Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Thorsten0815

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Ja, auch KI braucht viel und günstigen Strom. Bis 2040 die von Deutschland angedachten Fusionstechnologie bereitsteht kann man ja abwarten. Das ist der gleiche Schmarrn wie der Wasserstoff davor. Das schnelle China plant da mit 2050 und investiert jährlich 1,5 Milliarden bis dahin. Aber falscher Thread und deswegen führe ich das hier besser nicht weiter aus. ....... Das war doch früher auch mal eine Tradition als die Gesellen noch auf Wanderschaft gingen........
  3. Salve Jarama, einfach genial! Mein Vater isch Lux, Fox und Max gfahrn, bei mir hats nur zum Quickly greicht. Dann gings aber schnell Richtung Superbike.
  4. Muttter

    -Wer bin ich?- Das große Personenratespiel

    Clint Eastwood ?
  5. Hier ein Bericht aus der Motor-Klassik 12/2025: @Luimex: Hat sich „nachbörslich“ noch was gedreht?
  6. Jerry88

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Sollten wir in der Zukunft Tempo 130 bekommen , hole ich mir einen VW Käfer ,damit ich nicht zu schnell fahre !
  7. Porto2020

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Wenn in Europa 5 Forscher mit befristeten Verträgen an einer Sache arbeiten, dann sind es in China 5000 hoch motivierte und engagierte Mitarbeiter. Wo wird dann wohl das schnellere, bessere Ergebnis rauskommen? Was in China in den letzten 20 Jahren entstanden ist, ist sehr bemerkenswert. Konfuzius meint ja nun auch Kopiere das Bessere und lerne von den anderen. Well done.
  8. Heute
  9. Jerry88

    e-mobile Grundsatzdiskussion

    Manchmal frage ich mich, wer ist eigentlich der Unternehmer und wer ist der Angestellte in der BRD ?
  10. TomSchmalz

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Hi Die Frage ist, wer hält länger durch, der heimische PKW Hersteller oder der Chinese der auf "Halde" baut. Von der Geschwindigkeit haben wir eh schon verloren, wenn du dir BYD anschaust wie die in den zwei drei Jahren ein PKW Imperium aufgebaut haben. Die europäische Union gibt das Ziel vor und der Chinese hat das schon inpetto. Fatal ist ja noch, wir entschleunigen unsere Städte durch Velorouten, verteufeln den PKW und hoffen auf grüne Innenstädte, sind Klima-blind und hoffen mit KI den Anschluss zu halten. Da bleibt es doch nur, den Porsche ( Verbrenner ) zu pflegen und hoffen das es kein Tempolimit gibt. Was wäre wenn wir die Maut hätten, mit 130 auf der BAB dahingleiten und Lesch seine Klima Pedigt am Bildschirm wärend der Fahrt anschauen. Tom
  11. Thorsten0815

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Ja, geh ich mit, aber sie bräuchten auch günstige Rohstoffe, Energie und weniger Bürokratie und Steuer/Abgaben.
  12. coolbeans

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Diese Zeiten sind vorbei. Heute können eher die deutschen Hersteller lernen wie man schnell und effizient, ein auf einen Markt angepasstes Auto entwickelt und günstig produziert.
  13. Jerry88

    e-mobile Grundsatzdiskussion

    was wir brauchen für unseren Wohlstand ist ganz einfach .......... günstige Energie !!!! Damit steht und fällt alles !! wie kann die Politik zulassen , diese wichtige Grundsäule für Wachstum abzureißen ?
  14. Jerry88

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    hoffe wir überleben diesen Wirtschaftskrieg ..... wenn man viel im Ausland investiert muss man sich zwangsläufig nicht wundern
  15. nero_daytona

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Dann beruht es ja auf Gegenseitigkeit. Andersrum hat auch China-Müll hier keinen Wert. Sollen einpacken und bleiben wo der Reissack umfällt.
  16. Jetzt mein neues Rätsel: 1.) Schauspieler mit deutschen Vorfahren 2.) Lebt in den USA 3.) Hat unzählige Auszeichnungen bekommen 4.) War auch als Regisseur tätig.
  17. TomSchmalz

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Hi Der Mythos Porsche und Tradition hat bei den Chinesen keinen Wert. Der Trump hat das erkannt was gerade passiert und will seine Wirtschaft schützen und ihm ist auch Europa egal. Tom
  18. Mit Deinem TIP 8 kam ich drauf. WK Soldat war mir auch bekannt.
  19. Il Grigio

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Um den Chinesen dann die Blaupausen zum Kopieren frei Haus zu liefern. So ging es doch allen Joint Ventures in China.
  20. Beim PC einfach mit Bordmitteln (Programm Paint) einmal um 90° nach links oder rechts drehen und wieder zurück, dann speichern. Dann schüttelt sich das zurecht, warum auch immer.
  21. JoeFerrari

    e-mobile Grundsatzdiskussion

    Das mag ja alles sein, war aber vorhersehbar (für mich mehr oder minder schon in den Nullerjahren) und Europa insgesamt wird keine große weltpolitische Rolle mehr spielen können. Bezogen mal wieder auf den Ausgangspunkt des Threads müssen wir nur endlich mal eine konsequente Richtung einschlagen und dann auch einhalten. Dieses ewige Rumgeiere in Sachen Förderung, Verboten oder auch nicht, schadet allen.
  22. coolbeans

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    @Jerry88 Deutschland hat da nichts aber auch absolut gar nichts zu bieten was China will! Da sind ganz andere Sachen gefragt als das was die deutschen Hersteller im Programm haben! Noch dazu musst du fähig sein eine Karre innerhalb eines Jahres vom ersten Zeichenstrich bis zur Markteinführung zu entwickeln um in China am Ball zu bleiben! Einzig Audi hat das mit seinem Kooperationspartner begriffen und dort gemeinsam die neue Marke Audi ins Leben gerufen!
  23. cinquevalvole

    e-mobile Grundsatzdiskussion

    Deutschland ist für 1,8 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. PKW stoßen in Deutschland jedes Jahr ca. 113 millionen tonnen CO 2 aus – das sind gut 14 Prozent der Gesamtemissionen hier. (Im Jahr 2021 insgesamt 760 Millionen Tonnen) Aus diesen Zahlen leiten die Grünen die Priorität ab, zuerst den deutschen Herstellern und Kunden Opfer abzuverlangen. Aktuell führen die Regulierungen zum Niedergang des Automotive Sektors. Politiker hatten ignoriert, daß dieser Sektor hierzulande die zentrale Bedeutung hat für Beschäftigung, Steuereinnahmen und Wirtschaftswachstum drumherum. Exportweltmeister-Wohlstand geniessen neuerdings andere Länder. Bei uns aus der Branche kommt kein Produkt gegen die Wettbewerber -> keine Käufer, -> kein Export. Nochmal: Es geht hier nicht um die Herstellung und Export von Türstoppern nach Belgien. PKW sind nunmal teure, komplexe und langlebige Konsumgüter, welche reichlich Vorlaufzeit bei der Entwicklung brauchen, aber auch kundenseitig erst nach reiflichen Überlegungen bestellt werden. BRD erlebt gerade ein Absacken in die zweite Liga in vielen Bereichen wie z.B. Bildung, mentaler Gesundheit, IT/Digitalisierung, Wirtschaft, Militär, Politik, Technologie, Patente, Entbürokratisierung, demographischer Struktur ... usw. Als Dienstleistungsgesellschaft ohne Produktion wird dieses Land nicht genug erwirtschaften um auch nur die basics zu bedienen. Haare schneiden gegen Tatoo stechen ist keinesfalls der Export-Schlager. Willst du auch nur einen Sack Kaffee importieren, musste schon auch was auf den Weltmarkt werfen.
  24. Evtl. noch einen kurzen Text ins Bild einfügen, damit die KI das kapiert...?
  25. ...die in die Forensoftware integrierte KI weiß es eben besser, wierum das Bild gehört.
  26. 360erfreak

    Der Wein Thread

    Ich möchte nun auch etwas tiefer in die Materie einsteigen und fange mal mit edlem Zubehör an. Für den Preis konnte ich nicht nein sagen.
  27. Der Schraubstock hat aber auch schon einiges zwischen den Backen gehabt! 😎
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

×
×
  • Neu erstellen...