde vorgelegt...:-)
- 15 Antworten
-
- 3
-
-
Sommer , Sonne – Mosel Tour am 30.6.2019 des Ferrari Classic Club Saar Treffpunkt: 10:00 Uhr in Lebach , Heeresstraße, Parkplatz des dm neben Fressnapf(auffälliges grünes Haus) Strecke : Schmelz - Nunkirchen( Zone 30! Radar!) - Richtung Weiskirchen -Richtung Hermeskeil – an Abbiegung rechts alle Richtungen - Richtung Thalfang 327 – links nach Dhronecken - Thalfang – Richtung Mainz- links abbiegen, rechts nach Heidenburg - Trittenheim Mittagessen im Ristorante Pinocchio , Moselweinstraße 33 - www.pinocchio-trittenheim.de Tel.: 06507 / 6775 Weiterfahrt : Mehhring – Schweich – Trier – Igel –Wasserbillig – Grevenmacher in Luxemburg ( Tankstopp ) Zurück nach Deutschland - Nittel - Saarburg- Mettlach - an der Abteibrauerei kurzer Stopp - individuelle Heimreise . Ausfahrt ca. 180 km Die Ausfahrt ist auf zwölf Fahrzeuge limitiert, daher bitte rechtzeitig anmelden. Anmeldung bitte bis zum 26.06.2019 unter PN Gruß Angelina und Jörg
- 5 Antworten
-
Um die Trauer wegen der Nichtteilnahme am WWF so gering wie möglich zu halten, beschloß eine Gruppe italophiler Herren wenigstens den schönen Tag für eine Fahrt durch das hessische Mittelgebirge zu nutzen. Obwohl, ein Mitfahrer hatte das mit dem frühen "Morgen" etwas falsch verstanden und kam mit einem "Morgan" anstatt seines roten Spielmobils, nun ja, e bissje Schwund is immer. Los ging es wie immer an der Shell Tankstelle in WI Nordenstadt, zuerst mit einer Ehrenrunde durch das benachbarte Delkenheim, gut kann ja mal passieren und dann endlich auf die A66 Richtung FFM. (Jetzt zum nachfahren) Über die A3 bis Niedernhausen, Heftrich, Wüstenems, Schmitten, das Weiltal bis Weilrod, Bad Camberg/Erbach, Beuerbach, Aarbergen Kettenbach. Das Aartal bis Abzweig Laufenselden, Laufenselden, Zorn, Ransel, die Ranselbergstrecke runter, den Presberg hoch und zur Schlußrast nach Johannesberg/Rheingau ins das Waldhotel Neugebauer. Eine Strecke für den erfahrenen Kenner und Piloten! Am heutigen Tag gab es überall Kommunionen, daher waren die Starßen im katholischen Rheingau leer und die Restaurants voll, kannst halt nicht alles haben. Die Bemerkung eines Mitfahrers ob der abgelegenen Dörfer, "Spricht man hier noch Deutsch" wurde mit einer gedämpften Heiterkeit aufgenommen, ansonsten war es aber sehr anständig, auch ein Herr aus FFM zeigte seine Zufriedenheit und ein ehemaliger 348 Besitzer lernt jetzt die versteckten Wiedrigkeiten des F430 kennen. Wenigstens muste @MVThomas endlich einmal nicht voraus fahren und auch dem Tradionalisten @hugoservatius hätte es sicher gefallen. Herzlichst S.R. Herumstreunende Waldbesucher bestaunen das "Gelbe Wunder", was sonst?
- 53 Antworten
-
- 16
-
-
Mai Tour des Ferrari Classic Club Saar Termin: Sonntag, 19.05.2019 Treffpunkt : 10.00 Uhr wie das letzte Mal auf dem Parkplatz der Shell Tankstelle neben Mc Donald , St. Ingbert , Südstraße . Von der A6 kommend Abfahrt Hassel, St. Ingbert Mitte. Es wird in zwei Gruppen gefahren (sofern gewünscht) Gruppe 1: die Touristik- Fahrt Hier geht es gemütlicher her – die Gruppe wird von mir angeführt. Gruppe 2: die sportliche Fahrt für moderne Ferrari`s evtl. angeführt von Marcel oder Volker. Route Gruppe 1 : Kirkel - Homburg – Käshofen – Krähenberg – Wallhalben - Saalstadt-Horbach – Meisenspring – Johanniskreuz (kurzer Stop) – Speyerbronn - Elmstein-Maikammer. Mittagessen im Restaurant Weingarten Gartenstraße 15 67487 Maikammer www.weingarten-maikammer.de Route 2 sportlich: A6 – Kaiserslautern – Grünstadt - Abfahrt Bad Dürkheim – Neustadt – Maikammer – Zusammentreffen der Gruppen im Restaurant Weingarten . Die Rückfahrt geht über Edenkoben – Rhordt – Edesheim - Annweiler(B10) -Pirmasens – Zweibrücken-Blieskastel (wenn noch Zeit ist kann man hier noch eine kleine Erfrischung einnehmen). Verabschiedung der Teilnehmer und individuelle Heimreise . Da es immer schwierig ist, ein Lokal zu finden, das eine größere Gruppe bewirten kann, sollte die Anmeldung bis spätestens 11.05.2019 erfolgen. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Anmeldung per PN Angelina und Jörg Schröer
- 11 Antworten
-
Wurst-Kontrastprogramm: Portofino Event in Siena
nero_daytona hat Thema erstellt in: Ausfahrten & Events
Während ich gerne sowohl dem hessischen Bratwurst- als auch dem bayrischen Weißwursttreff gefolgt wäre, zog es mich und Gattin auf Einladung von Ferrari nahe des malerischen Siena für ein 2-tägiges Portofino-Event Montag/Dienstag in die luxuriöse Residenz „Castel Monastero“ welche ganz im Zeichen des Cavallino Rampante und seines spritzigen V8 Turbo Cabriolets dekoriert war. Wir ließen es uns natürlich nicht nehmen schon am Samstag per Flug nach Florenz anzureisen und vorher per Alfa Romeo die herrlichen Pisa und Siena ausgiebig zu erkunden und den toskanischen Köstlichkeiten zu frönen. Aber zurück zum Event: Am ersten Tag stand eine ausgiebige Ausfahrt ins Umland an, wo auf kurvigen Landstraßen vorbei an gigantischen Zypressen die Kurventauglichkeit des Portofino unter Beweis gestellt wurde und die Tunnels der schnelleren Abschnitte ausgiebig beschallt wurden. Die Verkehrsschilder wurden dabei wie von den Locals als lose Empfehlung interpretiert :) Lediglich vor einem intakten Blitzer wurde vorher beim Briefing gewarnt ;) Mit einem Grinsen bis zu den Ohren wurden beim anschließenden Gala-Dinner im „La Cantina“ dann die Erlebnisse des Tages ausgetauscht bevor man sich nach einem ausgiebigen Absacker in den bereitgestellten Suiten bettete. Der Morgen des zweiten Tages sollte die Portofinos dann noch deutlich härter beanspruchen. Der nahegelegene Militärflughafen von Siena wurde kurzerhand in Beschlag genommen und ein Hi-Speed-Kurs gesteckt, der den Autos dann maximale Beschleunigung und Verzögerungen am Stück zumutete - für die Piloten dagegen ein großartiges Erlebnis ohne Rücksicht auf Verkehr und Tempolimits vorbei an ausrangierten Flugzeugen bei offenem Verdeck die Power der 600 PS vom Stapel zu lassen. Man merkte zwar schon dass der Portofino nicht gerade federleicht ist, das tat jedoch dem Track-Fahrspaß kaum einen Abbruch. Mit rauchenden Bremsen wurden die Portofino schließlich in die Ruhepause entlassen bis zur Ankunft der nächsten Gäste, und die Teilnehmer zerstreuten sich nach einem ausgiebigen Lunch-Buffet erster Klasse im Castel Monastero wieder in alle Winde. Ein durch und durch großartig organisiertes Event, besten Dank an die Organisatoren! Waren zufällig auch CPler vor Ort?- 6 Antworten
-
- 14
-
-
-
Frühjahrs-Ausfahrt am Sonntag, dem 07.04.2019 Bitte die Ausfahrt A6 St. Ingbert Mitte/ Hassel nehmen und durch den Kreisel Richtung St. Ingbert fahren. Treffpunkt: 10.30 Uhr in St. Ingbert , Südstraße – großer Parkplatz (Shell Tankstelle - MC Donald) Route : Hassel-Niederwürzbach-Blieskastel-Mimbach-Böckweiler-Hornbach-Bitche-Niederbronn-Oberbronn. Mittagessen im Restaurante „A L´Ancre D`or “. Weiterfahrt : Zinswiller – Untermuhltal – Lemberg – Bitche -Saareguemines - Bübingen Marktplatz. Hier können wir eine kleine Erfrischung zu uns nehmen. Individuelle Heimfahrt Anmeldung bitte bis zum 05.04.2019 unter PN. Über eure rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Angelina und Jörg
- 5 Antworten
-
Nach dem Lesen diverser Tourenbeschreibungen durch andere Carpassionisten stelle ich hier eine Zweitagestour durch den Pfälzer Wald und Elsass vor. 1.Tag: Abfahrt in Wachenheim/Pfalz - Lambrecht - Johanniskreuz ( Parkplatz evt kurzer Stopp) - Anweiler - vorher li - Lug - Darstein - Niederschlethenstein - Wieslautern - Rumbach, ab hier 3 Möglichkeiten: A: über Fischbach - Eppenbrunn - Walschbron -Bitche (Deutsche Seite, kurviger Verlauf) B: über Schönau - Hirschthal - Ober/Niedersteinbach - Bitche (Lange Gerade) B1 Schönau - Wendelsbach - Col du Goetzenberg (Sehr kleine Straße, Zustand?) - Ober/Niedersteinbach - Bitche Bitche - Lemberg - Goetzenbruch - Wingen sur Moder - Zittersheim - La Petit Pierre (Pause, pittoreskes Städtchen evt Mitagspause) Eschbourg - Saverne - Lutzelbourg - Dabo (Wunderschöne Aussicht) - Wangenbourg - Oberhaslach, ab hier 2 Möglichkeiten A: li nach Heiligenberg - re Mollkirch - Klingenthal - Mt. St Odile (Odilenkloster) unbedingt besuchen, beste Aussicht über das Elsass. B: re Lutzelhouse - Schirmeck - Rothau - Col d Neuenstein - Mt St Odile Mt St Odile zum Endpunkt 1. Tag nach Barr. Hotel: Les Hortensias , sehr schön, bezahlbar und ebener Parkplatz Abendessen: Au Potin, eher ein wenig Brasserie, oder typisch Elsässisch einen Ort weiter die Winstub "Gilg" in Mittelbergheim. 2.Tag: Die elsässer Acht, Kurven und Pässe: Barr - Mittelbergheim - Andlau - Le Hohwald - Co de Kreuzweg - Col d la Charbonniere - Col de Steige - Col de Urbeis - Urbeis - La Laye/Fouchy rechts - Col d Fouchy - Liepvre - St. Marie aux Mines (früher hässlichster Ort des Elsass) - Col del Bagnelle - Le Bonhomme - Col de Bonhomme evt Mittagessen im Restaurant due Col - Col De Louchbach - Col de la Schluchten - Stosswihr - links - Collet du Linge - Col d Wettenstein - Orbey - Richtung Kayersberg kurz vorher n links - Freland - Aubure - C. d Haute Ribeauville - St Marie aux Mines - Liepvre - rechts n La Vancelle - Hurst - Neubois - Dieffenbach - Neuve Eglise - Trembach - Nothalten - Barr Ende. Am besten an einem normalen Wochenende oder besser an einem Wochentag fahren, es handelt sich meistens um Nebestrecken, habe da bisher noch nie Polizei/Blitzer gesehen. Eine gute Fahrt wünschende Grüße Herzlichst San Remo Vorher schon jeder Zeit möglich die Autobahn zu erreichen und entspannt zurück zu fahren oder noch eine Nacht im Elsass bleiben und evt das neue Restauarant im Hotel 5Terre "La Table du 5" besuchen, etwas hochpreisigeraber sehr schön und hübsche Bedienungen.
- 20 Antworten
-
- 12
-
-
3 Seen Tour - Kassel 04.05.19 - Sportwagenausfahrt
Road_Runner hat Thema erstellt in: Ausfahrten & Events
Hallo zusammen, bei einer schönen Ausfahrt heute sind uns 1 Ferrari, 2 Porsche und 1 AMG-GT begegnet. Da hatten wir gedacht man könnte doch mal eine Sportwagenausfahrt in Mitteldeutschland organisieren. Wer hat Lust mit Gleichgesinnten eine Runde durch die Kasseler Berge zu drehen und möglichst Abseits der Hauptstr. ein paar schöne Kurven mitzunehmen. Ausfahrt ist nicht Markengebunden sollte aber schon ein Sportwagen sein. Daten.: Sa.4. Mai 2019 Strecke ca.230-250km, Tempo sportlich. Vorläufige Route.: Guxhagen; Twistesee; Diemelsee; Willingen; Edersee, Kassel Abfahrt so gegen 12 Uhr - Euro Rastpark Guxhagen- www.eurorastpark.de Café –Pause - Willingen Abendessen ca.18:00 Uhr – Cafe del Sol – Kassel Zwischendurch machen wir auch noch kurze Pausen, Zeiten könnten sich noch ändern. Keine reine Männerveranstaltung gerne mit Frauen soweit Kurventauglich. Es müssten schon min. 4-5 Fzg. sein und das Wetter sollte mitspielen ansonsten wird kurzfristig verschoben. Wenn Ihr Lust habt tragt bitte ein mit was für einen Sportwagen ihr kommt und wieviel Personen! Ich werde in den Lokalitäten dementsprechend reservieren. Anmeldeschluss ist der 20.04.19 LG Team-RoadRunner Ps. falls Ihr noch Fragen habt gerne PN Wir fangen mal an! Corvette C7-GS / Anja & Andraes- 5 Antworten
-
- 1
-
-
Lamborghini-Fahrer im Raum Erding, Landshut, München
Thomasso hat Thema erstellt in: Ausfahrten & Events
Hi gibt es in diesen städten noch andere huracan besitzer??lg thomas eventuell klappt ja mal n treffen lg thomas? Auch gerne PN.- 6 Antworten
-
Am 17. Februar sind wir bei herrlichem Wetter zu einer kleinen Tour durch das Ennepetal aufgebrochen. Zum Schluss sind wir dann im Schloss Herten eingekehrt. Erstaunte Gesichter gab es inklusive;)
- 2 Antworten
-
- 4
-
-
Erste Sonnenstrahlen 2019 genutzt - kleine Tour in zusammen mit dem klassischen Mercedes SL aus der Hart aber Herzlich Generation entlang der Deutschen Weinstraße in der Südpfalz ? Kurzer Clip anbei:
-
- 2
-
-
Weitere Schöne Strecke im Schwarzwald, diesmal geht es den Notschrei hoch
S-D-A hat Thema erstellt in: Fotoshootings
Moin zusammen, wie letztens beim vorstellen meiner Lieblingstrecke (Schauinsland) bereits angekündigt, anbei eine weitere sehr schöne Strecke im Schwarzwald. Beide Srecken liegen nicht weit auseinander und lassen sich klasse miteinander kombinieren. Habe am Donnestag extra meine Mittagspause geopfert um für euch ein paar schöne Fotos zu machen. Wetter war wirklich bomastisch. Trotzdem hatte ich danach feuchte Schuhe da die Wiesen überall noch total nass waren Egal, Hauptsache euch gefällt es. Zur Strecke gelangt man wieder über Freiburg, vorbei an Kirchzarten danach gehts Richtung Oberried. Es ist die L126 die nach Todtnau führt. Am Anfang fährt man an und durch Oberried. Dort ist 60 km/h und daran sollte man sich auch halten da es ansonsten ein kostenpflichtiges Erinnerungsfoto gibt Da wird wirklich sehr oft geblitzt. Ansonsten habt ihr danach nichts zu befürchten (ohne Gewähr ). Habe auch extra mehr Bilder als letztens gemacht. Wenn ich im Winter mal Zeit habe, werde ich mal eine Tour draus basteln, oder vielleicht noch mit einer anderen Strecke kombinieren. Momentan bin ich gerade im Urlaub (leider pisst es hier fast die ganze Zeit). Viele Grüsse Stefan- 2 Antworten
-
- 3
-
-
Meine Lieblingsstrecke im Schwarzwald - über 170 Kurven auf ca. 12 km
S-D-A hat Thema erstellt in: Fotoshootings
- 7 Antworten
-
- 7
-
-
Servus zusammen... wer kommt alles? Wir treffen uns zwischen 9 und 9:30 auf dem Bauhaus Parkplatz auf der Hanauer... Aktuell 911er Flachbau, Maserati 4200 Spider 928 GT, F430 Spider, 911 SC, evtl. ne Viper, F355 GTS noch ein 911er usw... Wer mag kann gerne dazu kommen, wird bestimmt gut voll, bei dem Wetterbericht... Grüße Sascha
-
"Offene" Ferrari Ausfahrt im Odenwald am 29.09.2018
MVThomas hat Thema erstellt in: Clubtreffen - Ferrari
Hallo und guten Abend, wie bereits kürzlich in einem anderen Thread angedeutet wollen wir allen Ferrarifahrern in CP am 29.09 eine Odenwaldausfahrt anbieten. Neben san remo wird mich Jürgen bei der Orga unterstützen. Es die gleiche Tour wie bei unserem diesjährigen Ferrari 348 Treffen werden. Das heißt: 9.00 - Treffpunkt am Parkplatz des Schuldorfs in Seeheim-Jugenheim (unmittelbar an der BAB A 5 gelegen) 9.30 - Abfahrt 10.30 - 11.00 - Pause 11.00 - 12.00 - Weiterfahrt 12.00 - 14.30 - Mittagspause bei unserem "Lieblingsitaliener", der sich schon über zahlreiche Teilnehmer freut 14.30 - 15.30 - Weiterfahrt 15.30 - 16.45 - Kaffeepause 16.45 - Weiterfahrt 17.30 - Ankunft am Startpunkt auf dem Parkplatz im Schuldorf in Seeheim-Jugenheim mit lockerem Ausklang des Treffens und individueller Weiter- oder Heimfahrt. Streckenlänge rund 150 km. Es wird eine kurvenreiche "Cruisertour" ohne Autobahn. Abhängig von der Anzahl der Teilnehmerzahl fahren wir in einer oder in zwei Gruppen. Es wird - grundsätzlich - nicht überholt und wir halten uns an die StVO. Ziel ist das Kennenlernen bzw. das Wiedersehen der CP-User. Wir freuen uns über bekannte und neue Teilnehmer. Sobald wir wissen wieviele Personen teilnehmen - möglichst 14 Tage vorher - folgen weitere Infos. Grüße Thomas- 120 Antworten
-
- 7
-
-
-
Hallo zusammen, kann es sein das gerade ein McLaren Treffen stattfindet? Mir sind heute um ca. 12:15 Uhr auf der A8 in Höhe Heusweiler (Luxemburg -> Richtung Neunkirchen) ca. 20 McLaren entgegen gekommen? Gibts eine Liste wo man solche Treffen finden kann? BG, Oliver
- 5 Antworten
-
Hallo zusammen . Am Mittwoch den 27.6.18 haben wir eine kleine Vogesen Rundfahrt gemacht (330 KM von Saarbrücken aus ). Wunderschön !!! Diese Landschaft und diese Pässe - einfach Super zu fahren . Dies könnten wir ja mal in die Planung für dieses oder nächstes Jahr einbauen . Mit Übernachtung und dann halt die große Tour . Bei Interesse bitte melden . Wir würden dies auch sehr gerne planen mit Stefan ( Fast- Ferraristi ) Gruß : Angelina & Jörg
- 17 Antworten
-
Da ich nun doch meinen Sommerurlaub aus familliären Gründen weitgehend auf Balkonien verbringen muss, dachte ich mir, dann kann ich ja wenigstens ein wenig mit dem "Gelben Wunder" die heimatliche Umgebung erkunden. Überrascht war ich dann doch wie viele Nichtstuer es in unserer Stadt gibt, die sich sofort bereitwillig anschlossen und das an einem Freitag Morgen, unfassbar. Also, diesmal nicht der Taunus oder Feldberg sondern ein wenig exotischer, vom Rhein zur Mosel wieder retour und dies ging so. Über die Autobahn nach Bingen, weiter den Rhein entlang bis St. Goar, von dort über eine herrliche haarnadelkurven Strecke nach Emmelshausen, Kastellaun und hinab zur Mosel in den kleinen Fachwerkort "Beilstein" zum Mittagessen. Zu empfehlen das Lokal "An der Stadtmauer" mit herrlichem Blick über die Mosel und auf viele alte Leute und top modisch gekleidete, übergewichtige, Fahrrad fahrende Frührentner. Nach Kaffee und Digestif weiter die Mosel entlang Richtung Koblenz bis zur Höhe von Löf, danach über den Berg zurück zum Rhein nach Boppard auf einer verwunschenen Kurvenstraße. Unser erster Versuch mit der Fähre in Boppard auf die andere Rheinseite zu gelangen, scheiterte am zu steilen Anleger, sind wir eben nach St Goar weiter wo dies problemlos klappte. Danach, weiter hoch Richtung Loreley, Weisel, Strüht, Zorn und über die Bäderstraße und Hohe Wurzel zurück nach Wiesbaden. Eine wunderschöne Tour mit vielen landschaftliche Unterschieden sowie fahrerischem Mittelgebirgsspaß, leider mit sehr zotigen Gesprächen, so was mag ich aber gar nicht hören.? Herzlichst San Remo Fährgäste bestaunen das falsche Auto!
- 5 Antworten
-
- 10
-
-
Unlängst durfte ich den ultimativen AMG auf einer längeren Tour bewegen. Alleine das Abholen war schon spektakulär: Wie er da stand in dieser Sonderfarbe "Green Hell Magno" - zum Niederknien! Dieses matte, giftige Grün steht eigentlich gegen alles für das Mercedes sonst steht und gefällt vielleicht gerade deswegen umso besser Dagegen wirkte mein daneben geparkter 991 wie ein Schoßhündchen. Auf geht's: Ziel war das hügelige Hinterland des Rheingau. Dummerweise blieb ich von FFM aus dann gleich in einem Stau hängen. Im Schritttempo gab es dann aber unzählige Daumen hoch von den Stau-Leidensgenossen. Das Auto fällt auf wie sonst nur ein Ferrari! Als es dann voranging konnte die Längsbeschleunigung getestet werden. Der Biturbo hängt gierig am Gas und begeistert auch soundtechnisch durch Backfire bei Gaswegnahme (manchmal auch mit übertriebenem Knallen) und im Leerlauf durch ein Brabbeln wie in einem klassischen US V8 Big Block. Dabei kommt es mir - im Gegensatz zum 488 - nie so vor als sei das Drehzahlband zu kurz obwohl der rote Bereich schon bei 7000 Touren beginnt. Turboloch? Nahezu unmerklich. Endlich im Rheingau angekommen ging es bei Rüdesheim in die "Berge" und in forcierter Gangart durch die Kurven. Das Auto bleibt auf Sport Plus dabei immer spurtreu und lässt sich auch durch den Flickenteppich (Straße kann man das oft kaum mehr nennen ) mit seinen Mini-Schanzen nie aus der Ruhe bringen. Der Ritt durch das Rheingau sorgte bei knapp 32 Grad für Schweißperlen, Angstschweiß ob der GTR Performance mischte sich jedoch zu keiner Zeit darunter. Nach knapp 200 km musste ich den Wagen dann schweren Herzens wieder abgeben. Hier ist AMG ein formidables Gefährt gelungen. Dem GT-R nehme ich nach dieser Erfahrung jede Rekordzeit auf dem Ring ab. Saufen tut er übrigens wie ein Loch: 34 Liter mussten nachgetankt werden Das einzige was mir negativ aufgefallen ist, sind die Schaltpaddles am Lenkrad: Ich mag es nicht wenn die sich mitdrehen. Die müssen à la Ferrari immer am selben Platz ruhen.
- 2 Antworten
-
- 15
-
-
Hallo liebe Ferrari 348 Community, Tradition verpflichtet und der frühe Vogel fängt den Wurm . Okay, ob man bei dem in 2018 stattfindenden 5. Ferrari 348 Treffen im Odenwald bereits von Tradition sprechen kann? Ich meine ja und liefere dazu folgende Statistik: 1. Treffen 2014: 12 Fahrzeuge (alle in rot), 21 Personen 2. Treffen 2015: 14 Fahrzeuge ( 11 rote, 2 gelbe und 1 blauer), 26 Personen 3. Treffen 2016: 13 Fahrzeuge (11 rote und 2 gelbe), 24 Personen 4. Treffen 2017: 24 Fahrzeuge (21 rote, 2 gelbe und 1 blauer), 46 Personen + Hündin Italia Überwiegend tb und ts Modelle und - bisher - zwei Spider. Es fehlen noch gtb, gts und Challenge - bitte teilnehmen . Der frühe Vogel..., bei den letzten Treffen habe ich den jeweiligen Thread mit den Infos zum Treffen um die Jahreswende bzw.im Januar gestartet. Diesmal etwas früher, weil ich bereits mit Terminanfragen kontaktiert wurde. So kann sich jeder Interessent bzw. Teilnehmer den Termin rechtzeitig vormerken und die Vorfreude zählt ja bekanntlich zu den schönsten. Das Treffen finden traditionell - schon wieder Tradition - am letzten Maiwochenende statt. Das heißt vom 25.05 - 27.05.2018. An den Eckdaten, Freitags Ankunft der Teilnehmer mit Übernachtung, Samstags die große Ausfahrt und Sonntags die Rückreise - ändert sich nichts. Der Start der Ausfahrt am Samstag ist wieder gegen 9.30 vorgesehen, Treffpunkt demnach um 9.00. Nach der erfreulich großen Resonanz bei unserem diesjährigen 4. Treffen mit 24 Fahrzeugen und 46 Personen und Italia werden wir Änderungen in der Orga vornehmen.Diese beginnen mit der Hotelauswahl. Nach dem gelungenen Abend am Samstag mit dem Essen im Golf Hotel Gernsheim wurde das Hotel bereits für das nächste Treffen in Betracht gezogen. Jürgen und ich waren kürzlich vor Ort. Wir haben uns die Zimmer zeigen lassen und die Tiefgarage auf "Ferraritauglichkeit" getestet. Beides passt. Das Hotel ist erst seit 2016 in Betrieb. Die Zimmer sind recht groß, modern und luxuriös ausgestattet. Die Übernachtungspreise je DZ und Tag inkl. Frühstück und Nutzung des Wellnessbereiches betragen rund € 150,00 zzgl. € 5,00/Tag für die TG. Bitte bucht die Zimmer - wie bisher auch - individuell. Wir haben ein Kontingent von 10 Zimmern unter der Nr. 9920 bis 07.01.18 reserviert. Am Samstag findet im Hotel parallel eine Hochzeit in separaten Räumen statt. Bitte merkt das bei der Buchung vor und lasst Euch ggfs. Zimmer geben, die von diesen Räumen weiter entfernt liegen. Oder direkt mitfeiern... Ich hatte ja bereits angemerkt, dass unsere Orga in 2017 - vorsichtig ausgedrückt - in einigen Punkten (oder doch in allen ) nicht 100% ig eingehalten wurde bzw. werden konnte, was auch auf die erfreulich hohe Teilnehmerzahl zurückzuführen ist/war. Wir lernen daraus und wollen die Strecke in 2018 von bisher rund 200 km verkürzen. Davon versprechen wir uns weniger Zeitdruck und Stress. Die Pausen werden etwas länger, was auch dem fachlichen und persönlichen Austausch der Teilnehmer zu Gute kommt. Natürlich werden wir auch in 2018 wieder die BAB meiden und kurvenreiche Strecken mit möglichst geringen Ortsdurchfahrten und Ampeln auswählen. Ich denke, dass ist uns bisher schon gut gelungen, zumindest ist uns keine Kritik zugetragen worden. Sollten - was ich hoffe und wünsche - auch in 2018 über 20 Fahrzeuge teilnehmen würden wir uns über eine personelle Aufstockung der Orga freuen. Ich werde dazu den Fahrer der "gelben Gefahr" und unseren "Modellbauer" ansprechen. Weitere Infos zum Treffpunkt für die Ausfahrt am Samstag folgen noch, ist ja noch genug Zeit. Das gilt natürlich auch für die Streckenauswahl und die Pausenlocations. Vielleicht erfreuen wir unseren italienischen Freund im Gorxheimer Tal nochmal mit unserer Anwesenheit und er uns mit seinen Speisen und der netten Atmosphäre im Gartenlokal. Die jeweilige "Sammelbezahlung" der Rechnung hat sich u.E. bewährt und wird auch in 2018 umgesetzt. Der Kostenbeitrag je Teilnehmer wird sich im gleichen Rahmen bewegen. Wir freuen uns schon auf eine rege Teilnahme, das Wiedersehender - mittlerweile - "alten Bekannten" und natürlich auch auf neue Teilnehmer. Grüße Thomas
- 221 Antworten
-
- 9
-
-
Hallo zusammen, da ja nun einige auch aus unserer Region kommen, wäre es doch schön, sich zwecks Erfahrungsaustausch oder auch einer kleinen gemeinsamen Ausfahrt mal an einem schönen Tag am Wochenende zu treffen. Interessant wäre zunächst, vor allen Dingen, ob der ein oder andere Interesse daran hätte, damit das keine Single-Veranstaltung wird Der Zeitraum, Ende Mai oder Anfang Juni wäre vielleicht gut, gerne auch etwas eher. Natürlich müsste man bedenken, je eher, desto wahrscheinlicher ist auch schlechtes Wetter... Bin auf Anregungen gespannt. Viele Grüße Andreas
- 36 Antworten