Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'911'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Sportwagen Forum

  • Sportwagen
    • Aston Martin
    • Bentley
    • Bugatti
    • Corvette
    • De Tomaso
    • Ferrari
    • Isdera
    • Jaguar
    • Lamborghini
    • Maserati
    • McLaren
    • Pagani
    • Porsche
    • Tesla
    • Wiesmann
    • Öko-Sportwagen
    • Vintage-Fahrzeuge
  • Auto
    • Alfa Romeo
    • Alpina
    • Audi
    • BMW
    • Britische Marken
    • Mercedes
    • US Cars
    • Andere Automarken
    • Oldtimer
  • Themen
    • Ausfahrten & Events
    • Verschiedenes über Autos
    • Technische Probleme
    • Sportwagen Kaufberatung
    • Versicherung, Leasing und Finanzierung
    • Pflege und Aufbereitung
    • Restaurierung und Neuaufbau
    • Luxus & Lifestyle
    • Auto Testberichte
    • Anzeigen-Check
    • Erlkönige / Autos der Zukunft
    • Verkehrsrecht
    • Motorsport
    • Umfragen
    • Fotoshootings
    • Videos
  • Off-Topic Diskussionen
    • Aus dem Alltag
    • Modellautos
    • TV und Literatur
    • Vorstellungen / Neumitglieder
  • Luimexs Luimex Diskussionen
  • Capristos Capristo Diskussionen
  • Yachten & Bootes Yachten & Boote Themen

Blogs

  • Blog S.Schnuse
  • Blog Flix
  • Blog HighSpeed 250
  • Blog F40org
  • Blog kkswiss
  • Blog K-L-M
  • Blog double-p
  • Blog FirstCommander
  • Ein alter Ferrari 400 & sein Schrauberlehrling
  • Blog automw
  • Blog merlin007
  • Blog Chris911

Kategorien

  • Abgassystem
  • Bremse
  • Elektrik
  • Fahrwerk
  • Getriebe
  • Interieur
  • Karosserie
  • Klima & Heizung
  • Kupplung
  • Lenkung
  • Motor
  • Räder
  • Zubehör

Kategorien

  • Bugatti Modelle
  • Ferrari Modelle
  • Lamborghini Modelle
  • Porsche Modelle
  • Sportwagen kaufen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

  1. Hallo zusammen, als ich das Video sah war es um mich geschehen! Es ist in meinen Augen wunderbar was Singer dort macht. Leider teuer..... 😥
    • 10 Antworten
      • 5
      • Gefällt mir
      • Wow
  2. AC/DC_Gallardo

    Porsche 935 "Moby Dick" Neuauflage

    Zum 70. Firmenjubiläum präsentiert Porsche ein exklusive Neuauflage des Porsche 935. Er wird in einer Kleinserie von 77 Stück gefertigt. Die spektakuläre Aerodynamik ist eine komplette Neuentwicklung und eine Hommage an den Le-Mans-Rennwagen Porsche 935/78, der von den Fans aufgrund seiner langgestreckten Form, der massiven Verbreiterungen und der Grundfarbe weiss „Moby Dick“ genannt wurde. Technisch basiert er in vielen Punkten auf dem aktuellen 911 GT2 RS. Quelle: Facebook Gruss Roman
    • 16 Antworten
      • 1
      • Gefällt mir
  3. matelko

    Porsche 911 (991) Speedster

    Neben dem Taycan hat Porsche am 08. Juni auch einen Porsche 911 Speedster auf Basis des Baumusters 991 vorgestellt. Zwar nur als (fahrbereites) "Concept", aber man kann davon ausgehen, daß es eine Kleinserienfertigung im Modelljahr 2019 geben wird. Unter der Karosserie befindet sich GT3-Technik, sowohl das Fahrwerk als auch den Motor betreffend. Bisher hat es Porsche immer abgelehnt, von seinen GT-Sportwagen entsprechende Cabrio-Versionen abzuleiten. Diese Haltung dürfte sich somit geändert haben... Allerdings ist es nun gerade der Motor, der die Carrera-Versionen der Ur-Speedster aus den 1950er Jahren zitiert. Für die Karosserie selbst wurde übrigens ein Carrera 4 Cabriolet modifiziert. Es bleibt spannend. Denn möglicherweise wird der neue Speedster in zwei Motor-Versionen angeboten werden. Und zwar mit dem schon angesprochenen GT-Motor und alternativ mit dem Turbo-Motor aus den aktuellen Carrera-Modellen.
    • 176 Antworten
      • 7
      • Gefällt mir
      • Wow
  4. Guten Morgen, Ich habe ein Problem mit meinem Porsche Turbo Bj88 3.3l: Wenn ich über 3.500 1/min fahre bekommt das Auto einen Zündaussetzer und fängt an zu ruckeln und manchmal geht er sogar aus! Als würde er zu wenig Benzin bekommen wenn der Turbo einsetzt. Das Auto war schon in diversen Werkstaetten aber der Fehler wurde nicht wirklich behoben. Es wurden ausgetauscht : Luftmengemesser, 2 neue Kraftstoffpumpen. Wie ich das letzte mal gefahren bin hat es mir die Sicherung der Kraftstoffpumpe rausgeschossen! Was koennte die Ursache sein? Mfg A.Poh
    • 11 Antworten
  5. Ein paar kurze Hintergrundinformation ... Bisher habe ich meine Fahrzeuge (2) immer geleast. Momentan habe ich einen Range Rover SVR (für den Hund) und einen BMW M8 Competition. Im kommenden Jahr laufen beide Leasingverträge aus. Angeschafft werden soll wieder ein Fahrzeug für den Hund und ein 2(+2) Sitzer als Sportwagen. Range Rover bin ich jetzt 9 Jahre gefahren und damit soll es jetzt gut. Der M8 ist ein tolles Auto ... aber etwas neues wäre trotzdem nicht verkehrt. Bestellt ist eigentlich ein Cayenne Turbo für den Hund und ein 911er Turbo als Spassmobil. Den Kaufvertrag für den 911er könnte ich ohne Kosten stornieren. Am überlegen bin ich jetzt einen Bentley Continental GT Speed zuzulegen, anstatt des 911er. Seit Jahren laufe ich um das Fahrzeug herum und war der Meinung, wenn nicht jetzt, wann dann? Hier warte ich noch auf das finale Angebot. Angetan hat es mir allerdings auch ein Lambo Urus. Der hätte allerdings aktuell 18 Monate Lieferzeit. Bekomme ich dort meinen Hund hinten unter? Falls ja, wäre ich am überlegen den 911er doch zu behalten und den Cayenne ggf. wieder zu stornieren. Ich bin innerlich etwas zerrissen. Klar Porsche und Urus haben wohl den wenigsten Wertverlust zu erwarten. Was meint Ihr? Wer kennt die genannten Fahrzeuge und kann mir bei der Entscheidungsfindung helfen?
    • 18 Antworten
  6. Winterzeit ist Schrauberzeit – Motorausbau beim Porsche 964 Mein 1992er Porsche 964 Carrera 4 hat nun knapp 290.000 km auf dem Tacho, und wie ich schon immer vermutet habe, fuhr er das ganze mit einem Kupplungssatz. Warum ich das denke? Naja, er riecht schon stark nach Kupplung wenn man mal etwas zügiger anfährt, oder nach auch schnellen Autobahnetappen jenseits der 250 km/h fängt es richtig an zu stinken. Da ich eh gern Schraube, gehe ich der Sache jetzt in der Winterpause auf den Grund. Weil beim Elfer Motor und Getriebe auf engstem Raum verbaut sind, muss man diese Einheit komplett ausbauen. Der Unterboden des 964 ist normalerweise aalglatt. Hier sind die Abdeckung des Mitteltunnels, die Getriebeabdeckung und Motorabdeckung schon demontiert. Das Getriebe, leider auch der ganze Unterboden, Achse und Motor sind mit einem vergilbten Wachs versiegelt. Ich überlege hier mal den Trockeneisstrahler zu beauftragen. Für dieses Foto habe ich mich extra hingelegt. Hoffentlich funktioniert das alles im Frühjahr 2014 wieder… Ganz klar, dass während dieser OP so einige Leiden des alten Herrn Carrera diagnostiziert werden. Eines davon ist schon mal das 170 € teure Gummilager (964 375 023 01), welches die Motor Getriebeeinheit vorn abstützt. Die Hinterachse bleibt drin, also müssen die Antriebswellen ab. Beim Carrera 4 ist das Vorderachsgetriebe durch ein starres Rohr mit dem Getriebe hinten verbunden. Durch dieses Rohr geht eine Welle, welche die Antriebskraft an die Vorderräder leitet. Dieses Rohr muss man von Getriebe trennen. Und da man an die oberen zwei Schrauben von unten nicht rankommt, hat Porsche ein Loch in den Kardantunnel gemacht. Also löst man diese Schrauben vom Innenraum aus, zwischen den Sitzlehnen. Die Schaltwelle ist sehr ölig. Ganz klar, da reibt seit 22 Jahren eine Stange durch den Wellendichtring. Ersatz ist preiswert, die Nummer 928 303 120 01 kostet nur 8,11 €. Die Antriebswelle im Rohr zum Vorderachsgetriebe ist durch eine Schiebemuffe mit dem Getriebe verbunden. Nach dem Lösen von zwei Innensechskantschrauben kann man diese Überwurfmuffe einfach nach vorn schieben. Dann sieht man wie hier die freigelegte Außenverzahnung der Welle. Weiter geht’s im Motorraum. Linkerseits muss das Heizungsgebläse raus. Dahinter sind Steck- und Schlauchverbinder, die dort relativ komfortabel gelöst werden können. Noch weiter links müssen die Steckverbindungen zum Motorkabelbaum gelöst werden. Der Luftfilterkastendeckel geht zum Glück sehr einfach zu entfernen. Wieder unten angelangt müssen die Schaltzylinder für Quer- und Längssperre demontiert werden, da ja die Hydraulik im Auto bleibt. Der Vorteil: Man muss anschließend nichts entlüften. Was hängt noch im Weg: Richtig, der Stabilisator der Hinterachse Also raus damit! Soweit ist erstmal der Stand der Dinge. Mehr kommt, wenn mehr gemacht wurde, aber der Winter ist ja noch lang. Meine Excel Liste der benötigten Ersatzteile steht auch erst am Anfang, ist aber schon vierstellig.
    • 83 Antworten
      • 13
      • Gefällt mir
  7. Sarah-Timo

    Brabus goes Porsche

    Die Bottroper widmen sich nun auch Porsche. Brabus hat den 992 Turbo veredelt und erweitert damit sein Leistungsangebot: https://de.motor1.com/news/586622/brabus-tuning-porsche-911-turbos/amp/
    • 6 Antworten
      • 3
      • Gefällt mir
  8. Es scheint sich auch mehr in Sachen 911e zu tun... Siehe https://www.electrive.net/2022/03/29/arbeitet-porsche-doch-an-einem-elektrischen-911/
    • 2 Antworten
      • 2
      • Gefällt mir
  9. Ein Hallo der Gemeinschaft Ich habe eine kleine Frage an den Profis Ich möchte mir ein Sportwagen Kaufen und habe bereits eine Endwahl getroffen (Wichtig ist kein Alltagsauto sondern ein Auto zum Geniessen und wird bei schönem Wetter gefahren) Ferrari Portofino M (der neue was im 2021/22 kommt) Porsche 911 (992 Modell 2021) Turbo S CABRIO Der Ferrari Verkäufer sagt, Ferrari und natürlich umgekehrt der Porsche Verkäufer, Porsche! Soweit sogut, ich bin immer noch gleich weit! Ich weiss dass ich mein Herz spielenlassen muss und und und... aber folgendes ich mir nebst dem Herz aber auch wichtig: Wiederverkauf Werterhalt Unterhaltungskosten Wartungsinterwalle Sicherheit neueste Technik Soundsystem Fahreigenschaft Vernunft Fahrspass Wer kann mir Helfen?
    • 183 Antworten
  10. Liebe Porschefreunde, ich musste meinen 911er, Bj,1969, 2,0 Liter in Spanien stehen lassen bei Freunden, weil regelmäßig beim Einlegen des Rueckwaertsgangs sowie des 1. Gangs bei laufendem Motor das Getriebe krachte. Bei ausgestelltem Motor gehen die Gänge problemlos rein. Auch keine Probleme bei laufendem Motor beim Einlegen des 2., 3. und 4. Ganges. Ich will den Wagen nicht einfach in die Werkstatt geben ohne klare Anweisung, was gemacht werden soll. Hat hier jemand einen Tip? Danke, Marc
    • 1 Antwort
  11. Nein. ?
    • 79 Antworten
      • 1
      • Gefällt mir
  12. Hallo Leute Frage an den 911 Turbo S Profis: Wer ist da gleicher Meinung? Warum nicht weiss? Warum meint der Moderator nicht weiss? Ist die Farbe so hässlich? Habe mal alle Farbe im Configurator durchgespielt und weiss mit schwarz fand ich am schönsten Ist weiss ein no go? Im Wiederverkauf schlechter als schwarz? Bei 0:40 kommt die Aussage was sagt Ihr dazu?
    • 19 Antworten
  13. matelko

    Welcher Porsche 911 ist der Beste?

    Zwar gab es vor etwas über 10 Jahren hier bei Carpassion schonmal eine ähnliche Umfrage, aber inzwischen sind zwei weitere Elfer-Generationen hinzugekommen, sodaß wir insgesamt acht Generationen zählen: 901 - Der Urige (1963-1973 / Stückzahl: 111.995) 911 G-Modell - Der Legendäre (1973-1989 / Stückzahl: 198.496) 964 - Der Fortschrittliche (1988-1994 / Stückzahl: 63.762) 993 - Der Finale (1993-1998 / Stückzahl: 68.881) 996 - Der Revolutionäre (1997-2005 / Stückzahl: 175.262) 997 - Der Vielfältige (2004-2012 / Stückzahl: 213.004) 991 - Der Effiziente (2011- 2020 / Stückzahl: 217.930) 992 - Der Digitale (seit 2019) Welcher 911 der acht Generationen bietet aus heutiger Sicht das beste "Elfer-Paket"?
    • 22 Antworten
  14. Chief-Master

    Meinung zum Porsche 911 GT3 Touring

    Durch den Bericht über die Porsche Neuigkeiten auf der Startseite habe ich mich jetzt mal ein wenig über den 911 GT3 Touring schlau gemacht. Wow, das Ding gefällt mir echt gut, wenn der so kommt, wie er kommt. Habt Ihr eine Ahnung, was Porsche ungefähr dafür aufrufen wird? http://www.carpassion.com/magazin/porsche-neuheiten-911-gt3-touring-991-speedster-718-cayman-gt4-und-co-3635 PS: Hat schon wer geordert? PS2: Wer ist eigentlich dieser Roger?
    • 155 Antworten
  15. Hallo liebe Leute Als ich meinen Schnappi kaufte, hat mich der Verkäufer schon darauf hingewiesen, daß die Batterie nicht mehr die jüngste sei. Fünf Monate (letztes Jahr im Oktober) später war es dann soweit. Als ich ohne laufenden Motor wohl etwas zu lange mit dem Diagnosetester beschäftigt war, sprang er nicht mehr an, und das auch noch am Samstag nachmittag bei bestem Wetter. Also Plan B: Ab zum Baumarkt und für über hundert Euro ne 80A Billigbatterie gekauft, um mein Wochenende zu retten. Wie sehr der Batteriewechsel ins Kreuz gehen kann, brauche ich hier keinem erzählen. Das Scheißding starb dann schon im Dezember den Frosttod. Also raus damit, was allerdings auch wieder auf den Rücken ging. Sie wogen übrigens beide 18,8 kg. Da ich schon seit langem Lithiumbatterien in Motorrädern verbaue, habe ich mich mal auf die Suche gemacht und bin fündig geworden. Ergebnis: Alle Einbaumaße wie original, keine Modifikationen nötig. Batteriegewicht: 2,98 kg incl zusätzlich verbauter Bluetothbatterieüberwachung. Aus.- u. Einbau mit einem ausgestrecktem Arm und 15,8 kg eingespart. Frostentladung geringer als bei Bleibatterien. Anlasser dreht kräftiger durch, was für ein schnelleres Anspringen des Motors sorgt. Der ganze Spaß für rund 400 €. Ich verkaufe sie nicht, da ich (im Gegensatz zum Motorradbereich) noch keine Einkaufsmöglichkeiten habe. Für mich hat es sich gelohnt. 15,8 kg aus einem Fahrzeug zu entfernen ist normalerweise wesentlich teurer. Da hier evtl. ein anderer Anbieter tätig ist, werde ich die Bezugsquelle vorsichtshalber erstmal nicht nennen. Einfach mal mit den richtigen Suchworten in Google suchen. War nur so als Tipp gedacht. Gruß Jürgen🐊
    • 18 Antworten
      • 2
      • Gefällt mir
  16. hallo Porsche Freunde ich möchte einen 911 mit Ölkappe 1972 kaufen mit folgender von Nummer 9112500786 aber ich konnte nichts im netz finden ob es sich um ein echten 911 Ölklappe ist. kann mir jemand helfen.../??/ danke im Voraus orkan1210
    • 1 Antwort
  17. TAZ40JAHRE

    40 Jahre 911 Registry

    Guten Tag, alle zusammen - ich dachte, es wäre eine gute Idee, ab 2020 zu prüfen, ob wir einen neuen "40 Jahre 911" -Besitzer haben oder ob einer unserer Vorbesitzer sein Auto verkauft hat . Unsere Registry ist mittlerweile über sechs Jahre alt und seit Beginn sehr gewachsen. Wir haben fast 900 unserer Autos anhand ihrer limitierten Auflagen identifiziert und haben fast 700 aktuelle Besitzer im Register. Außerdem ist es jetzt einfacher, die in der Registrierung enthaltenen Fahrzeuglisten zu finden, sowohl die Liste, in der die einzelnen Fahrzeuge nach Nummern aufgeführt sind, als auch die Liste, in der noch zu identifizierende Fahrzeuge aufgeführt sind. Hier ist der Link, wo Sie beide finden können. https://www.40jahre911.com/the-registry-car-lists Für den Fall, dass Sie es nicht gesehen haben, hat einer unserer Besitzer (Steve, der Nr. 1374 besitzt) im letzten Jahr die 400.000-Meilen-Marke (das sind fast 650.000 km) überschritten! Wenn Sie eines unserer Autos besitzen, aber noch keinen Kontakt hergestellt haben, senden Sie mir bitte hier eine E-Mail an 40jahre911@gmail.com oder senden Sie eine Nachricht von der Registrierungs-Website oder der Registrierungs-Facebook-Seite. Wenn Sie Ihr Auto verkauft haben, lassen Sie es mich bitte wissen, damit ich die Liste und die Aufzeichnungen des Fahrzeugregisters aktualisieren kann. Danke euch allen! Ted (Nr. 0711) PS - nur zur Erinnerung, ich verwende Google, um meinen Beitrag ins Deutsche zu übersetzen. Ich hoffe, dass Sie meine Nachricht verstehen können. Meine Muttersprache ist Englisch. Vielen Dank! -------------- Good day, everyone - I thought that it would be a good idea as we start 2020 to see if we have an new "40 Jahre 911" (911 996 40th anniversary edition) owners or if any of our previous owners may have sold their cars. Our Registry is now over six years old and has grown very much since its beginning. We have identified nearly 900 of our cars by their limited edition numbers and have close to 700 current owners in the Registry. Also, it is now easier to find the read the Registry car lists, both the list that shows each car by number and the list that shows cars that we still need to identify. Here is the link where you can find both. https://www.40jahre911.com/the-registry-car-lists Also, in case you did not see it, last year one of our owners (Steve who owns Nr. 1374) passed the 400,000 mile mark (that is nearly 650,000km)! If you own one of our cars but we have not made contact please message me here, email me at 40jahre911@gmail.com, or send a message from the Registry website or Registry Facebook page. Also, if you have sold your car, please let me know as well so that I can update the Registry car list and records. Thank you all very much! Ted (Nr. 0711) PS - just as a reminder, I am using Google to translate my posting into German so I hope that you can understand my message. My first language is English. Thank you!
    • 12 Antworten
  18. budfox1

    Porsche 991 GT3 3.8 Nachfolger

    Hallo liebe CP Forum Teilnehmer Frage an die GT3 Spezialisten, was würdet Ihr raten, einen GT3 oder RS der aktuellen Baureihe kaufen / bestellen oder bereits auf den Nachfolger warten? So weit ich informiert bin, wird der aktuelle ink. RS wohl bis Ende 2011 gebaut, wan denkt ihr wird der Nachfolger erscheinen? 2012 oder gar erst 2013 - die gewichtigsten Neuerungen, so munkelt man, werden wohl das DKG und evtl. der erhöhte Hubraum auf 4 Liter sein - entsprechend wohl ca. 500 PS. Die Frage die ich mir Stelle, wird wirklich ein weiterer GT3 gebaut, und wenn ja, inwiefern wird er den Charakter der 996 - 997 GT3 behalten, man hört ja dass der neue 11er einen längeren Radstand bekommen, und insgesamt grösser ausfallen wird, d.h. wird er wohl inkl. DKG weit über 1500 kg wiegen, evtl. schon an der 1600 kg Marke kratzen, zudem, wenn ich mir die Abschläge auf die gebrauchen 3.8 hier in der CH anschaue - irgendwie hab ich das Gefühl dass die kleine Käuferschicht sich mit der "grossserienähnlichen" Strategie von Porsche beisst.....
    • 46 Antworten
  19. Hallo Ich bin noch völlig neu hier. Wir haben vor uns einen gebrauchten Porsche 997 zuzulegen und wären sehr dankbar für jeden guten Ratschlag, auf was wir hier besonders achten sollten und welcher 997 besonders zu empfehlen wäre. Vielen Dank und liebe Grüße
    • 12 Antworten
  20. Hi, hat jemand Erfahrung mit dem Import eines 2014 Porsche Turbo S aus Dubai? Wunderschönes FZ mit Originalaustattung den ich vom Bezitzer kaufen könnte. Import in die Schweiz. Besten Dank fur den Feedback - Grüsse Stefan
    • 18 Antworten
  21. Besteht Interesse an einer Recreation des legendären Turbos? Basis 1972 911T, 3,8 Liter Turbomotor, 550PS, modifiziertes, gekühltes G50 Getriebe, Aufhängung, Bremsen, Motorelektronik alles modifiziert/angepasst für Renneinsätze. Wassereinspritzung und vieles mehr. Startklar als vollwertiges Rennfahrzeug. Es handelt sich hierbei NICHT um einen Umbau mit ein paar angeklebten Anbauteilen auf breiten Felgen. Es wird ein Fahrzeug aufgebaut, welches dem Original maximal entspricht und entsprechend aufwendig modifiziert und umgebaut wird und demnach auch im Renneinsatz dem Original ebenbürtig ist. Es sind nur fertige Fahrzeuge geplant. Die Stückzahl wird sich, wie beim Original, auf 4 Fahrzeuge begrenzen.
    • 2 Antworten
  22. Hallo zusammen, ich fahre einen 89er 328GTS und einen 87er 911 Carrera 3.2 Coupé. Gibt es Leute im Raum Koblenz / RLP die an gelegentlichen Ausfahrten interessiert sind ? Zusammen macht’s doch mehr Spaß ... Gerne Ferrari, klassische Porsche oder auch sonstige Youngtimer / Oldtimer. Danke und Grüße  Christian 
    • 1 Antwort
  23. Hallo, das Video gibt eine schrittweise Anleitung zum Aus- und Einbau des Lenkgetriebes an einen Porsche 911 G. Die originalen Spurstangen werden durch die Spurstangen des Turbo Modells ersetzt. Diese Spurstangen haben ein Kugelgelenk anstelle des Kardangelenks der Nichtturbo-Version, was sie wesentlich steifer macht. Viel Spaß, Jürgen
    • 4 Antworten
      • 4
      • Gefällt mir
  24. Hallo zusammen, mein Name ist Gianpiero, ich wohne in der Schweiz und ich denke, dass es Zeit ist (45, Haus gebaut, 2 Kinder, SUV für madame ?), einen alten Traum zu verwirklichen, zwar einen Sportwagen zu kaufen. Mein Herz sagt Ferrari (F360 Handschaltung oder F430 F1), aber mein rationaler Teil sagt Porsche (911 ev. Typ 997). Es wäre schön, etwas zu haben, das mich beim Fahren zufrieden stellt, aber gleichzeitig den Wert über die Zeit behält. Wenn nicht, dann hatte ich zumindest Spass am Fahren ? Vielen Dank im Voraus für Ihre wertvolle Beratung! Gruss Gianpiero
    • 129 Antworten
  25. Wer hat ihn nicht schonmal genutzt, den Online "Porsche Car Configurator", der auf den Porsche-Webseiten (übrigens in dieser Form bereits seit 2015) verfügbar ist, um damit die Ausstattungsmöglichkeiten eines Porsche-Neuwagens auszuloten? Im Vergleich zum Konfigurator der PZ-Verkäufer werden beim „öffentlichen“ Konfigurator allerdings nicht alle Möglichkeiten offeriert. Und der Konfigurator der Exclusive-Zentren in Zuffenhausen und Leipzig unterscheidet sich nochmals von jenen in den PZ. Das hat mich anfangs verwundert (v.a. der Unterschied des PZ-Konfigurators zum Web-Konfigurator), aber ich kann es mittlerweile nachvollziehen. Dazu vergleiche man nur mal z.B. den Web-Konfigurator von Aston Martin mit jenem von Porsche: Mir sind die Möglichkeiten im Web-Konfigurator bei Aston Martin einfach zu viel – viel zu viel. Denn dadurch wird die Angelegenheit sehr schnell sehr unübersichtlich und trotz der sehr vielfältigen Möglichkeiten kommt kein wirklich brauchbares Ergebnis heraus. Denn die Darstellung an den Bildschirmen ist naturgemäß abweichend von der Realität (was sich z.B. bei der Darstellung von Carbon-Ausstattungen sehr deutlich zeigt), da es sich nunmal um Computeranimationen handelt und nicht um reale Fahrzeuge (wobei die Computeranimation bei Porsche schon sehr, sehr gut ist, dagegen wirkt Aston Martin, um bei diesem Beispiel zu bleiben, aktuell nur wie eine Animation eines hoffnungslos veralteten Computerspiels). Also sollte man m.E. einen Konfigurator nur zu einer ersten Orientierung nutzen und alle weiteren Details anschließend zusammen mit dem Verkaufsberatur durchspielen und je nach weiterem Bedarf den Weg nach Zuffenhausen oder nach Leipzig auf sich nehmen. Schön auch, daß man beim Porsche Web-Konfigurator die Hintergrundgrafik ausblenden kann und so eine sehr „cleane“ Darstellung erhält, weil die Hintergrundgrafik zuweilen doch mehr verwirrt als einordnet. Auch das ist eine Einstellung, die man bei manch anderen Marken/Herstellern vermißt. Zu Stoßzeiten (Spätnachmittag/Frühabend) scheint der Web-Konfigurator allerdings häufig überlastet zu sein, dann stellt er zuweilen unvermittelt seine Dienste ein, d.h. ausgewählte Entscheidungen werden nicht übernommen und nach längerer Pause (mit „Pausenzeichen“) erscheint die Meldung „Es konnte keine Verbindung hergestellt werden“. Dann kann man von vorne anfangen... Ach ja, noch etwas ist mir aufgefallen: Wenn man einschlägige Diskussionen zum Thema Diesel für Neuwagen der Modelle Cayenne, Macan und Panamera verfolgt, taucht immer wieder die Frage auf, wo denn diese Motorisierungen bei Porsche geblieben sind? Und wie diesbezügliche Planungen in absehbarer Zukunft aussehen? Hierzu gibt der Web-Konfigurator leider keine Antworten, die muß man bei Porsche in deren sehr breit gefächerten Online-Angeboten an vollkommen anderer Stelle suchen. Oder eben doch persönlich im nächstgelegenen PZ erfragen. Und nun: Was für Erfahrungen habt Ihr mit dem Web-Konfigurator gemacht, wie beurteilt Ihr ihn?
    • 6 Antworten
      • 2
      • Gefällt mir
×
×
  • Neu erstellen...