Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. sharkfan

    e-mobile Grundsatzdiskussion

    Perfekt auf den Punkt gebracht !
  3. Ein toller Bericht! Danke @Jarama! Schön, das es noch Menschen mit so einer Fertigungstiefe gibt. Warum hast Du in der Zündungs-Grundplatte kein Helicoil eingesetzt? Hast Du deine Gewindebuchse nur gepunzt oder zusätzlich noch verklebt?
  4. Il Grigio

    Interessante Interieur-Beispiele von Porsche-Sportwagen

    Das grüne Interieur ist Porsche nicht so gut gelungen, finde ich. Es gab mal die Innenraumfarbe nephritgrün, in Porschekreisen auch als froschrotzegrün bezeichnet
  5. TomSchmalz

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Hi Unsere Hersteller stecken in einer Zwickmühle, der Deutsche ( die meisten noch ) wollen keine E Karren und der Chinese will keine Verbrenner mehr die teuer sind, aber die E Karren massenhaft und billig im eigenen Land. Die China Karren hier in Europa sind günstig, aber haben das Problem, wenn was kaputt geht, dauert es Monate bis die Reparatur erfolgt, denn Teile auf Lager wie VW MB BMW gibt es eben nicht. Wenn der Brennstoff in 2027 so teuer wird wie prognostiziert, wird,s kritisch als Käufer ne billige E Karre aus China oder ne E Karre von BMW MB VW die nicht liefern können wenn die Nachfrage steigt, wenn............. Tom
  6. Vielen Dank für die tollen Details!
  7. coolbeans

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Ich meine natürlich rein die Steuern und Abgaben. Das Märchen Peek Oil hat sich ja schon lange erledigt.
  8. Weiter gehts. Abbau des Steuergehäuses. Das sieht dann so aus. Rechts oben sieht man die beiden Kipphebel, unten die Ölpumpe. Alles etwas verharzt, Ölwechsel gabs wohl eher selten. Hier der Deckel des Steuergehäuses von beiden Seiten. Außen der Nocken für den Verteiler. Die Nocken der Ventilsteuerung sehen noch einwandfrei aus. Gut so. Auf dem Nockenwellenrad ist werksseitig eine Markierung, damit man beim Zusammenbau nicht lange wegen der Steuerzeiten nachdenken muss. Alles geputzt und neuen Simmerrring eingesetzt. Das Gummi ist uralt. So sieht es aus, wenn das ein Pfuscher irgendwann mal gemacht hat. Dabei ist das plane Einpressen doch so einfach, mit Schraubstock und passendem Druckstück. Gut wenn man eine Sammlung von alten Lagerringen und ollen Bremskolben aller Durchmesser hat. Hier ein Detail, links die beiden Anschlüsse für die Ölpumpe, rechts die Düse der Öldruckleitung für die Kurbelwelle. Sie ist mit einer Druckfeder in dem Steuergehäusedeckel gelagert. Nach dem Zusammenbau das Gehäuse der Zündung provisorisch aufgesetzt und die ganze Einheit (in einem Plastikbeutel) weggelegt. Die abgebaute Ölpumpe sieht so aus, ebenfalls ziemlich verharzt. Die zerlegte Ölpumpe sieht dann so aus. Es sind 2 Ölpumpen in einem Gehäuse, deswegen vier Förderzahnräder. Denn es handelt sich um eine Trockensumpfschmierung. Das Hinterrad ist mit der Bremse jetzt auch komplettiert, einige Fehlteile ergänzt. Die Reproteile sind teilweise unpassend, aber mit einer guten Bohrmaschine, Feile und Drehbank läßt sich alles passend machen. Das ist also jetzt ein fertiges "rolling chassis", das nur noch auf Motor, Getriebe und Elektrik wartet. Übrigens, wenn ich das letzte Foto vor dem Hochladen auf den Kopf drehe, wird es auch auf dem Kopf eingefügt. Ich kann machen was ich will, das Bild steht immer auf dem Kopf. Egal, einfach den Bildschirm auch auf den Kopf stellen.
  9. Thorsten0815

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Meinst Du wirklich Preisschild (des Rohstoff) , oder Steuer- und Abgabensatz?
  10. Heute
  11. Thorsten0815

    e-mobile Grundsatzdiskussion

    Hm, das ist, besonders zusammen mit dem schon dafür ausgegebenen Geld und dem angerichtetem Schaden durch die Klima-Sekte, schon etwas mehr als die versprochenen Kosten der Kugel Eis pro Haushalt. Irgendwie ist der Weg der Busse, das Degrowth-Konzept, auch nicht rentabel für die modernen Gläubigen des Weltuntergang. Die Glaubensführer erwarten wohl die Ankunft des heiligen Geldscheisser um das glaubensgerecht zu lösen. Eventuell hilft ja ein Sondervermögen, oder besser Glaubensvermögen genannt. Bis dahin zahlt es der netto Steuern abgebende Bürger und Mittelstand durch Inflation, Umverteilung und die immer üppiger werdende CO2-Kollekte der neuen "Kirche der Kipppunkte zum Weltuntergang". Deren Priester predigen den Glauben an das geschriebene Wort und machen sich lachend die Taschen voll. Frei nach der Vorgabe der religiösen anderen "Kirche vom Weltuntergang durch Fledermausgetarnte Biowaffenvieren". Zitat: "Diese Regeln dürfen niemals hinterfragt werden!" 28.07.2020, Grosser Prieser der Kirchen WHO und RKI. Eventuell löst es aber auch die "Krieg ist Frieden" Religion mit ihren mächtigen Glaubenssätzen von der Abwehr des Weltuntergang durch das Spiel mit diesem und der Bestrafung der bösen Untermenschen aus dem Osten. Wer weiss, historisch betrachte war der Glaube an die Feinde, die den Guten und Gläubigen schon wieder alles wegnehmen wollen, meist der erfolgreichste Glaube für die, die gelernt hatten dann zu kaufen wenn das Blut auf den Strassen fliesst. Die Aussicht auf Gewinne durch Zerstörung, Tot und Leid klingt ja auch viel besser als sich zwischen Armut und Weltuntergang durch den CO2-Glauben einlullen zu lassen, oder immer separiert und vermummt der Ansteckung entkommen zu wollen. Willkommen in der bunten modernen Vielfalt. Welche Hölle hätten Sie den gerne?
  12. 355GTS

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Hoffentlich kein 3 Zylinder Hybrid……..
  13. nero_daytona

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    „Firmenchefs haben die fatale Neigung auf der vermeintlich richtigen Seite der Geschichte (E-Kram) stehen zu wollen und damit wird aus dem ehemaligen Traum von Kindern ein langweiliges Vernunftsprodukt und damit eine Commodity.“ Das trifft es im Kern verdammt gut.
  14. 360erfreak

    Was lest ihr gerade?​

    Ich bin aktuell bei Trivial-Literatur angelangt. Da ich gerade eine Woche in Südtirol war, ist immer ein Südtirol-Krimi mit im Gepäck. Aus dieser Reihe bin ich zwischenzeitlich bei Nr. 8 und Nr. 9 liegt auch schon bereit,
  15. biturbo i

    Porsche 991.2 behalten oder den 992.2 bestellen?

    Falls Du zufällig auf der Suche nach einem farblich passenden E-MTB bist, kann ich Dir das Amflow PL Carbon Pro empfehlen.
  16. Joogie

    e-mobile Grundsatzdiskussion

    das ist doch nur eine sieben mit zwölf nullen - die zwölf nullen schaffen wir doch locker ...
  17. Sarah-Timo

    Interessante Interieur-Beispiele von Porsche-Sportwagen

    Nochmal ein 992 Interieur by BRABUS:
  18. coolbeans

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    @Xam Möglich. Aber selbst wenn, fossile Energie wird dann ein derart heftiges (Steuer-) Preisschild haben dass sich das von selbst verbietet.
  19. Sarah-Timo

    Was lest ihr gerade?​

  20. Jerry88

    e-mobile Grundsatzdiskussion

    jetzt ist's raus , mal wieder hat sich die Politik verrechnet mit der Energiewende ..... nicht bezahlbar .... doch mit weiteren 7 BILLIONEN €
  21. Xam

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Mal eine Frage in den Raum gestellt, die nicht nur Porsche beträfe (oder die wegen der Größe eigentlich schon nicht mehr): Haltet ihr es für möglich, dass es neben der Schiene E-Fuel noch weitere Aufweichungen des kommenden EU-Verbrenner-Verbots z.B. für Kleinserienhersteller geben wird?
  22. F430Scuderia

    Porsche 991.2 behalten oder den 992.2 bestellen?

    Der Heckflügel wird im Automatikmodus je nach Geschwindigkeit und Motor Temperatur ausgefahren , im Stand nur in Stellung 1 beim fahren oberhalb von 120kmh geht dieser dann nochmals in eine steilere Stellung 2 Zum abkühlen wie auf dem Bild an der Tankstelle war der Flügel in Stelkung 1 geblieben zur besseren Hitzeabführung Anbei ein Bild von einer anderen Perspektive vom Auto da sieht man es dann besser ein und ausgefahren Stufe 1 Ja man ist da Aerodynamisch weitere Schritte gegangen um mehr Performance zu bekommen und auch der erhöhten Leistung der Vorgänger Modelle gegenüber Rechnung zu tragen die kleineren Flügel früher waren für viele vielleicht optisch nicht so maskulin und präsent aber fahrdynamisch haben die kleinen Bürzel auch fast nichts gebracht
  23. Dirk_B.

    Les 2 Tours d'Horloge 2025

    Gleich halb 10, wieder Unterbrechung wegen Nebel. Wir liegen auf 17 Gesamt, nach vorne sind 4 Runden Abstand, da wird nichts mehr gehen, solange niemand ausfällt. Nach hinten müssen wir ein wenig aufpassen, da haben wir nur eine Runde Vorsprung. Und ankommen😉
  24. TomSchmalz

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Hi Wer genau in der Vergangenheit gräbt findet 2017 die Meldung das der Chinese in 2018 8% der Verkäufe im eigenen Land E Karren sein sollen. ( ja der Diess als neuer VW Chef brüllte gleich nach E Mobilität ) Der Diess als auch die Merkel wussten das selbstverständlich und wie aus Zauberhand gab es im Dezember 2018 die erste FfF Demo. In 2019 hat Merkel die FfF ins Kanzleramt geladen und auch UvdL als Verteidigungsministerin entlassen und in die EU geschickt. Den Rest kann man sich selbst raus suchen. Tom
  25. Muttter

    -Wer bin ich?- Das große Personenratespiel

    Natürlich Lex Barker. Mit welchem Tipp habe ich es zu leicht gemacht, Lagu ?
  26. Driver A.J.

    Les 2 Tours d'Horloge 2025

    Bleibt dran und haltet die Konzentration hoch! Die Nacht habt ihr geschafft!
  27. Dirk_B.

    Les 2 Tours d'Horloge 2025

    5 Uhr morgens, das Rennen war für eine Stunde wegen Nebels unterbrochen. Komm nach Südfrankreich, sagen die, dahin wo die Sonne scheint. Von wegen, da hätten wir auch in der Eifel bleiben können.😁 Die Autos standen unter Parc-ferme-Bedingungen auf Start/Ziel, aber jetzt geht es weiter. Gesamt stehen wir auf 17 und in der Klasse auf 1. Die Müdigkeit wird mit Kaffee, Energy-Drinks und dummen Sprüchen bekämpft.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

×
×
  • Neu erstellen...